Eine zusammengewürfelte Gruppe folgt einem Glücksversprechen und macht sich auf die Reise zu einem fernen Planeten. Dort wartet ein alter, unberechenbarer Dorfkönig und heisst sie Willkommen im Sugar Snap Paradise. Die Szenerie des Musiktheater-Stück ist …
Sugar Snap Paradise: Transnationales Ensemble Labsa präsentiert Musiktheater im Theater im Depot
„Fair-dächtig“: Am Montag Poetry Slam in St. Reinoldi
Der Poetry Slam in St. Reinoldi geht am kommenden Montag (1. Februar) in die nächste Runde. „Fair-dächtig“ ist ab 20.30 Uhr der Themenschwerpunkt. Wie fair geht es zu in dieser „Einen Welt“? Ist (mehr) Gerechtigkeit möglich? …
„DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ – Großes Stadtfest für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus in der City
Wie sehen Menschen aus anderen Städten Dortmund? Früher war es der Dreiklang von Kohle, Stahl und Bier. Heute verbinden Sie vor allem an den BVB, aber auch – „Dank“ der überregionalen Berichterstattung – an Neonazis. …
Aktion „Sauberes Dortmund“ startet am 18. März: Fleißige Helferinnen und Helfer können sich ab sofort anmelden
Von Joachim vom Brocke Frühjahrsputz! Zum dritten Mal rufen EDG und Stadt zur stadtweiten Aktion „Sauberes Dortmund“ auf. „Mach mit!“ baten bei der Vorstellung OB Ullrich Sierau und die EDG-Geschäftsführer Klaus Niesmann, Frank Hengstenberg und …
Am Sonntag gibt es ein Dortmunder Jugendevent mit Musik, Comedy und Theater: „Wir fordern den Plural für Heimat!“
Was haben der Comedian „PU“, die Musiker von „Max im Parkhaus“ und das Improtheater „Trau´Ma“ gemeinsam? Sie alle unterstützen das Jugendevent unter dem Motto „Wir fordern den Plural für Heimat!“ Dieses Event findet am 31. Januar …
„Stranger Than Fiction“: Dokumentarfilm-Festival mit zehn Filmen im sweetSixteen – Drei Regisseure im Gespräch
Das „Stranger Than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival ist mit zehn Filmen im sweetSixteen-Kino im Depot zu Besuch – und gleich drei RegisseurInnen stellen ihre Filme auch persönlich vor. Los geht es bereits heute Abend! Film stellt Opfer des Opfer des Kölner Nagelbombenanschlags in den …
Die neue überdachte Radstation am Hauptbahnhof hat Platz für 440 Fahrräder – sicher und videoüberwacht
Wohin mit dem Fahrrad am Hauptbahnhof? Bislang gab es hierfür nur eine provisorische Lösung. Jetzt, nach gut sechs Monaten Bauzeit, wurde die neue Station auf dem Bahnhofsvorplatz fertig gestellt. Im Beisein von Vertretern aus Politik …
Dortmunder erinnern an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau: Jugendliche gegen rechtes Gedankengut impfen
Von Swantje Neumann David Dushman ermahnt eindringlich, dass man heute bei Problemen einen Kompromiss finden muss. „Krieg ist keine Lösung. Es wurde genug geschossen.“ Und Dushman weiß, wovon er redet. Er ist einer der letzten noch …
„Heimat und Heimatsuche“ im Museum: Stadtgespräche mit Studierenden und Nordstadt-Bewohnern im MKK
Wie viele Heimaten kann man haben? Mit welchen Gegenständen verbindet sich der Begriff? Wie wichtig ist er für junge Menschen, wie wichtig für alte? Um Fragen wie diese geht es bei einer Podiumsdiskussion mit dem …
Die AWO thematisiert „Arbeit, Würde, Arbeitsmigration“: Über Wünsche, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven
Würde ist unteilbar: sie gilt für Männer wie für Frauen, für Junge wie für Ältere, für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Im Hinblick auf die tatsächliche Lage allerdings gibt es viele Ungleichheiten und es gibt …
Zwei Comedy-Abende im Wichernhaus: Gewinner Alain Frei feiert Premiere seines Soloprogramms in der Nordstadt
Ein Wiedersehen mit Alain Frei, dem Gewinner des Comedy PoKCals 2014, gibt es am Samstag, 20. Februar, 20 Uhr, im Begegnungszentrum Wichern an der Stollenstraße 36. Hier, wo der junge Schweizer Comedian sehr erfolgreich war, …
Ausstellung und Kalender „Grafik aus Dortmund“: Künstlerinnen und Künstler können sich bewerben
Kaum ist der Kalender „Grafik aus Dortmund 2016“ erschienen, startet die Planung für das kommende Jahr. Ab sofort können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler aus Dortmund darum bewerben, mit ihren Werken im Grafikkalender 2017 zu …
Ungewöhnliche Papierkunst und emotional temperamentvolle Klänge beim nächsten „KuuKu“ in der „kunstDOmäne“
„KuuKu“ (Kunst und Kulinarisches) im Atelierhaus „kunstDOmäne“ entwickelt sich zum Nordstadt-Geheimtipp: Ungewöhnliche Papierkunst und emotional temperamentvolle Klänge stehen am 14. Februar von 15 bis 18 Uhr in der kunstDOmäne im Mittelpunkt. Zwei- und dreidimensionale Papierkunstwerke von Uwe …
NGG-SERIE (10): Kampf um Lohngleichheit für „Felix-Frauen“ – Ein beispielhaftes Verfahren für Gleichberechtigung
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …
Höchststand bei sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung: In Dortmund wächst sie stärker als in NRW und im Bund
Erneuter Höchststand bei sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Zum Stichtag 30. Juni 2015 waren in Dortmund 218.146 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ergibt sich ein Plus von 2,6 Prozent oder 5.524 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. Die Beschäftigung in …