Das traditionsreiche St. Josefinenstift – in diesem Jahr feierte es sein 125-jähriges Bestehen – zieht es aus der Innenstadt an den Westfalendamm. Am Standort Ostwall 8-10 bietet es seit 1953 ein Zuhause im Alter für 80 Bewohnerinnen. Aufgrund …
Neues Bau- und Wohnkonzept für das traditionsreiche St. Josefinenstift – Umzug von der City in die Gartenstadt
Adventskalender Borsigplatz 2018: Zahlreiche Akteure verbreiten mit 24 Veranstaltungen besinnliche Stimmung
Der Adventskalender Borsigplatz geht in die nächste Runde: Mit zauberhaften Geschichten, spritzigem Improvisationstheater, gemütlichen Zusammenkünften, Basaren und vielem mehr verkürzen 24 Veranstaltungen die Wartezeit bis Heiligabend. Organisiert wird der Veranstaltungsreigen vom Quartiersmanagement Nordstadt Zusammenarbeit mit …
2. Dortmunder Gitarrenfestival mit internationaler Beteiligung
Im vergangenen Jahr feierte es erfolgreich Premiere, nun gibt es eine Wiederauflage: Vom 23. bis 25. November findet das zweite Dortmunder Gitarrenfestival statt und stellt das klassische Gitarrenspiel in den Fokus. Veranstalter des Festivals unter …
Dortmunder Weihnachtsmarkt startet am Donnerstag Glühwein wird nicht teurer – Über 300 Verkaufsstände
Von Joachim vom Brocke Am Donnerstag (22. November 2018) eröffnet der Weihnachtsmarkt in Dortmund. Die gute Nachricht vorab: Der Preis für Glühwein bleibt.Der Preis für Glühwein bleibt. 2,50 Euro kostet eine Tasse, plus 2,50 Euro …
Quartiersanalyse zeigt: Zu wenig Kindergartenplätze und schlechte infrastrukturelle Anbindung in Alt-Scharnhorst
Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit dem Abschlussbericht der Quartiersanalyse „Alt-Scharnhorst“ des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung. In Zusammenarbeit mit „dortmunderstatistik“ der Stadt Dortmund wurde im Frühjahr 2018 mit der Analyse des Untersuchungsgebietes begonnen. Neben den Bewohnerinnen …
Steigende SchülerInnenzahlen in Dortmund: Stadtverwaltung will Schulentwicklungsplanung jährlich fortschreiben
Die SchülerInnenzahlen sind in den vergangenen Jahren gestiegen und werden bis zum Schuljahr 2023/24 weiter steigen. Dies liegt vor allem an einer Zunahme der Geburten, an der Zuwanderung sowie der Ausweisung städtischer Baugebiete. Um die …
Streitschlichtung in Flüchtlingsheim in Dorstfeld eskaliert – Polizei schießt einem Asylbewerber aus Notwehr ins Bein
In der Nacht zu Sonntag (18. November 2018) kam es gegen 2.30 Uhr in einer Flüchtlingseinrichtung in Dortmund-Dorstfeld zunächst zu einer Auseinandersetzung von zwei 19-Jährigen, bei denen eine Person mittels Messer leicht verletzt wurde. Während …
„Lebensschichten“: Tanja Melina Moszyk aus Dortmund und Solmund Rita Schnell stellen im Torhaus Rombergpark aus
„Lebensschichten“ ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung der Künstlerinnen Tanja Melina Moszyk und Solmund Rita Schnell. In der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark treffen die vielschichtigen Collagen von Tanja Melina Moszyk aus Dortmund auf fotografische Impressionen …
„Aktion Kinderwünsche“ sucht dringend Räumlichkeiten zum Sammeln, Lagern und Verpacken der Geschenke in Dortmund
Ein niedlich gestalteter Wunschzettel einer vierjährigen Dortmunderin. Schon kleine Geschenke können Kinderaugen strahlen lassen. Ab Montag hängen die Wunschzettel in der Berswordthalle und den BVB-Fanshops aus.Auch in diesem Jahr veranstaltet der interAktion e.V. in der …
Filmreihe zum Thema Menschenrechte im sweetSixteen: Das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück
Anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Erklärung der Menschenrechte durch die UNO-Vollversammlung veranstaltet der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) eine Filmreihe im Dortmunder Depot. Insgesamt wurden drei Filme sorgfältig ausgewählt, die die unterschiedlichsten Facetten der …
Umweltverbände fordern Stadt Dortmund auf, RWE-Aktien zu verkaufen: „Schluss mit der klimapolitischen Untätigkeit“
Anlässlich der Weltklimakonferenz und der Verhandlungen der Kohlekommission haben am Donnerstag Greenpeace-Ehrenamtliche, gemeinsam mit DEW Kommunal, Attac Dortmund und dem BUND Dortmund zur Kundgebung auf dem Friedensplatz aufgerufen. Sie forderten die Mitglieder des Rates auf: …
Fertigstellung des 1. Bauabschnittes der Baumaßnahme Ostwall im Bereich zwischen Brüderweg und Kleppingstraße
Die Bauarbeiten zur Erstellung des Mischwasserkanals und der Fahrbahnausbau bis zur Fahrbahnmitte des Innenrings sind wie geplant fertiggestellt worden, teilt die Leiterin des Tiefbauamtes, Sylvia Uehlendahl, mit. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 16./17. …
Ausstellung „Mit Stift und Pinsel“: Dagmar Knappe zeigt Reise-Impressionen in der Artothek Dortmund
Stift und Pinsel gehören fest zu ihrem Reisegepäck – ein Skizzenbuch zum Beispiel hat auf mehrwöchigen Radtouren in der Satteltasche immer Platz. Nach ihren Reisen hält Dagmar Knappe ihre Impressionen gerne mit Acryl- und Ölfarben …
Verwaltungsvorstand sieht finanziellen Mehrbedarf für das „Klangvokal-Festival“ – Stadtrat entscheidet im Dezember
Dem „Klangvokal Musikfestival Dortmund“ soll ab 2019 mehr Geld zur Verfügung stehen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat der Stadt vor, das Festivalbudget stufenweise von heute 300.000 Euro auf 371.000 Euro im Jahr 2022 zu erhöhen. …
Statt Flächenfraß: Verwaltungsspitze schlägt mehrgeschossige Gebäude für Supermärkte in Dortmund als Standard vor
In Dortmund sollen eingeschossige Supermärkte zukünftig der Vergangenheit angehören: Die Stadt möchte künftig mehrgeschossige Bauten mit Büros und/ oder Wohnungen in den oberen Stockwerken zum Standard machen. Damit soll dem Flächenfraß entgegen gewirkt werden. Ein …