Viele Branchen in Dortmund leiden unter Fachkräfteengpässen. In Dortmund können offene Stellen im Schnitt erst nach über vier Monaten besetzt werden. In einigen Berufsfeldern sind die Besetzungsprobleme sogar deutlich größer. Viele Fachkräfte werden in den kommenden …
Händeringen um Fachkräfte wird stärker: In Dortmund stehen 41.000 Beschäftigte vor der Rente – Ausbildung intensivieren
Nachbarschaftlicher Austausch: Entwicklung, Planung und Perspektiven des Quartiers – Speicherstraße in der Nordstadt
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt alle BewohnerInnen und Akteure des Quartiers Hafen sowie Interessierte zum nächsten „Nachbarschaftlichen Austausch“ ein. Dieser findet am Donnerstag, den 25. Oktober, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Projektspeichers (Werkstatt im …
Statusmeldung zum Hochregallager der Radeberger-Gruppe in der Nordstadt – Planungen für Dortmund werden fortgesetzt
Im Februar diesen Jahres berichteten die Nordstadtblogger über den Bau eines geplanten Hochregallagers der Radeberger-Gruppe in der Nordstadt. Im Bereich der Glückaufstraße plant das Unternehmen ein 55,5 Meter breites, 65,5 Meter tiefes und 40 Meter …
Erneut Science-Slam in St. Reinoldi: Quo Vadis – wohin geht es in Fragen von Mobilität, Energieversorgung und Arbeit?
Zur nächsten Runde beim Science Slam laden das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. und die Stadtkirche St. Reinoldi gemeinsam mit der Agentur LUUPS am 29. Oktober 2018 ein. Wohin geht´s – in Fragen der Mobilität, …
Wettbewerb um Dortmunder Agenda-Siegel 2018 geht in die Bewerbungsendphase: am 31. Oktober spricht der Poststempel
Das Engagement von BürgerInnen: ohne Ehrenamt in Verbänden, Vereinen und Initiativen ginge einer demokratisch verfassten Gesellschaft ein wesentliches Merkmal verloren; ebenso wie einer lebendigen urbanen Kultur. Zum Einsatz für die Gemeinschaft gehört ein Feedback, das …
Wohnheimanlagen: Studierendenwerk in Dortmund benötigt gut 33 Millionen Euro für Bau- und Sanierungsmaßnahmen
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in seinem kürzlich veröffentlichten Studentenwohnpreisindex starke Mietpreisanstiege für studentisches Wohnen in Nordrhein-Westfalen ermittelt. Die angespannte Wohnungsmarktlage und steigende Wohnkosten stellen für Studierende eine immer größere Belastung dar. Davon …
Forum Stadtbaukultur Dortmund zur Architektur der 50er und 70er Jahre: Bausünden oder „Big Beautiful Building“- Schätze?
„Big Beautiful Buildings – Als die Zukunft gebaut wurde“. Unter diesem Titel findet das nächste Forum Stadtbaukultur am Montag, 29. Oktober, um 19 Uhr im VHS-Hörsaal, Königswall 44 bis 46 statt. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 …
Krimi-Erlebnis im Stadthafen: Die Hafen AG lädt zur Premiere des Hörspiels von „Dortmund-Detektive“ in die Nordstadt ein
Ein führerloses Geisterschiff unter norwegischer Flagge versetzt den Dortmunder Hafen in helle Aufregung. Woher kommt der über 100 Jahre alte Trawler? Was ist mit der Besatzung passiert? Und warum taucht das Schiff ausgerechnet in Dortmund …
Ausstellung zur „Aktion Reinhardt“ in der Steinwache – Vier interessante Vorträge über Täter, Opfer und Kollaborateure
Seit Anfang Oktober ist in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache am Dortmunder Hauptbahnhof eine Sonderausstellung zu den sogenannten „Säuberungsaktionen“ der Deutschen im besetzten Polen zu sehen. Vor 76 Jahren startete die „Aktion Reinhardt“: So bezeichnete …
Lage auf dem Arbeitsmarkt: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst in Dortmund landesweit am stärksten
Die ersten Beschäftigtenzahlen für das Jahr 2018 liegen vor. Zum Stichtag 31. März 2018 waren in Dortmund gut 238.700 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Vorjahresvergleich fällt mit einem Zuwachs von rund 8.000 Personen erneut positiv aus. …
„Erlebnistour Nordstadt“ – Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Dortmund feierte eine erfolgreiche Premiere
Woran erkenne ich, ob mein Fahrrad auch wirklich verkehrssicher ist? Wie verhalte ich mich in gewissen Verkehrssituationen richtig? Verfüge ich über die notwendigen Kenntnisse in der Ersten Hilfe und wie fühlt sich die Verkehrsteilnahme für …
Neustart für den Christopher Street Day in Dortmund: 2019 geht’s zweimal auf die Straße für Akzeptanz und Aufklärung
Der Christopher Street Day (CSD) wagt den Neustart. Nachdem es in diesem Jahr keinen die ganze Community umspannenden CSD in Dortmund gab, sind für 2019 gleich zwei Termine geplant. Am 14. September 2019 wird der …
Dortmund wird für Investoren immer attraktiver: Hafen, Phoenix-West und Bahnhofsnordseite als Schwerpunkte
Dortmund erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Investoren. Das wurde auch auf der Expo Real in München, dem größten Treffen der Immobilienbranche deutlich. Investoren, Anleger und Unternehmen waren an den Dortmunder Projekten sehr interessiert. Dortmund …
Deutsches Kochbuchmuseum in Dortmund entstand vor 30 Jahren: Kleine Jubiläumsfeier in der Berswordt-Halle
Vor 30 Jahren, am 2. Oktober 1988, eröffnete der damalige Oberbürgermeister Günter Samtlebe das Deutsche Kochbuchmuseum. „Beruf der Jungfrau oder Henriette Davidis und bürgerliches Frauenverständnis“ lautete der Titel der ersten Ausstellung, die das Museum im …
„Nachgehakt: Und wohin im Winter?“ Wohnungslosen-Initiativen laden zur Diskussion vor das Rathaus Dortmund
Am Tag für die internationale Beseitigung der Armut ( 17. Oktober 2018), laden die Suppenküche Kana, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und der bodo e.V. um 17 Uhr zu einer Kundgebung vor das Dortmunder Rathaus. In Interviews …