SPD kritisiert geplante Kürzungen der Polizeistellen: Mehr Sicherheit in Dortmund durch weniger Personal?

Erste Planungen der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen bezüglich der Personalentwicklung bei der Polizei stoßen bei der Opposition auf heftige Kritik. Demnach sollen den Polizeibehörden in zahlreichen Städten und Kreisen – so auch in Dortmund – …

UPDATE: „subrosa“ in der Nordstadt schließt nach 25 Jahren: Nachfolger für „Hamburgs südlichste Hafenbar“ gesucht

Traurige Nachricht für alle Nordstadt- und Kneipen-Fans: Die Hafenschänke „subrosa“ macht am Samstag, 14. Juli 2018, dicht. Wortkarg kündigt Inhaber „Cornel Alex“ das Ende online an und lädt zu den „Funeral Days“ in der Gneisenaustraße ein: …

Politik und Versorger in Dortmund positionieren sich gegen die Privatisierung von Wasser durch JEFTA-Freihandelsabkommen

Wasser ist die Quelle allen Lebens auf diesem Planeten. Als Element ist es natürlicher Bestandteil des Ökosystems der Erde. Mensch, Tier und Natur sind von ihm abhängig. In Deutschland liegt die Trinkwasserversorgung in der öffentlich-rechtlichen …

FH Dortmund weiht Neubau auf Campus ein: Raum für Forschung und Austausch und Angebote für studierende Eltern

Rund sieben Millionen Euro hat der Neubau an der Emil-Figge-Straße 38 b die Fachhochschule Dortmund gekostet. Das neue Gebäude umfasst 3500 Quadratmeter Nutzungsfläche und verfügt über zwei Seminarräume mit je 90 Plätzen, viele studentische Arbeitsplätze …

Initiative „VerA“ will Ausbildungsabbrüche früh verhindern – Senior-ExpertInnen sollen durch ihre Erfahrung helfen

Viele junge Menschen finden keinen Ausbildungsplatz. Oder sie schmeißen später, weil es Probleme gibt: im Betrieb, in der Berufsschule. Und landen vielleicht im Nirwana. – Dies zu verhindern, dafür engagiert sich eine Reihe gesellschaftlicher Akteure. …

Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund: 1153 Personen haben im Vorjahr die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen

Im Dortmunder Rathaus fand jetzt die traditionelle Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Feier wurden in diesem Jahr die Menschen geehrt, die im Jahr 2017 die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Im vergangenen …

Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund: Neues kommunales Literatur-Stipendium soll im kommendem Jahr starten

Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstands zustimmen, richtet die Stadt ab 2019 ein neues Literaturstipendium ein. Die Entscheidung resultiert aus einer wiederholten Anfrage des PEN-Schriftstellerverbandes. …

Debatte um Möbelhausansiedlungen: Investition von 100 Mio. Euro und bis zu 800 neue Arbeitsplätze allein im Indupark

Von Thomas Engel und Alexander Völkel Die Diskussionen um die Ansiedlung der beiden Möbelhäuser Segmüller im Indupark und XXXLutz in der Nordstadt gehen in die nächste Runde. Verantwortliche der Unternehmen, Projektentwickler und GutachterInnen standen dem …

Hohe Qualität und ausreichendes Angebot an Trinkwasser: Stadt Dortmund sieht sich für die Zukunft gut gerüstet

Die Änderung des Landeswassergesetzes aus dem Jahr 2016 verpflichtet alle Gemeinden in NRW, erstmalig ein Konzept über den Stand und die zukünftige Entwicklung der Wasserversorgung für ihr Gemeindegebiet aufzustellen. Der Rat der Stadt Dortmund befasst …

Antisemitismus im Schulalltag: Fachforum für Pädagoginnen und Pädagogen am 11. Juli in der Stadtbibliothek Dortmund

Zwischen 15 und 20 Prozent der deutschen Bevölkerung hegt antisemitische Einstellungen – zu diesem Ergebnis kommen mehrere voneinander unabhängige Erhebungen der letzten 20 Jahre. Auch vor dem Schulalltag macht diese Entwicklung nicht halt: Die letzten …