Akribische Ermittlungsarbeit der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Kriminalpolizei führten im vergangenen Jahr zur Anklage eines 34-jährigen Mannes, den das Amtsgericht Dortmund im Januar 2021 u.a. wegen Kreditbetrugs zu einer zweijährigen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilte. Die …
Betrug im großen Stil mit gestohlenen und gefälschten Pässen in Dortmund: Erstes Urteil gegen einen der Beschuldigten
Arbeitsmarkt im Januar 2021: Arbeitslosenquote klettert auf 12,0 Prozent – Kaum Auswirkungen des zweiten Lockdowns
Der zweite Lockdown hat nach Ansicht der Arbeitsverwaltung auch im Januar 2021 nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Die Kurzarbeit sichert auch zum Jahresbeginn die Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonalbedingt dennoch gestiegen. Das …
Anmeldungen an den weiterführenden Schulen in Dortmund starten 2021 unter veränderten Bedingungen
Schüler*innen des vierten Jahrgangs bekommen am 29. Januar nicht nur ihr Halbjahreszeugnis: Zusätzlich erhalten sie einen Anmeldebogen für die weiterführenden Schulen, ein Informationsblatt sowie eine Kopie ihres Zeugnisses für die Anmeldung. Auf den Internetseiten der …
Die Stadt Dortmund konnte mehr Geld für öffentlich geförderten Wohnungsbau geben
43 statt 39,9 Millionen Euro im Jahr 2020 ausgeschüttet
Wenn man 43 von 39 Millionen Euro ausgibt, klingt das zunächst schräg und als ein Indiz für eine wenig solide Haushaltsführung. Bei der Wohnraumförderung ist das aber eine gute Nachricht. Denn wegen des großen Interesses …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (6): Im Revier der Transparenzen. Architekturdiskurse für eine Nachkriegsgesellschaft
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Virtuelles Holocaust-Gedenken: Film erinnert an erste große Deportation aus Dortmund – Ausstellung im DFB-Museum
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Was im Normalfall mit einer großen zentralen Veranstaltung durch die Stadt Dortmund gewürdigt wird, muss pandemiebedingt in diesem Jahr etwas anders …
SPD will das Freibad Stockheide 2021 nicht öffnen – Kritik vom Freundeskreis – Online-Petition zum Bad-Erhalt
Das Freibad Stockheide im Hoeschpark soll dieses Jahr nicht öffnen. Die SPD-Ratsfraktion will in der zweiten Corona-Badesaison die provisorischen Arbeiten nicht machen lassen – betont aber sichtlich bemüht, dass dies keine Entscheidung für eine dauerhafte …
Graffiti gegen Corona: Mit „The yard files“ können interessierte Kids in Dortmund im Lockdown kreativ werden
Der Streetartist und Grafiker Christian Dünow hat ein Graffiti-Malbuch mit Step-by-Step Anleitungen zu verschiedenen Styles und Gestaltungselementen rund um Graffiti sowie Tipps zu dem nötigen Arbeitsmaterial und Background-Wissen über die Geschichte hinter den verschiedenen Styles …
500 Millionen Euro: Europäische Investitionsbank stellt weiteres Darlehen für Emscher-Renaturierung bereit
Der bereitgestellte Kredit ist nach 2011, 2013 und 2017 bereits die vierte Finanzierung seitens der Europäischen Investitionsbank (EIB) für das Generationenprojekt Emscher-Umbau. Eine satte halbe Milliarde Euro erhält die Emschergenossenschaft für die Jahre 2020 bis …
IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte in Dortmund – Beschäftigte müssen Maske oft selbst zahlen
Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) stehen einem Großteil der Dortmunder Reinigungskräfte nicht …
AOK-Online-Coach Diabetes in Dortmund – Interaktives Programm hilft bei der Bewältigung der Erkrankung
Gute Nachricht für die 53.403 Diabetes mellitus Typ 2 Patienten in Dortmund: Der neue Online-Coach der AOK NordWest (Link im Anhang des Artikels) hilft Betroffenen, ihre Krankheit noch besser zu verstehen und die oft notwendigen …
„Eventmeile Wallring“: Polizei kontrolliert 750 Fahrzeuge aus ganz NRW in Dortmund und stellt 14 von ihnen sicher
Dortmund bleibt offenbar das Mekka von Raser-, Poser- und illegaler Tuningszene: Fahrzeuge mit Kennzeichen aus halb Nordrhein-Westfalen gaben sich auch an diesem Wochenende ein Stelldichein – ebenso wie Partygänger*innen, denen durch den Corona-Shutdown die Locations …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (5): Kataloge von Avantgarden: Das Baukunstarchiv NRW im ehemaligen Oberbergamt
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Auszeichnung für wandelbares Seniorenheim – Dozent der FH Dortmund erfolgreich beim World Architecture Festival
Verändert Corona die Art, wie wir bauen? Welche Ideen haben Architekten für eine Post-Virus-Umgebung? Das renommierte World Architecture Festival hat sich dieser Frage mit einem Ideen-Wettbewerb gewidmet. Die kreative Vision eines Modul-Seniorenheims von Deny Jones, …
Ab Montag gilt die verschärfte Maskenpflicht in Geschäften und dem ÖPNV – FFP2-Masken: So kann man sie reinigen!
In Dortmund gilt seit Samstag (22. Januar) die erweitere Maskenpflicht im öffentlichen Raum – und ab Montag (25. Januar) gibt es die Pflicht, zumindest medizinische Masken (einfache OP-Masken oder FFP2) in Geschäften, Arztpraxen und dem …