Gemeinsam etwas erreichen in Dortmund: Auftakt des Präsentationsjahres für „nordwärts“ in der Zeche Zollern

Auftaktveranstaltung des „nordwärts“-Präsentationsjahres 2018 auf Zeche Zollern mit 350 BesucherInnen, die ihre Teilnahme nicht bereuen mussten: nationale und internationale ReferentInnen zu Themen rund um das Dekadenprojekt, lebhafte Diskussionen, neue Impulse zu seiner weiteren Entwicklung und …

Gaffen als trauriger Alltag im Straßenverkehr: Polizei in Dortmund ahndet Sensationslust bei Unfällen

gaffen: verwundert, neugierig, selbstvergessen, häufiger aber sensationslüstern [mit offenem Mund und dümmlichem Gesichtsausdruck] jemanden, etwas anstarren, einen Vorgang verfolgen Quelle: Duden Spektakuläre Unfälle auf Autobahnen ziehen sie an und bremsen sie aus: Gaffer. Langsam fahren, um zuzusehen. …

Vorbildliches unternehmerisches Handeln in Dortmund im Fokus: Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreis verliehen

Hoch über den Dächern der Stadt, im siebten Stock des Dortmunder U, wurden die Gewinner und die Gewinnerin des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreises 2017 bekanntgegeben. Keine einfache Aufgabe für die renommierte Jury der jährlichen Auszeichnung, die …

Neues Gesicht bei der ältesten Poetry-Veranstaltung des Landes: „Christofer mit F“ moderiert den Jam im Subrosa

Der Poetry Jam in der Hafenschänke Subrosa (Gneisenaustr. 56) hat ein neues Gesicht. Der neue Moderator heißt Christofer Rott, nennt sich „Christofer mit F“ und übernimmt ab sofort die Moderation und Organisation der Veranstaltungsreihe, die …

Hilfe in der Not: Gottesdienst in St. Marien zum Thema „Notruf“ mit Feuerwehrchef und Notfallseelsorger

In Notsituationen nicht wegschauen, sondern erste Hilfe leisten – dazu rief Dirk Aschenbrenner, Direktor der Dortmunder Feuerwehr auf. Aschenbrenner hatte in der evangelischen Stadtkirche St. Marien am Sonntag (18. März) einen Gottesdienst zum Thema „Notruf“ …

Auszeichnung für Anni Sarfeld: Die Initiatorin des Vereins proKULTUR e.V. erhält den Ehrenring der Stadt Dortmund

Anni Sarfeld, Initiatorin und Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins proKULTUR e.V., ist mit dem Ehrenring der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden. Bürgermeisterin Birgit Jörder überreichte jetzt den Ehrenring zur Jahreshauptversammlung des Vereins an Anni Sarfeld. Verein gewinnt …

Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu

Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen geht das Speed-Dating der Kulturen am Mittwoch, 21. März, 18.30 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) in die vierte Runde. Mit dabei sind diesmal zwei Ehrengäste: Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu, …

Jetzt für Multi-Kulti-Preis bewerben – Auszeichnung für gelungene Integrationsarbeit zum 13. Mal ausgeschrieben 

Kinder mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg begleiten, Neuankömmlinge in der eigenen Stadt willkommen heißen, Räume und Anlässe der interkulturellen Begegnung schaffen, die Stimme gegen Diskriminierung erheben: Das Engagement für ein gelungenes multikulturelles Miteinander hat viele …

Mehr Schüttgut-Umschlag in Dortmund: Im Kohlenhafen sollen ab Juni täglich 2.000 Tonnen Splitt umgeschlagen werden

Im Dortmunder Hafen werden künftig erhebliche Mengen mehr Splitt umgeschlagen, was mit einer Sicherung der vorhanden Arbeitsplätze einhergeht. Die Weichen hierfür stellt eine neue Kooperation zwischen Rhenus sowie der Mimberg Spedition & Baustoffe GmbH & …

Heute ist Internationaler Frauentag: So ist die berufliche Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund

Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach und auch die Arbeitslosigkeit sinkt. Während Frauen in Dortmund vor allem in kaufmännischen, sozialen und medizinischen Berufen beschäftigt sind, steigt der Anteil der Frauen in …