Die Zuwanderung aus Südosteuropa war eines der beherrschenden Themen in Dortmund – und vor allem in der Nordstadt. Doch dann kamen die Flüchtlinge. Doch wie sieht die Situation in Dortmund aus? Die Stadt hat nun den Sachstandsbericht „Zuwanderung …
7900 ZuwandererInnen aus Bulgarien und Rumänien: Sozialdezernentin Zoerner fordert Hilfen vom Bund
Die Dortmunder Feuerwehr stellt ihren neuen 1,2 Millionen Euro teuren Kranwagen bei einer Übung vor
In einer gemeinsame Übung mit den Feuerwehren aus Münster, Bochum und Wuppertal, stellten Dortmunds Brandschützer am Ausbildungszentrum der Feuerwehr in Lindenhorst ihren neuen Feuerwehrkran vor. Bevor das neue Gerät zum Einsatz kommt stehen noch viele …
Bundesweiter Warnstreik der Krankenhausbeschäftigten im Rahmen der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes
Am Donnerstag (21. April 2016) streiken bundesweit die Beschäftigten der Krankenhäuser. Ein regionaler Schwerpunkt ist an diesem Tag Dortmund; die Beschäftigten aus den ver.di-Bezirken in Südwestfalen, Münsterland, Niederrhein und dem Ruhrgebiet streiken gemeinsam mit den Dortmunder KollegInnen …
Das IBB Dortmund bittet am 26. April zum Science Slam in der Pauluskirche: Verrückt nach (Zukunfts-)Energie?
Grenzen überwinden – mit diesem Ziel arbeitet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) seit 1986. Es organisiert internationale Begegnungen, Studienfahrten, Konferenzen und Seminare für alle Altersgruppen, zu den Themen Erinnern, Nachhaltigkeit, Soziale Gesellschaft und Europa. …
Der Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope“ veranstaltet am Sonntag einen Benefiz-Brunch im Taranta Babu
Der Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope“ veranstaltet am Sonntag, 24. April 2016, einen Benefiz-Brunch. Er findet statt von elf bis 15 Uhr im Taranta Babu, Humboldtstraße 44, 44137 Dortmund. Der Eintritt ist frei. Kalte und warme …
„Welle machen für den Schutz der Meere“: Greenpeace-Schiff Beluga II legt am Mittwoch im Stadthafen Dortmund an
Im Rahmen der aktuellen Kampagne „Welle machen für den Schutz der Meere“ legt das Greenpeace-Schiff Beluga II am 20. April von 14 bis 19 Uhr im Stadthafen in Dortmund – gegen über des Hafenamtes – …
Nachhaltige Wohnraumpolitik für alle Menschen ist Thema des nächsten Forums Stadtbaukultur in Dortmund
„Wohnungen für alle – Wir schaffen das!“ lautet der Titel des nächsten Forums Stadtbaukultur am Montag, 25. April, um 19 Uhr in der Aula der neuen Berufskollegs am Dortmunder U, Emil-Moog-Platz 15. Die Bevölkerungszahl steigt: …
AWO Dortmund hat die „Aktion Gutmensch – Farbe bekennen“ gestartet – Internet-Künstlerin „Barbara“ lieferte die Vorlage
„Eine Gesellschaft, in der BEHINDERT, SCHWUL und GUTMENSCH als Schimpfwörter funktionieren, hat ein Problem.“ findet die bekannte Internet-Künstlerin „Barbara“ und hat ein entsprechendes Bild gepostet. Eine Aussage, die für die Dortmunder AWO den Nagel auf …
„DORTBUNT – eine Stadt, viele Gesichter“: FABIDO und Jugendamt sind mit vielen kreativen Angeboten dabei
Kindertagesstätten in Dortmund sind ein Hort der Vielfalt. Die FABIDO-Kita in der Leopoldstraße ist da keine Ausnahme: 93 Kinder aus 20 Nationen werden hier betreut. Einigen von ihnen kam eine besondere Rolle zu. Sie machten …
Besuch: Die zentrale israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und die Steinwache Dortmund wollen kooperieren
Die weltweit bedeutendste Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem und die Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wollen künftig kooperieren. Konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit waren Thema bei einem Besuch von Yad-Vashem-Vertreterinnen jetzt in Dortmund. Der konzeptionelle Ansatz der Steinwache …
Singer/Songwriterin Nadine Fingerhut präsentiert am Freitag ihr neues Album „Hallo Leben“ in der Pauluskirche
Fünf Jahre sind vergangen, seit im November 2010 Nadine Fingerhuts Debut-EP „Das Blaue vom Himmel“ veröffentlicht wurde. In dieser Zeit hat sie es geschafft sich in der deutschen Liedermacher- und Singer/Songwriter-Szene einen Namen zu machen und mehrere …
Das „Film-Casino“ – Erhalt und Nutzung von Kulturorten zwischen Denkmalschutz und Wirtschaftsinteressen
Erhalt und Nutzung von Kulturorten zwischen Denkmalschutz, Stadtplanung und wirtschaftlichen Interessen steht am Sonntag, 17. April 2016, um 17 Uhr im „sweetSixteen“, dem Kino im Depot, auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht das „Film-Casino“ in der …
Dortmund: Die Dellwig- und die Kielhorn-Förderschule sollen im kommenden Schuljahr zu Ganztagsschulen werden
Die Dellwig-Förderschule in Lütgendortmund und die Kielhorn-Förderschule in der Nordstadt sollen Ganztagsschulen werden. Der Verwaltungsvorstand beschloss, dem Rat diese Vorschläge zu unterbreiten. Zum Schuljahr 2016/17 sollen die Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen den Ganztagsbetrieb aufnehmen. …
Kein bisschen leise: Mit 80 Jahren spielt Gerd Zimmermann in der Musikschule – und ist nicht der älteste Musikschüler
Seit mehr als 20 Jahren musiziert Gerd Zimmermann in verschiedenen Ensembles der Musikschule Dortmund. Nun feierte der Tubaspieler seinen 80. Geburtstag – und bekam vom Bläserorchester „AufWind“, in dem er mit seiner Frau Inge spielt, …
„Im Stadtteil gegen Rechts aktiv“ ist Thema des 13. Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“
„Im Stadtteil gegen Rechts aktiv“ ist Thema des 13. Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“. Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen kommen zu Wort, die sich in Dortmund in unterschiedlicher Art und Weise in diesem Themenfeld engagieren. Zahlreiche …