„Wehrhafte Demokratie“: Kampfansage gegen Neonazis als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus will in diesem Jahr verstärkt auf die „wehrhafte Demokratie“ setzen und den Faschisten aktiver entgegentreten: „Die Neonazis zeigen immer mehr ihr wahres Gesicht“, zieht DGB-Chefin Jutta Reiter Bilanz der letzten …

DGB-Kritik – Jutta Reiter: „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“

Von Joachim vom Brocke „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“, kritisiert Jutta Reiter, DGB-Vorsitzende der Region Dortmund-Hellweg. Seit Jahren „schrammt Dortmund bislang an der Haushaltssicherung vorbei“, bedauert sie. Dringend …

Beitrag zur Willkommenskultur: Bezirksvertretungen fordern ein zentrales Infotelefon zu allen Flüchtlingsfragen

Ein besonderes Zeichen der Willkommenskultur gibt es aktuell in vielen Bezirksvertretungen. In diesen Tagen und Wochen werden von mehreren Bezirksvertretungen in Dortmund gleichlautende Anträge verabschiedet, die meistens schon als interfraktionelle Anträge eingebracht wurden. Anträge also, die …

280 Menschen demonstrieren für eine solidarische Gesellschaft und Willkommenskultur für Flüchtlinge

„Solidarität mit den Geflüchteten und ihren Protesten! Gegen Rassismus in Dortmund und überall!“ Unter diesem Motto haben am Samstag rund 280 Menschen in der Dortmunder Innenstadt demonstriert und ein Zeichen für Willkommenskultur gesetzt. Dortmunder Gruppe hat sich …

Präsidentin der Welthungerhilfe: „Wir werden es bitter bezahlen, wenn wir nicht zu einer gerechteren Welt kommen“

Ganz im Zeichen der „neuen internationalen Verantwortung“ diskutierte die Dortmunder SPD-Basis. Sie spricht sich für ein neues abgestimmtes Konzept der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aus. Integraler Bestandteil sind dabei nicht-militärische Lösungen. SPD-Forderung: Mehr Entwicklungshilfe und weniger …

Holocaust-Schicksale: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache zeigt die bewegende Ausstellung „Heimatsucher“

Vom 3. Februar bis zum 10. April präsentiert die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache die Ausstellung „Heimatsucher“ zusammen mit dem gleichnamigen Verein sowie dem BVB. Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Porträts von Holocaustüberlebenden aus Deutschland und Israel, …

Saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar

Das Jahr 2015 auf dem Arbeitsmarkt beginnt mit dem erwarteten saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Gründe liegen unter anderem im oft gewählten Kündigungstermin Ende Dezember, im ausgelaufenen Weihnachtsgeschäft und im Arbeitsausfall in den witterungsabhängigen Außenberufen, entsprechend …

150 junge Delegierte aus sechs Ländern simulieren im Dortmunder Rathaus die Vereinten Nationen

Dortmund ist Gastgeber der Vereinten Nationen – zumindest der des Modell-Projekts. Seit einigen Jahren finden weltweit sogenannte Model United Nations – Konferenzen statt. Dabei handelt es sich um mehrtägige Planspiele, bei denen die teilnehmenden Schülerinnen …

Premieren in der Nordstadt: „Käpt’n Kalle“ berichtet auf „Herr Walter“ von seinen Bootstouren

Die Winterpause ist beendet – die Geschichten von Bord gehen weiter: „Käpt’n Kalle wird am 30. Januar und am 27. Februar  wieder in der Nordstadt berichten. „Käpt’n Kalle“ – das ist Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Schülerinnen und …

Großes Trödelwochenende mit Nachtflohmarkt und „Kinderkram“ der besondere Kindertrödel im Depot

Freunde des gepflegten Trödelns kommen dieses Wochenende im Kulturort Depot voll auf ihre Kosten. Nach dem beliebten Nachtflohmarkt am Samstag folgt dort am Sonntag direkt der „Kinderkram“. Snapshot“: Fotowettbewerb der besonderen Art zum Nachtflohmarkt Am Samstag, …

Zwei kontroverse Diskussionsabende zum Freihandelsabkommen TTIP in Dortmund

Das Freihandelsabkommen TTIP bewegt viele Menschen. Gleich zwei Veranstaltungen finden dazu in dieser Woche in Dortmund statt. Bei TTIP handelt es sich um ein Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von …