Das Jahr 2017 ist zu Ende. Die Wirtschaft entwickelte sich mit 2,3 Prozent Wachstum in diesem Jahr sehr gut, die Beschäftigung nahm weiter zu und die Auftragsbücher der Unternehmen in der Region sind gut gefüllt. …
Kritische DGB-Jahresbilanz – Jutta Reiter: „Vom Erfolg der deutschen Wirtschaft profitieren immer weniger Menschen“
Außen wieder ein Jahr älter, innen auf „Verjüngungskur“: Der Kneipp-Verein wird 125 Jahre alt und mischt bei Facebook mit
Der Dortmunder Kneipp-Verein stellt sich zum 125. Geburtstag verstärkt der Digitalisierung: ein E-Mail-Verteiler wird aufgebaut, eine Facebook-Seite wurde konzipiert und online gestellt. Im Programmheft für das erste Halbjahr 2018 finden sich zudem viele neue interessante …
Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Jahresende: Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 10,2 Prozent
Der positive Trend des gesamten Jahres hat sich auch im Dezember bestätigt. Die Arbeitslosenquote ist auf 10,2 Prozent gesunken. „Wir freuen uns für alle Menschen, die von dieser Entwicklung profitiert haben“, kommentiert Martina Würker, Chefin der …
TSC Eintracht macht Sportzentrum zum Nullenergiegebäude – KlimaExpo.NRW würdigt das Engagement der Dortmunder
Bis zum Jahr 2023 möchte der älteste Sportverein der Stadt Dortmund – der TSC Eintracht – sein vereinseigenes Sportzentrum zu einem sogenannten Nullenergiegebäude entwickeln. Dazu soll der Energieverbrauch reduziert und der restliche Energiebedarf vor Ort …
Auf dem Gut Königsmühle in Mengede entsteht ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche
Auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung „help and hope“ soll auf dem historischen Gut Königsmühle in der Nähe des Dortmunder Stadtteils Mengede ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche entstehen. In der ländlichen Umgebung werden sich …
Einbruch und vorsätzliche Brandstiftung im Alten Hafenamt Dortmund – Polizei sucht mögliche ZeugInnen
Unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in das Alte Hafenamt am Sunderweg in Dortmund ein, vermutlich legten sie zusätzlich einen Brand, der sich jedoch nicht ausbreiten konnte. Die Polizei sucht nun ZeugInnen. Zeugen fanden eine …
Westfalenhallen Dortmund: Die Highlights des vielfältigen Messe- und Unterhaltungsprogramms für das Jahr 2018
Große Publikumsmessen im Frühjahr – Events mit Stars aus der Musikszene, Sport und Comedy-Größen. In den Westfalenhallen stehen 2018 wieder viele Termine auf dem Programm. Der Öffentlichkeit zugängliche Messen locken genauso an den Rheinlanddamm wie …
Grußwort von OB Ullrich Sierau zum Jahreswechsel 2017/18
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, zum Ende des Jahres 2017 sende ich Ihnen meine herzlichen Grüße und wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel. Meine Grüße gehen vor allem auch an die Bürgerinnen und Bürger, die in diesem …
„Creativity connected – die AG“: Erneute Prämierung des Dortmunder Schulprojekts zur Förderung kultureller Teilhabe
Auch das Nachfolgeprojekt der an der Johann-Gutenberg-Realschule entstandenen und ausgearbeiteten Idee, wie Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft durch Teilhabe nachhaltig in ein Boot geholt werden können, gewinnt den MIXED UP Preis für kulturelle Kooperationspartnerschaften. Die …
„PiaF – Pflege in allen Farben“: Qualifizierung und Integration von Pflegefachkräften internationaler Herkunft beim EWZ
Fachkräftemangel in der Pflegebranche: Schon jetzt ist er vielerorts spürbar, auch in der Region Dortmund. Und Studien zufolge, wird sich die Situation kaum bessern, sondern in Zukunft verschlimmern – wenn nichts geschieht. Hier hakt das …
Sicherheitshinweise zu Silvester: Gefahren durch unzulässige Knallkörper – Verbotszonen in der City von Dortmund
Die Stadt Dortmund wird erneut Verbotszonen für Pyrotechnik und Silvesterfeuerwerk vom 31. Dezember 2017 bis zum 1. Januar 2018 einrichten. So gilt ein Abbrenn- und Verwendungsverbot für Silvesterfeuerwerk im Bereich Hauptbahnhof / Katharinenstraße / Kampstraße einschließlich …
Die Katholiken in Dortmund laden zum Krippenbesuch
Viele Krippen, die in den katholischen Kirchen zu Weihnachten aufgebaut werden, sind eigene Kunstwerke. Die Figuren sind mit Liebe zum Detail gearbeitet und werden kunstvoll arrangiert. In der Weihnachtszeit laden mehrere katholische Gemeinden zum Besuch …
Die Nordstadtblogger wünschen Frohe Weihnachten!
SERIE (3) Weihnachten (k)eine Glaubensfrage? „In der Weihnachtszeit verhalten sich Deutsche wie Tunesier“
Von Sophia Stahl Wie fühlt es sich für junge Muslime an, die Adventszeit in einer Wohngemeinschaft (WG) mit Christen zu verbringen? Tammam lebt seit anderthalb Jahren und Sirine seit neun Monaten in Deutschland. Für beide …
Wer hat wann geöffnet? Öffnungszeiten der städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund zum Jahreswechsel
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3, das Brauerei-Museum, Steigerstraße 16, das Westfälische Schulmuseum, An der Wasserburg 1 und das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2, sind am 24., 25. und 31. Dezember 2017 …