Der Biergarten „Umschlagplatz“ bleibt am Hafen. Das ist das Ergebnis gemeinsamer Vertragsgespräche zwischen der Hafenverwaltung, der Wirtschaftsförderung und den Betreiberinnen. Allerdings bekommen die blauen Container ab dem kommenden Frühjahr einen neuen Standort: an der nördlichen …
Kult-Container bleiben am Hafen Dortmund – Umschlagplatz startet auf neuer Fläche in die nächste Saison
FOTOSTRECKE „Namen und Notizen“ zur Kommunalwahl
Dutzende Podiumsdiskussionen, unzählige Wahlkampfaktionen und Auftritte. Viel zu viel, um diese alle „im Blog“ unterzubringen. Doch verloren gehen sollen sie nicht. Daher gibt es unsere Rubrik „Namen und Notizen“ – kurz „NANOS“ als eine „Special …
FOTOSTRECKE AUSBILDUNG 2020: Über 350 neue Azubis starten ihre Karriere allein bei der Stadt Dortmund
Los geht’s: Über 350 neue Nachwuchskräfte gehören zum Einstellungsjahr 2020 bei der Stadt Dortmund „Hoch hinaus“ lautet die Ausbildungskampagne – und genauso starten die Nachwuchskräfte in ihre berufliche Zukunft: Mit einer hohen Anzahl an Nachwuchskräften, …
U16-Wahl zur Kommunalwahl: Bündnis 90/ Die Grünen gewinnen haushoch bei jungen Menschen in Dortmund
Am Sonntag (13. September 2020) bestimmen all diejenigen, die wahlberechtigt sind, bei den Kommunalwahlen über die Geschicke ihrer Stadtbezirke und der ganzen Stadt Dortmund mit. Viele junge Menschen in Dortmund gehen das erste Mal an …
Christoph Knecht gewinnt DEW21 Kunstpreis 2020 – Förderpreis geht an Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten
Der DEW21-Kunstpreis geht in diesem Jahr an den Düsseldorfer Künstler Christoph Knecht. Der Preis wurde gestern (Donnerstag) in festlichem Rahmen im Dortmunder U verliehen. Zugleich wurde das Künstlerduo Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten mit …
Geschichte trifft Zeitgeist: „Tag des offenen Denkmals“ in Dortmund coronabedingt mit vielen digitalen Angeboten
In diesem Jahr zeigt sich der Tag des offenen Denkmals von einer ganz neuen Seite, nämlich digital und analog. Geschichts-, Architektur- und Denkmalinteressierte können wie in den Jahren zuvor in und an zahlreichen Dortmunder Denkmälern …
Medizinische Versorgung bleibt gesichert: Gast-Haus eröffnet neue Praxisräume für Menschen in prekären Verhältnissen
Es werden immer mehr Menschen, die sich beim Dortmunder Gast-Haus medizinisch behandeln lassen müssen, weil ihnen aus verschiedenen Gründen der Zugang zur Regelversorgung versperrt ist. Mit den erhöhten Bedarfen wachsen die Ansprüche an die gemeinnützige …
Neuer Internetknoten Ruhr-CIX: Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen treiben Digitalisierung der Region weiter voran
Der neue Internetknoten Ruhr-CIX (Ruhr-Commercial Internet Exchange) startet. Die drei Ruhrgebietsstädte Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen gründen über Stadtgrenzen hinweg zusammen ein neues Ökosystem für digitale Wirtschaft. Der Ruhr-CIX ist in den Rechenzentren der Dokom21, TMR …
#dortMUT: DSW21 lobt 84.000 Euro für ehrenamtliche Projekte aus – Bewerbungen bis 20. Oktober möglich
Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) startet im Herbst 2020 erstmals eine Förderaktion für Vereine und Initiativen. Insgesamt 84.000 Euro lobt DSW21 im Rahmen von #dortMUT für Projekte aus, die unsere Stadt (noch) besser machen – …
Fünf Jahre „Wir schaffen das!“: Arbeitsagentur und Jobcenter ziehen Bilanz zur Integration in den Arbeitsmarkt in Dortmund
Im Sommer 2015, vor genau fünf Jahren, eskalierte der Bürgerkrieg in Syrien und Millionen Menschen mussten Schutz, Hilfe und eine Zukunft außerhalb ihrer Heimat suchen. Ende August 2020 hat sich das „Wir schaffen das“ zum …
Rechtsanspruch: Hochwertiger Ganztag statt Verwahranstalt für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
Es sind gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen – …
30. Kinoprogrammpreis NRW mit Rekordsumme von 900.000 Euro – auch drei Dortmunder Bühnen unter den Gewinnern
Der 30. Kinoprogrammpreis NRW wurde in diesem Jahr erstmals digital vergeben. Die Bekanntgabe erfolgte gestern, 8. September, virtuell via Pressemeldung und Preisträger*innen-Video, in dem Jella Haase, Albrecht Schuch, Liva Lisa Fries, Detlev Buck u.v.m. Grußbotschaften …
Scharfe Kritik von Seebrücke Dortmund: „In Moria verbrennt auch die Europäische Idee“ – Kundgebung am Donnerstag
Im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos sind in der Nacht auf Mittwoch zahlreiche Brände ausgebrochen. Große Teile des Camps wurden dabei vollständig zerstört. Die meisten Menschen haben das Lager auf der Flucht vor …
UPDATE: „Hofmärkte 2020“ kurzfristig abgesagt – Kein Trödel, Tausch und Talken in den Höfen der Nordstadt
UPDATE: Nach den letzten Gesprächen mit Akteuren (Trödler*innen) und der entsprechenden Einordnung der Rückmeldungen, muss das Quartiersmanagement Nordstadt die Hofmärkte 2020 kurzfristig absagen. Nach den abschließenden Gesprächen mit Akteuren erscheint den Verantwortlichen die Corona konforme Kontrolle …
UPDATE: Grafiken, Zeichnungen, Architektur, Malerei und mehr: Im Herbst steht in Dortmund Kunst auf dem Programm
Im Herbst und Winter kommen Kunstliebhaber*innen und Kunstschaffende in Dortmund voll auf ihre Kosten. Der Kunstort Ruhr in der Humboldtstraße präsentiert aktuell mit „Die verlorene Generation“ eine Ausstellung mit Werken des Brühler Künstlers Andreas Noßmann. …