Zum 37. Evangelischen Kirchentag wurden ab Mitte letzter Woche täglich rund 100.000 BesucherInnen in Dortmund erwartet. Während die Innenstadt an allen Tagen von rund 120.000 Gästen in das Motto-Grün getaucht wurde, blieben bei den Abschlussgottesdiensten …
Kirchentag in Dortmund verlief als friedliches Miteinander, aber am Ende mit weniger BesucherInnen als erwartet
Stadt Dortmund lädt BürgerInnen im Juli zum Dialog über die Entwicklung der Plätze der Dortmunder Innenstadt ein
Die öffentlichen Plätze der Dortmunder Innenstadt sollen fit für die Zukunft gemacht werden. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund hat eine Analyse aller Plätze und Stadträume in der City vorgenommen und als „Masterplan Plätze …
Film trifft auf Fußballatmosphäre – Das neunte Dortmunder Tresen-Filmfestival mit neuen Spielorten und einem Tag mehr
Der Regisseur und Kameramann Johannes Klais gründete das Dortmunder Tresen-Filmfestival im Jahr 2011. Und wie so oft im wahren Leben, haben die besten Ideen etwas mit Leidenschaft zu tun. Besonders in einer Stadt, wie Dortmund, …
Masterplan Sport in Dortmund: Im Juni werden 10.000 BürgerInnen zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten befragt
Bewegen Sie sich gern? Wo treiben sie Sport und welche Sport- oder Bewegungsformen bevorzugen Sie? Wo sehen Sie in Dortmund noch Verbesserungsmöglichkeiten? Welche Wünsche und Vorstellungen in Sachen Sport und Bewegung haben Sie? Diese und …
Eichenprozessionsspinner abgesaugt: Stadt Dortmund gibt einen Teil des Fredenbaumparks am Samstag wieder frei
Seitdem die eigenen Kolonnen des Tiefbauamtes die privaten Firmen verstärken, die in Auftrag der Stadt unterwegs sind, geht es deutlich voran mit der Bekämpfung der Raupen des Eichenprozessionsspinners. Viele Schulhöfe, Spielplätze und Gärten von Kindertageseinrichtungen …
Die Kirchentags-Stadt Dortmund wehrt sich gegen Nazis und erfährt breite Unterstützung von den BesucherInnen
Gastbeitrag von Rainer Zunder (zuerst erschienen im Blog der Republik) Es ist nicht das zentrale Thema des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni in Dortmund stattfindet. Es wird zuweilen sogar – …
Sportstadt-Nordstadt Verein(t): Erste Sportmesse in Dortmund hat den BesucherInnen Lust auf mehr gemacht
Im Juni lebte die Nordstadt „sportlich“ auf. Unter dem Motto „Sportstadt-Nordstadt Verein(t)“ luden der Planerladen e.V., der StadtSportBund Dortmund e.V. und das Dietrich-Keuning-Haus die Dortmunder Sportvereine und Interessierte zur ersten Sportmesse in Dortmund ein. Bei …
„Farbe trifft Fotografie“: Neue Ausstellung bei „image-trackers – Die Pop-Up-Galerie für Fotografie“ in Brechten
„image-trackers – Die Pop-Up-Galerie für Fotografie“ startet am Freitag (21.Juni 2019) die zweite Ausstellung in der Location in Dortmund-Brechten. Nach dem die erste Ausstellung im Mai das Thema „Malerei trifft Fotografie“ präsentierte, geht es diesmal um …
Gewerkschaft NGG fordert auch in Dortmund: Mehrwegflaschen für Klimaschutz und Arbeitsplätze
Mehrweg gegen die Plastikflut: In Dortmund sollen Getränkehersteller und Supermärkte stärker auf wiederverwendbare Flaschen setzen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Nach einer Studie der Deutschen Umwelthilfe ließen sich bundesweit jedes Jahr 1,35 Millionen Tonnen CO2 …
Upcycling, Artenvielfalt und Urban Gardening: Die erste „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in Dortmund
Zarte Pflänzchen, Kräuter und geteilte Stauden standen zum Mitnehmen auf dem großen Tisch mitten auf dem Nordmarkt. Ringsherum gab es unterschiedliche Angebote zum Mitwirken und Informationen rund um die Themen Gärtnern in der Stadt, Naturschutz …
„Juicy Beats“ in Dortmund beginnt 2019 früher als üblich: 200 Bands und DJs treten im Juli im Westfalenpark auf
Das Programm für das Juicy Beats 2019 ist komplett. Zwei vollgepackte Festivaltage mit insgesamt 200 Bands und DJs, sieben Live-Bühnen, 20 Floors, etlichen Aftershow-Partys und einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm erwarten die BesucherInnen am Freitag, 26. und …
Elektroschrott ist Gold wert – Verbraucherzentrale über den Wert von vermeintlichem Müll in der Wegwerfgesellschaft
Vom 18. Juni bis 12. Juli 2019 bietet die Verbraucherzentrale in Kooperation mit der EDG Entsorgung Dortmund GmbH eine Infoschau zum Thema „Elektroschrott ist Gold wert“ in der EDG-Möbelbörse, Zeche Crone 12, an. Flankierend zur …
UPDATE: Erneut Fahrzeuge in Brand gesetzt – Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Lagerhalle – Polizei sucht Zeugen
Auf einem Gelände der Stadt Dortmund an der Burgholzstraße in der Nordstadt ist es am späten Sonntagabend (5. Mai) erneut zum Brand zweier Fahrzeuge gekommen. Die Polizei sucht nun Zeugen, da sie von vorsätzlicher Brandstiftung …
„Dortmund-Nordstadt: Problemviertel und Chancenraum“ – Vortrag und Diskussion mit Dr. Sebastian Kurtenbach
Die Nordstadt gehört zu den wohl bekanntesten Stadtteilen des Ruhrgebiets, wenn nicht sogar Deutschlands. Ihr Ruf basiert auf zahlreichen Widersprüchen, wie der besten Grundschule des Landes, hohe Kriminalitätsraten, Zuwanderung armutsbedrohter Menschen aus Südosteuropa oder jubelnde …
Porno, Pop und Kulturkämpfe der Neuen Rechten: Vortragsreihe zur Ausstellung „Der Alt-Right-Komplex“
Seit Mai 2019 beleuchten MedientheoretikerInnen, JournalistInnen, KünstlerInnen und HistorikerInnen in der Vortragsreihe „The Kids Are Alt-Right“ im Kino im Dortmunder U unterschiedliche Aspekte der „Alt-Right“ bzw. der „alternativen Rechten“. Die Reihe findet im Rahmen der …