Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 13 Jahren in Dortmund bei der Kinderferienparty so richtig austoben. In den ersten zwei Ferienwochen (15. bis 26. Juli) lockt die …
FOTOSTRECKE: Sport, Spaß und Erlebnis bei der Kinderferienparty 2019 im Eissportzentrum Westfalen
Scharfe Kritik an ,Düsseldorfer Erklärung‘: „Das Gemeinwohl und die Vielfalt unserer Städte werden unterwandert“
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Über die Entwicklung des Städtebaurechts ist ein Streit entbrannt. „Das Baurecht jetzt anpassen“, fordert(e) der BDB.NRW (Bund Deutscher Baumeister NRW) und unterzeichnete die Düsseldorfer Erklärung zum Städtebaurecht – …
Landtag berät über eine zusätzliche Schleuse in Henrichenburg zur besseren Erreichbarkeit des Hafens in Dortmund
Auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion befassten sich die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags mit der Schleuse Henrichenburg sowie der Notwendigkeit, durch zusätzliche Schleusungsmöglichkeiten die Erreichbarkeit Dortmunds per Wasserstraße dauerhaft zu gewährleisten. Dabei kam fraktionsübergreifende Unterstützungsbereitschaft zum Ausdruck, …
Bei der „Gemeinwohl“-Ausstellung von Bettina Brökelschen können die Gäste ein Kunstwerk selber mitgestalten
Wieder einmal hat sich die bekannte Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen auf ein Experiment eingelassen, welches diesmal im Rahmen ihrer vom 16. bis 22. Juli 2019 dauernden Ausstellung „Gemeinwohl“ stattfinden wird. Zusammen mit den BesucherInnen ihrer …
Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll weiter wachsen: Anlaufstelle für Innenstadt-West und -Ost
Das mehrfach ausgezeichnete Integrations-Netzwerk „lokal willkommen“ geht in die vorletzte Runde – nachdem die Außenstadtbezirke mit entsprechenden Tandem-Büros aus Stadtverwaltung und Wohlfahrts- bzw. Sozialverbänden versorgt wurden, soll in diesem Jahr noch die Innenstadt folgen. Im …
Kein Schlussstrich unter den NSU – Der Fall Lübcke beweist die Existenz rechtsterroristischer Netzwerke in Europa
Unter dem Motto „Kein Schlussstrich unter den NSU“ fand am Donnerstag (11. Juli 2019) an den Katharinentreppen in Dortmund eine Kundgebung statt. Der Anlass: Ein Jahr ist das Urteil im Münchener NSU-Prozess nun her. Noch immer …
Tipps zum Jobben in den Semesterferien: Was Studierende und SchülerInnen in Dortmund bei der Jobsuche beachten sollten
Für viele StudentInnen sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch StudentInnen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …
Stadtverwaltung beschließt verstärkte Überwachung des Verkehrs zur Steigerung der Lebensqualität in Dortmund
Zwölf zusätzliche Planstellen für den Außendienst und eine Planstelle zur Koordination des ruhenden Verkehrs sollen zukünftig geschaffen werden, dies haben die Mitglieder des Verwaltungsvorstandes in dieser Woche bewilligt. Dabei sollen die Maßnahmen zur verstärkten Überwachung …
Fahrradunfälle: Hier liegen die Brennpunkte
Datenjournalistische Auswertung der Unfälle in Dortmund im Jahr 2018
Von Pauline Baur, Nathan Niedermeier und Karsten Wickern Im vergangenen Jahr verunglückten auf Dortmunds Straßen drei Radfahrer tödlich. An rund 450 weiteren Verkehrsunfällen waren Radfahrer 2018 beteiligt, das geht aus der Verkehrsstatistik der Polizei Dortmund …
Klimaproteste in Dortmund gehen weiter: In den Schulferien findet der „Fridays For Future“-Sommerkongress statt
Diesen Sommer findet vom 31. Juli bis zum 4. August der Sommerkongress von „Fridays For Future“ in Dortmund im Revierpark Wischlingen statt. Der Kongress wird von jungen Aktivistinnen und Aktivisten von „Fridays For Future“ organisiert. …
Planung Ersatzneubau der Eisenbahnbrücken Lindenhorster und Evinger Straße durch Eisenbahn Infrastruktur GmbH
Die Dortmunder Eisenbahn Infrastruktur GmbH plant, die Eisenbahnüberführungen an der Lindenhorster- und Evinger Straße neu zu bauen. Die Stadt Dortmund hat daraufhin überprüft, ob dieses Bauvorhaben dazu genutzt werden sollte, die Brücken zu vergrößern – …
Kinderfeuerwehr in Dortmund steht vor der Gründung – Pilotprojekt läuft erfolgreich in Asseln und Lichtendorf
„Ich will Feuerwehrmann werden, ich will Feuerwehrmann werden!“ – viele aus der Ü40-Generation kennen noch gut dieses Zitat von Grisu dem kleinen Drachen. Doch warum möchte er so gerne Feuerwehrmann werden, was ist für viele …
„Kein Schlussstrich unter den NSU“ – Kundgebung am Jahrestag des NSU-Urteils – Forderung nach Aufklärung
Vor einem Jahr wurde im ersten NSU-Prozess vor dem Münchener Oberlandesgericht das Urteil gesprochen. Noch immer sind viele zentrale Fragen unbeantwortet, die versprochene „vollständige Aufklärung“ scheint weiter entfernt denn je. Zum Jahrestag am Donnerstag, 11. …
Anstieg der Wohnungslosigkeit: bodo e.V. sieht Alarmsignal – 44.434 Wohnungslose in NRW, 1.411 allein in Dortmund
44.434 wohnungslose Menschen zählt die aktuelle Wohnungsnotfallberichterstattung für NRW, die das NRW-Sozialministerium unter Karl Josef Laumann Anfang Juli bekannt gegeben hat. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um fast 38 Prozent. Für den …
Der Zahn der Zeit nagt am Alten Hafenamt Dortmund – Für Sanierungsarbeiten wird die Rückseite abgesperrt
Das Alte Hafenamt wird in diesem Sommer stolze 120 Jahre alt. Seit jeher ein markantes Wahrzeichen der Nordstadt, hat ihm nun der Zahn der Zeit etwas zugesetzt. Die Dortmunder Hafen AG hat an der Rückseite …