„Kunstvolle“ Einblicke im Botanischen Garten Rombergpark: Temporärer neuer Ausstellungsort am See – die „Tiny Hall“

Wer gern im Botanischen Garten Rombergpark spazieren geht, entdeckt dort neuerdings einen neuen Ausstellungsraum: direkt am See steht voraussichtlich noch bis Ende März die „Tiny Hall“. Mit diesem vorübergehenden Ausstellungsort reagiert der Kulturbüro auf die …

„Zukunftsinvestitionen in Krisenzeiten nicht verschleppen“ – IG BAU: Dortmund investiert 111 Euro pro Kopf in Infrastruktur

Vom neuen Radweg bis zum sanierten Schuldach: Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie soll Dortmund wichtige Zukunftsinvestitionen nicht verschleppen. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik aufgerufen. Im vergangenen Jahr …

Dortmunder CDU, Grüne und Linke+ wollen Planungsstopp für Weiterbau der OWIIIa in den kommenden fünf Jahren

Es gibt in Dortmund augenblicklich eine politische Mehrheit für einen Stopp der Planungen zum Weiterbau der Schnellstraße OWIIIa. Die Stadtratsfraktionen von Die Linke+, Grünen und CDU haben gemeinsam den Antrag auf ein „Moratorium L663n/OWIIIa“ unterzeichnet. …

Die nächste Stadtbeschreiberin für Dortmund kommt aus Österreich: Anna Herzig erhält Literatur-Stipendium 

Die nächste „Stadtbeschreiberin für Dortmund“ ist gefunden: Auf die Berliner Autorin Judith Kuckart folgt die Österreicherin Anna Herzig. Nach einem entsprechenden Votum der Jury beschloss der zuständige Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit in seiner …

Nach der Besetzung der Reinoldikirche vor vier Jahren klagt nun Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer gegen die Polizei 

Es gibt zwar auch vier Jahre nach der Kirchturmbesetzung noch keinen Verhandlungstermin gegen die Neonazis, die im Advent 2016 kurzzeitig den Kirchturm der Reinoldikirche besetzt hatten, um gegen die angebliche Islamisierung zu protestieren. Doch jetzt …

„Es lohnt sich immer, neue Wege zu betreten.“ Potentiale von Menschen mit Behinderung werden zu wenig genutzt

Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt darf angesichts der aktuellen Pandemie nicht aus den Augen verloren werden. Auch Menschen mit Behinderung spüren …

Einbruchszahlen gehen in Dortmund und Lünen weiter zurück: Neue App zeigt die Tatorte der Zukunft

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Nordrhein-Westfalen laut Polizei Dortmund erneut gesunken. Hiermit setz sich ein Trend der vergangenen Jahre fort. Eine aktuelle Auswertung zeige, dass die Fallzahlen in der 600.000-Einwohner-Stadt Dortmund zwischen Januar und …

Die Weihnachts-„bodo“ und das Glück in der Tasche

Heute (1. Dezember) erscheint die Weihnachtsausgabe des Straßenmagazins mit Glücksbringern in den Taschen von Wohnungslosen, einem Zelt für Dortmund, Schoko-Nikoläusen aus Wattenscheid, einer wiederentdeckten schwarzen Protestsängerin aus Oberhausen, Deutschlands bekanntestem Förster, einem Franziskaner mit riesiger …

Robuster Arbeitsmarkt trotzt der Coronakrise im November – Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund auf 11,5 Prozent 

Die Coronakrise drückt weiter auch auf den lokalen Arbeitsmarkt. Dieser zeigt sich jedoch weitestgehend robust. Im November 2020 ging die Arbeitslosigkeit saisontypisch weiter zurück. Gut 600 Menschen sind im November weniger arbeitslos gemeldet als noch …

Dortmunder Grüne hoffen auf zweite Bundestagsabgeordnete – Markus Kurth und Anke Weber für die Landesliste nominiert

Die Dortmunder Grünen haben in einer Online-Mitgliederversammlung Markus Kurth und Anke Weber ein klares Votum für die Kandidatur auf der Bundestagsliste der Grünen NRW mitgegeben. Die Mitgliederversammlung hatte zuvor entschieden, diesmal zwei Voten zu vergeben, …

Nachtbürgermeister*in für Dortmund: Grüne und CDU im Rat möchten sich für Club- und Kulturszene stark machen

Die Club– und Kulturszene bekommt Unterstützung im Rat der Stadt Dortmund. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen Grüne und CDU für einen guten Neustart der Veranstaltungsszene nach den Corona-Beschränkungen sorgen. Die Einrichtung eines/einer Nachtbürgermeister*in trägt aus …