„Fast-Food-ArbeiterInnen“ treten auch in Dortmund für armutsfesten Lohn ein – Aktionstag in der System-Gastro

Mit einem weltweiten Aktionstag machen Beschäftigte von McDonald’s, Burger King, Starbucks und weiteren Unternehmen am heutigen Dienstag (12. November 2019) auf ihre Forderung nach mehr Respekt und besserer Bezahlung aufmerksam.  Die Gewerkschaft informiert Beschäftigte am …

„Klares Nein zu Gewalt!“ Neues Sicherheitskonzept soll Beschäftigte in der Verwaltung noch besser schützen 

Neue Bedrohungsszenarien, zunehmende Gewalt und Übergriffe sind beinahe täglich den Medien zu entnehmen. Auch die interne Statistik der Stadtverwaltung spiegelt diesen Trend wider. So hat sich die Anzahl von Vorfällen mit Androhung von Gewalt, Beschimpfungen, …

Neue Citywache im Brüderweg – Fortsetzung der guten Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsamt Dortmund

Großer Bahnhof für die neue Citywache: Die gemeinsame Einrichtung von Polizei und Ordnungsamt hat im Brüderweg 6 bis 8 ihren Betrieb aufgenommen. Bislang war die Citywache in der Reinoldistraße untergebracht, platzte da aber aus allen …

„Gute Schule 2020“: Auch Sportvereine profitieren von den Investitionen in den Gebäudebestand – durch Turnhallenbau

Das Landtag im Jahr 2016 beschlossene Kreditprogramm „Gute Schule 2020“ ermöglicht der Stadt Dortmund eine forcierte Modernisierung/Sanierung der städtischen Schulen. Hiervon profitieren aber nicht nur die städtischen Schulen, sondern auch die Dortmunder Sportvereine und -gemeinschaften. Mit …

Stadt Dortmund erhält erneut eine Auszeichnung als „Europaaktive Kommune“ von der NRW-Landesregierung

Die Stadt Dortmund wurde erneut durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen für ihr anhaltendes Engagement für den europäischen Gedanken ausgezeichnet. Dortmund trägt den Titel „Europaaktive Kommune“ des Landes NRW nun unbefristet, nachdem die Stadt bereits 2014 für …

Wechsel beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen: DEW21 verliert Auftrag an privaten Anbieter aus Dortmund

Veränderungen gibt es beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen. Zum 1. Januar 2020 übernimmt diese Aufgabe die in einem europaweiten Vergabeverfahren ermittelte Fahrdienst Georg GmbH. Sie übernimmt diese Aufgabe von DEW21, die seit über 20 …

„Agent und Blasmusik“: Musikalische Lesung im Evinger Geschichtsverein über Leben und Wirken von Karl Richter

Blasmusik und ein Agent stehen im Mittelpunkt des nächsten Treffens des Evinger Geschichtsvereins am Montag, den 11. November 2019, um 18.30 Uhr. „Ein Dortmunder Agent namens Karlchen Richter“, schmunzelt die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins Wiltrud …

Gedenken an Jahrestag der Pogromnacht: Zeichen setzen gegen Antisemitismus steht Freitag in Dorstfeld im Mittelpunkt

Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht findet am 8. November 2019 um 15 Uhr am jüdischen Mahnmal in Dorstfeld statt. Mit Rede- und Kulturbeiträgen soll dort den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen gedacht und ein …

Förderpreis „Soziale Stadt“: Zwölf Vereine aus Dortmund können sich über insgesamt 52.000 Euro freuen

Die Stadt Dortmund und die PSD-Bank Rhein-Ruhr haben im Rathaus den Förderpreis „Soziale Stadt Dortmund“ vergeben. Insgesamt 52.000 Euro wurden an 12 Vereine und Initiativen ausgeschüttet. Die symbolischen Schecks überreichten OB Ullrich Sierau und Klaus …

Nun soll auch die Nordstadt ein „lokal willkommen“-Büro bekommen – letzter und größter Netzwerk-Standort

Das Beste kommt zum Schluss?! Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll mit dem Standort Nordstadt komplettiert werden. Als letzter Stadtbezirk soll dann auch der Stadtbezirk Innenstadt-Nord einen Standort erhalten. Das hat der Verwaltungsvorstand vorbehaltlich der Entscheidung …

Der Stadtteil sucht die „Engel der Nordstadt 2019“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis des Stadtteils einreichen!

Die Engagierten der Nordstadt spielen eine wichtige, soziale oder kulturelle Rolle und sind in der Nordstadt nicht wegzudenken. Sie kümmern sich ehrenamtlich um ihre Mitmenschen, Nachbarn oder im Speziellen um Kinder, helfen im Alltag oder …

FOTOSTRECKE: Die „Zukunft-Macher“ in Dortmund – Bündnis gegen Langzeitarbeitslosigkeit ehrt Betriebe

Ein Kiosk, ein Elektromaschinen-Aufbereiter, ein Catering-Betrieb – so unterschiedlich diese Unternehmen auf den ersten Blick zu sein scheinen, sie haben eines gemeinsam: sie geben Menschen eine Chance, die über mehrere Jahre arbeitslos waren und tragen …

Nordstadt: Mehr Tempo bei der Schulentwicklung – Programm für zehn Schulen soll fünf Jahre früher fertig werden

Schulentwicklungsplanung ist ein schwieriges und kompliziertes „Geschäft“. In der Nordstadt – dem bevölkerungsmäßig jüngsten Stadtteil – stehen die PlanerInnen vor besonderen Herausforderungen. Hier müssen sie gleich zehn Schulstandorte modernisieren und erweitern. Wie das von statten …