Nacht der Jugendkultur in Dortmund mit Programm von Jugendlichen für Jugendliche – Geschlafen wird später

Jugendliche Nachtschwärmer kommen bei der diesjährigen „nachtfrequenz18“ voll auf ihre Kosten. In ganz Nordrhein-Westfalen beteiligen sich am Samstag, 29. September, insgesamt 86 Städte und Gemeinden an der Veranstaltung, darunter natürlich auch wieder Dortmund. Insgesamt sechs …

Regionales Bildungsbüro: 15 Jahre Zusammenarbeit bei den Bildungs-, Erziehungs- und Beratungssystemen

Das Regionale Bildungsbüro (RBB) im Fachbereich Schule der Stadt Dortmund kümmert sich seit 15 Jahren erfolgreich darum, dass die Bildungs-, Erziehungs- und Beratungssysteme im Stadtteil, in der Stadt und in der Region systematisch zusammenarbeiten, um …

„Pocketpark“ statt Schandfleck auf städtischem Grund: Aufwertung des ehemaligen Schrottplatzes an der Bornstraße

Das Projekt „nordwärts“ hat gemeinsam mit dem städtischen Tiefbauamt (Abteilung Stadtgrün) und der Interessengemeinschaft Bornviertel das Projekt „Pocketpark an der Bornstraße“ entwickelt. Damit wird der seit Jahren als Schandfleck beklagte Zustand des verwahrlosten Schrottplatzes endgültig …

„Ja, sicher!“ für mehr Verkehrssicherheit: Kampagne des Jugendamts startet mit EMMA und einer Fahrradrallye

„Ja, sicher!“ – unter diesem Motto setzen sich das Familien-Projekt im Jugendamt und die BVB-Stiftung „leuchte auf“ für mehr Verkehrssicherheit ein. Die Kampagne startet mit Maskottchen EMMA vom BVB KidsClub und einer Fahrradrallye am Samstag, …

Hannibal Dorstfeld: Ein Jahr nach der Räumung meldet der Mieterverein Dortmund weiter erhebliche Bedenken an

Heute (21. September 2018) ist der Jahrestag der Räumung der Wohnanlage Hannibal 2 in Dortmund-Dorstfeld. Knapp 800 Menschen mussten damals innerhalb weniger Stunden ihre Wohnung verlassen. Der Mieterverein Dortmund nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu …

#hambibleibt: Für Samstag rufen UmweltschützerInnen zur Demo am RWE-Tower gegen Braunkohle-Abbau auf

Eine Demonstration zur Rettung des Hambacher Forstes gibt es am Samstag (22. September 2018) ab 15 Uhr in der Dortmunder Innenstadt. UmweltschützerInnen protestieren am RWE-Tower gegen die aus ihren Augen verfehlte Braunkohle-Politik. Auch die Stadt …

Der SV Westfalen Dortmund gründet Damen-Wasserballteam: Zum ersten Mal seit den 80ern sind Frauen am Ball

Damen können in Dortmund wieder zusammen Wasserball spielen. Insgesamt 14 Frauen kamen auf Einladung des SV Westfalen Dortmund zur Auftaktversammlung ins Südbad. Das erste Treffen war der Anpfiff für die erste Dortmunder Damen-Wasserballmannschaft seit den …

Kurzfilmabend im sweetSixteen-Kino: Das Jugendforum Nordstadt präsentiert selbst produzierte Musikvideos

Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am morgigen Freitag (21. September 2018) um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino im Depot (Immermannstraße 29) mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband NeMo …

Junge Flüchtlinge in Dortmund – Mit Workshops und Aktionen werden in der Nordstadt Brücken statt Mauern gebaut 

Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag in der Nordstadt. Am Samstag, den 22. September, erwartet BesucherInnen zwischen 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm in der Bunten Schule, Mallinckrodtstr. 64, …

Radfahren soll einen größeren Stellenwert in Dortmund einnehmen – Ausbau des Regionalen Radwegenetzes geplant

In der Metropole Ruhr soll ein Zukunftskonzept in Sachen Radverkehr entstehen. Der Regionalverband Ruhr hat in Kooperation mit verschiedenen Planungsbüros einen Entwurf für ein weiter ausgebautes, regionales Radwegenetz vorgestellt. Gemeinsam mit den vier Kreisen, 53 …

„Masterplan Wissenschaft Dortmund“: Viel Lob bei Evaluation zur Umsetzung – ExpertInnen sehen noch Handlungsbedarf

Dortmund möchte eine Wissenschaftsstadt werden. 2013 hatte der Stadtrat daher auf Vorschlag von OB Ullrich Sierau den „Masterplan Wissenschaft Dortmund“ zur Weiterentwicklung der Kommune als Wissenschaftsregion beschlossen. Fünf Jahre nach dem Start hat sich der …

Nach G20-Krawallen: Razzien der Soko „Schwarzer Block“ in drei Bundesländern – Hausdurchsuchung in der Nordstadt

Das Landeskriminalamt Hamburg hat in drei Bundesländern Hausdurchsuchungen durchführen lassen – darunter auch in der Dortmunder Nordstadt. Die Durchsuchungen der Sonderkommission „Schwarzer Block“ – gebildet nach dem Krawallen rund um den G20-Gipfel in Hamburg – …

FOTOSTRECKE zu „44149 – Platz für Vielfalt“: Dorstfeld zieht positive Bilanz – Neonazis landeten im Polizeigewahrsam

Nach den Demokratietagen im April nun ein gelungenes Fest auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld. Der Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund-Dorstfeld e. V. zieht eine positive Bilanz von  „44149 – Platz für …