Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ findet am Donnerstag (15.11.) ab 19:30 Uhr im Rekorder 2, Scharnhorststraße 68, ein Artist-Talk und eine Präsentation mit den Künstlerinnen Negar Forough und Laila Schubert statt. Die beiden …
Die Nordstadt über die Kunst entdecken: Präsentation der Künstlerresidenz am Donnerstag im Rekorder Dortmund
„Tanz der Ferraris“: Wie ein verschollener Nick-Mason-Song in der Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U landete
Ein verschollener Song des Pink-Floyd-Schlagzeugers Nick Mason ist in einem Nachlass in Essen aufgetaucht – nun hat die Witwe des Besitzers das Stück „Tanz der Ferraris“ auf einer alten Musikkassette dem Dortmunder U für die …
Erklärung der Vielen gegen Rechtspopulismus: „Solidarität statt Privilegien! Es geht um Alle! Die Kunst bleibt frei!“
Mehr als 50 Kulturinstitutionen, Verbände, Organisationen sowie freie Kunst- und Kulturschaffende haben die NRW-Erklärung der Vielen gezeichnet. Mit der NRW-Erklärung der Vielen wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen rechtspopulistische …
Landesweite Neuausrichtung zur Inklusion an weiterführenden Schulen – In Zukunft weniger sonderpädagogische Standorte
Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung hat einen Erlassentwurf zur Neuausrichtung der Inklusion an weiterführenden Schulen vorgelegt. Es ist geplant, dass ab dem Schuljahr 2019/20 allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I, Haupt-, Real- und Gesamtschulen, nur …
Familien in Dortmund dürfen sich auf Laternenumzüge im Westfalenpark, der Münsterstraße und am Borsigplatz freuen
Auch in diesem Jahr laden wieder verschiedene VeranstalterInnen die Kinder und Familien der Stadt zu den großen St. Martin-Laternenumzügen ein. Die Kids in der Nordstadt können sogar zwei Umzüge besuchen. Am Samstag haben sie die …
„Nordstadt entdecken“ – Vielfältige kreative Perspektiven auf den Stadtteil beim Kunstwettbewerb im Rekorder Dortmund
Es gibt wohl keinen Stadtteil im Ruhrgebiet, der mit mehr Mythos aufgeladen ist als die Dortmunder Nordstadt – im positiven wie auch im negativen Sinne. Aber was passiert hier wirklich? Wie blicken die Menschen, die …
Gutschein für das erste Büro: Gründerinnenzentrum Dortmund unterstützt unternehmensfreudige Frauen
Drucker, Scanner, Telefonanlage oder Server – eigene Büroräume kosten, auch über die Miete hinaus, Geld. Geld, das viele beim Schritt in die Selbstständigkeit anderweitig investieren wollen. In Co-Working-Spaces ist das gesamte Equipment bereits vorhanden. Außerdem …
Innovatives Bildungsmanagement: WIHOGA-Schulleiter Harald Becker erhält den City-Ring 2019 der Dortmunder Kaufleute
Harald Becker, Leiter der Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen (WIHOGA) Dortmund, wird im Januar nächsten Jahres mit dem City-Ring 2019 ausgezeichnet. „Mit Harald Becker zeichnen wir einen der kreativsten und innovativsten Persönlichkeiten der …
FOTOSTRECKE: Saisonabschluss bei BuntKicktGut Dortmund – Preise für sportlichen Erfolg und Fairness in der Nordstadt
Mit einer Abschlussveranstaltung hat die zweitgrößte interkulturelle Straßenfußballliga Deutschlands, BuntKicktGut Dortmund, am Treff „Konkret“ ihre 18. Sommersaison beendet. An diesem Tag fanden die Finalspiele aller Altersklassen statt. In der Gruppe ü17 hat das Team AC Dortmund …
Ein Dutzend Ingewahrsamnahmen und viele Platzverweise nach Reggae-Konzert in der Innenstadt von Dortmund
Konzertabbruch im Dietrich-Keuning-Haus Dortmund: Weil sich 250 teils stark alkoholisierte sowie unter Drogen stehende Menschen Zutritt zu einem Reggae-Konzert verschaffen wollten, ließ die Nordstadt-Einrichtung das Konzert in der Nacht zu Sonntag (4. November 2018) um …
Hat die Musikkassette eine Zukunft? Musik-Stammtisch Dortmund diskutiert Kassetten-Labels und andere Exoten
Sie ist wieder da: Die Musik-Kassette erlebt ein Comeback als Medium für Musikveröffentlichungen. Warum gründen sich derzeit Kassetten-Labels – und wo war die Kassette so lange? Darum geht es beim nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros am …
Baukunstarchiv NRW öffnet in Dortmund als bedeutsame Sammlung und wichtige Forschungsstelle seine Pforten
Von Simone Melenk Das neue Baukunstarchiv NRW am Ostwall ist noch nicht eröffnet, da ist das erste Kapitel einer Erfolgsgeschichte schon geschrieben: Nur das Wir, eine Gemeinschaftsleistung von vielen Beteiligten und vor allem engagierten BürgerInnen …
Polizei Dortmund verabschiedet Polizeidirektor Dieter Keil – Nachfolge offen – Hintergrund: Das ist die Führungsspitze
Die Dortmunder Polizei hat den Leitenden Polizeidirektor und stellvertretenden Polizeipräsidenten Dieter Keil in den Ruhestand verabschiedet. Die Urkunde zum Eintritt in die Pension überreichte stellvertretend für die Landesregierung Jürgen Mathies, Staatssekretär im Ministerium des Innern. Er würdigte …
Das beliebte Schulmuseum in Marten muss saniert werden – Stadt Dortmund schlägt zwei millionenschwere Varianten vor
Das Westfälische Schulmuseum in Marten ist derzeit nicht brandschutztauglich und muss dringend saniert werden. Die Stadt Dortmund möchte die Chance nutzen und das Museum im Zuge der erforderlichen Sanierung von innen und außen fit für …
„bodo“ ‑ das Straßenmagazin im November 2018
Die neue „bodo“ ist da. Im November im Heft: Die Hambacher Wende, Schauspieler im Jobcenter, die Diskussion um den Paragrafen 219a, der viertgrößte botanische Garten der Welt, ein singender Cappuccino, Obdachlosigkeit und Wissenschaft, Mundorgeln, Straßenlaternen, …















