Das erste Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ findet vom 18. bis 21. September 2014 in Dortmund statt. Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes NRW Hannelore Kraft möchten die Veranstalter AWO-Unterbezirk Dortmund, das Theater im Depot, das …
Erstmals Roma-Kulturfestival in der Nordstadt: „Djelem Djelem“ will die kulturelle Vielfalt zeigen
Dortmunder Brauereien bieten Nachwuchs Berufschancen
Bier und Bier brauen sind in Dortmund traditionell stark verwurzelt. Diese Tradition setzen bei den Dortmunder Brauereien sieben neue Auszubildende fort, die später einmal als Brauer und Mälzer, Fachlageristen, Maschinen- und Anlageführer, Elektroniker für Automatisierungstechnik …
Die Machbarschaft Borsig11 lädt zur Einweihung der mobilen Givebox am Borsigplatz ein
Susanne Bosch, Künstlerin in „Public Residence“ am Borsigplatz, hat eine mobile „Givebox“ gebaut, die ab Samstag, 9. August, von 12 bis 15 Uhr vor dem Projektbüro der Machbarschaft Borsig11 aufgestellt wird. Das Prinzip ist einfach: …
Indie-Festival in der Pauluskirche: „paul & frei“ lädt mit fünf Bands zum „Hafenspaziergang“ in der Nordstadt ein
Zum vierten Mal ist am 9. August „Hafenspaziergang“ – das Kulturevent im Hafenquartier der Stadt und zum vierten Mal ist die Kulturkirche des Hafenquartiers dabei. In diesem Jahr mit „paul & frei“, einem feinen Indie-Pop-Festival mit Bands …
19 junge Menschen starten ihre Ausbildung im Klinikum
Insgesamt 19 Auszubildende, davon 16 Medizinische Fachangestellte und drei Kaufleute im Gesundheitswesen, haben ihre Ausbildung im Klinikum Dortmund aufgenommen. Sie wurden herzlich von der Geschäftsführung, vertreten durch den Arbeitsdirektor Ortwin Schäfer, und dem Ausbildungsleiter Ralf …
“Die ganze Welt an einem Ort“: Buntes Kinder- und Familienfest rund um das KEZZ im Blücherpark
Die „Hafenrunde“ lädt am Freitag, 29. August 2014, von 14 bis 18 Uhr zum Kinder- und Familienfest rund um das KEZZ in die Martha-Gillessen-Straße 31 ein. In unmittelbarer Nähe zum großen Spielplatz im nördlichen Blücherpark …
ErsterWerktagDonnerstag: Kunst(-Macher) und Handwerk(-er) zum Anfassen im Depot
Das Depot an der Immermannstraße, ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, bietet interessierten Besuchern etwas Besonderes an: An jedem ersten Donnerstag im Monat, dem sogenannten „ErstenWerktagDonnerstag“ kann man einen Blick hinter die …
Bundesliga-Baseball in der Nordstadt: Die Dortmund Wanderers stehen für 25 Jahre Leidenschaft
Sie spielen zusammen, sie kämpfen zusammen, sie leiden zusammen. Sie können sich in den verschiedensten Sprachen anfeuern und sich übereinander lustig machen. Sie sind die Dortmund Wanderers – ein Baseball-Team, in dem Alle alles machen. …
Neuzuwandererverein präsentiert viersprachigen Informationsflyer über seine Vereinsarbeit
Der Solidaritäts- und Freundschaftsverein der Neuzuwanderer Dortmund e.V. – kurz SFN – versteht sich als Zusammenschluss der neuen EU-Bürger in Dortmund. Neuzuwanderer aus Bulgarien und Rumänien haben im Frühjahr mit Unterstützung des Planerladen e.V. einen …
Love, Peace und Gratis-Eis in der Nordstadt
Ein Zeichen für Frieden, fairen Handel und natürlich auch eine „klitzekleine“ Portion Produktmarketing erlebt die Nordstadt gestern vor dem Dietrich-Keuning-Haus: Die „Ben & Jerry’s Taste & Tunes Tour“ war in Dortmund zu Gast. Informationen zu …
Fotobuch „Wir: Echt Nordstadt“: Ein intensiver Blick auf die starken Seiten und die bunte Vielfalt
Ein ganz besonderes Nordstadtbuch soll im Oktober erscheinen: „Wir: Echt Nordstadt“ wird die Foto- und Text-Portraits von über hundert unterschiedlichen Gruppen aus dem Stadtteil beinhalten. Trotz vieler Stärken haftet der Nordstadt ein negatives Image an …
Studienreise des IBB: Gesellschaftliche Veränderungen nach Taksim und Gezi – wohin steuert die Türkei?
Istanbul, die Metropole am Bosporus, ist seit alters her ein Zentrum der Macht und Motor für Veränderungen: Die Studienreise des IBB Dortmund vom 21. bis 27. Oktober 2014 betrachtet die Stadt vor dem Hintergrund ihrer …
Kulturrucksack lädt noch einmal zu einer Hop on – Hop off-Busfahrt zu ausgewählten Kultorten ein
„Einsteigen bitte!“ heißt es demnächst bei der Kulturrucksack-Stadtrundfahrt durch Dortmund. Nachdem bereits in der ersten Ferienwoche rund 40 Kinder im Alter zwischen zehn und 14 Jahren in den Genuss kamen, mit dem Hop on – Hop …
Nach „Rathaussturm“ am Wahlabend: Aktion „Wir sind Dortmund. Nazis sind es nicht.“ wird ausgeweitet
Seit Jahren ist auch der Planerladen e.V. im Kampf gegen die rechte Szene aktiv. Dazu gehört die stadtweite Kampagne „Wir sind Dortmund. Nazis sind es nicht.“, für die Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Schirmherrschaft übernommen hat. …
Nordstadt: Der vierte Hafenspaziergang wartet am 9. August mit 57 Veranstaltungen und fünf Musikbühnen auf
Die vierte Auflage des Hafenspaziergangs am 9. August weist mit einigen Besonderheiten auf: Erstmals findet er in den Ferien statt. Der Grund ist die unmittelbare zeitliche Nähe zum Hafengeburtstag. Veranstalter ist das Quartiersmanagement mit zahlreichen …