Salah Aldeen Fittahi (27) und Muhamed Ali Abdulaziz (19) aus Syrien sind glücklich. Seit 2015 leben sie in Deutschland. Ihre Flucht aus Syrien führte sie einen Monat lang durch Europa bis nach Dortmund. Heute fühlen …
Mit einer Einstiegsqualifizierung haben es die Flüchtlinge Muhamed und Salah aus Syrien in Ausbildung geschafft
Brok: „Nationalismus entsteht aus Minderwertigkeitsdenken und Angst, abgehängt und vergessen zu werden“
Von Roland Klecker In Erinnerung an den historischen Moment der Vollendung der Deutschen Einheit im Herbst 1990 lädt die CDU Dortmund traditionell anlässlich des Tages der Deutschen Einheit zum festlichen Empfang in den Westfälischen Industrieklub …
Angriff auf Polizei in der Nordstadt – große Personengruppe bedroht bei Personenkontrolle eingesetzte Beamte
Zu einem Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte und einer Solidarisierung von rund 100 Personen gegen die eingesetzten Beamten kam es am 1. Oktober 2016 im Bereich der Mallinckrodtstraße in der Dortmunder Nordstadt. Ausgangspunkt: 24-Jähriger schleudert ein Trinkpäckchen gegen den …
Neue Räume für bodo e.V. : Zusätzliche Anlaufstelle des Obdachlosenmagazins in der Schwanenstraße eröffnet
bodo e.V. hat eine zusätzliche Adresse in Dortmund: In der Schwanenstraße 38, ganz in der Nähe des Vereinssitzes am Schwanenwall, hat der Verein eine neue Anlaufstelle eröffnet. Sie steht Menschen in sozialen Notlagen, Wohnungslosen und …
FOTOSTRECKE Fest im Nachbarschaftstreff im Spähenfelde
Der Nachbarschaftstreff „Im Spähenfelde 15“, ein Kooperationsprojekt von der Spar- und Bauverein eG und dem Planerladen e.V., hat erneut zum traditionellen Nachbarschaftstreff in den Innenhof des Gebäudekonplexes am Kleinen Borsigplatz eingeladen. Ausstellungen, Musik und Spezialitäten …
Zuwanderung aus Bulgarien: Dortmunder Delegation reist nach Plovdiv – Start einer transnationalen Kooperation
Der fachliche Austausch zwischen Dortmund und Plovdiv geht in die nächste, konkrete Phase: In der kommenden Woche reist eine Dortmunder Delegation in die bulgarische Stadt. Vier Tage lang wollen sich Vertreterinnen der Stadtspitze und Akteure …
„Garten statt ZOB“ feiert am Samstag Geburtstag: Der Guerilla-Garten in der Nordstadt besteht seit fünf Jahren
Am morgigen Samstag (1. Oktober 2016) ab 14 Uhr feiern die ErbauerInnen des kleinen Guerilla-Gartens auf der Nordseite des Hauptbahnhofs sein fünfjähriges Bestehen. „Er war gedacht als blühender Protest gegen den Grünflächenfraß durch dieselbetriebene Fernverkehrsbusse …
75 Jahre Hoeschpark: Am Sonntag wird gefeiert
Am kommenden Sonntag (02.10.2016) wird von 14 bis 20 Uhr das 75-jährige Bestehen des Hoeschparks mit einem bunten Programm. An dieser Veranstaltung beteiligen sich alle Vereine, die im Park engagiert sind. Bühnen-, Sport- und Spielprogramm im …
„Tag des Flüchtlings“ am 30. September: Integrationsrat Dortmund fordert legale Wege der Einreise für Flüchtlinge
Der Integrationsrat der Stadt Dortmund ruft anlässlich des „Tag des Flüchtlings“ am 30. September dazu auf, sich auch weiterhin für Flüchtlinge zu engagieren. „Auch wenn die Asylantragzahlen deutlich gesunken sind, benötigen immer noch viele unsere …
Kämmerer legt einen genehmigungsfähigen Haushalt für die Stadt Dortmund vor – Keine Steuererhöhungen geplant
Dortmunds OB Ullrich Sierau und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2017 in den Rat eingebracht. Die positive Nachricht: Auch in diesem Jahr wird es keine Grund- und Gewerbesteuererhöhungen geben. Außerdem stehen so …
In Dortmund gibt es im September 760 Arbeitslose weniger – Die Arbeitslosenquote liegt bei aktuell 11,6 Prozent
Der positive Trend aus dem Vormonat hat sich im September nicht nur bestätigt, sondern weiter verstärkt. „Wir haben rund 760 Arbeitslose weniger als im August. Zudem konnten deutlich mehr Menschen eine Beschäftigung auf dem ersten …
Ein 60 Jahre junges „Haus der Jugend“ in Dortmund: Fritz-Henßler-Haus feiert eine Woche lang Geburtstag
Von Rock’n Roll bis Rave, vom Kinderzirkus bis Cosplay: Das Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Str. 33-37 wird in diesem Jahr 60 Jahre alt und ist mit seinem Publikum jung geblieben. Als Haus der Jugend und Zentrum …
Fachtagung am 7. und 8. Oktober: Stadtarchiv Dortmund will Migrationsgeschichte erforschen – Mitmachen erwünscht
„Hier und Da – Migration in Dortmund in Geschichte und Gegenwart“ ist der Titel einer Tagung am 7. und 8. Oktober im Stadtarchiv (Märkische Str. 14). Zwei Tage lang diskutieren Fachleute u.a., wie sich die …
Vier Dortmunder Piraten auf der Liste für die Landtagswahl: Sie wollen mit viel Zuversicht zurück in die Erfolgsspur
Die Piraten haben ihre Landesliste für die Landtagswahl aufgestellt – darunter sind drei Dortmunder auf vorderen Listenplätzen. Allerdings sehen die Prognosen für die Piraten nicht gut aus. Torsten Sommer, David Grade, Hanns-Jörg Rohwedder und Dieter McDevitt kandidieren Torsten Sommer …
Erkrankte Rosskastanien im öffentlichen Straßenraum: Schon 450 Bäume sind in Dortmund massiv geschädigt
2275 Rosskastanien gibt es im öffentlichen Straßenraum in Dortmund – 560 davon im Wallbereich. Doch um deren Gesundheitszustand ist es stadtweit nicht gut bestellt: Rund 450 von ihnen müssen zeitnah gefällt werden, weil sie stark …