Der von allen liebevoll genannte „Doc Klaus“, Dr. Klaus Harbig, zieht sich nach über 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Arzt im Gast-Haus zurück. Als Gründungsvater der dortigen Gemeinschaftspraxis übergab er im Dezember offiziell, aber in …
„Danke, Doc Klaus!“: Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit – Leiter der Gast-Haus-Praxis verabschiedet sich
Beispielhafte Stadtteilarbeit: Bürgerinitiative „Martener Forum“ stärkt den Zusammenhalt auf vielfältige Art und Weise
Die Bürgerinitiative das „Martener Forum“ ist seit vielen Jahren in Marten sehr aktiv. Das Anliegen ist es, die Nachbarschaft in Marten zu stärken und das Image des Stadtteils durch viele Aktionen nach vorne zu bringen. …
Obdachlosenspeisung unter Schutzauflagen: Diakonie bietet an Heiligabend 120 Wohnungslosen ein Weihnachtsmenü an
120 Gäste erwartet die Diakonie am Heiligen Abend zu einer Obdachlosenspeisung im Reinoldinum am Schwanenwall. Seit über 30 Jahren feiert die Diakonie hier mit Wohnungslosen in einer großen Runde, inklusive Andacht und Musik den Heiligen …
Interdisziplinäre Rundum-Betreuung bei chronischen Kopfschmerzen: Klinikum Dortmund eröffnet Spezialambulanz
Ob Migräne oder Spannungskopfschmerz – ab sofort können sich Patient*innen mit chronischen Kopfschmerzen in der dafür spezialisierten Ambulanz des Klinikums Dortmund behandeln lassen. Das interdisziplinäre Angebot reicht von altbewährten Methoden wie Medikamenteneinstellung und Physiotherapie bis …
Wenn die große Liebe zum Verhängnis wird: Online-Beratungsstelle für minderjährige Mädchen in der Prostitution
Von Marius Schwarze Der Bereich Kinder- und Jugendprostitution der Mitternachtsmission Dortmund stellt ein neues Onlineportal vor, durch das Kinder und Jugendliche, die zur Prostitution gezwungen oder aufgrund einer ökonomisch schwierigen Lebenslage, eine Beschaffungsprostitution begonnen haben, …
2021: Erdgas und Strom werden teurer – Dortmunder Energieversorger DEW21 erhöht erneut Preise
Gestiegene Netzentgelte und Beschaffungspreise beim Strom sowie die neu eingeführte CO2-Steuer beim Gas zwingen – nach eigener Auskunft – auch die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), ihre Strom- und Erdgaspreise zum 1. Februar 2021 …
Coronavirus: 253 weitere positive Testergebnisse in Dortmund – Inzidenz-Wert bei 216,4 – Zahlen nach Stadtbezirken
Der Corona-Shutdown hat zwar begonnen, doch die Infektionszahlen steigen – wenig überraschend – weiter. Denn die Auswirkungen werden frühestens in einer Woche in den Zahlen erkennbar. In den Krankenhäusern wird sich das – sollte es …
Projekt „Wege der Zuwanderung“ zeigt in der Nordstadt, wie kulturelle Vielfalt Dortmund über die Jahrzehnte geprägt hat
Dortmund und insbesondere die Nordstadt ist von multikultureller Einwanderungsgeschichte geprägt. Menschen aus rund 150 Nationen leben hier friedlich miteinander. Mittendrin Annette Kritzler, Heike Kollakowski und Gode Klingemann, die sich seit Jahren kreativ und leidenschaftlich im …
Stadt Dortmund mit Experimentalprojekt am Fredenbaumpark Gewinnerin bei „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“
Die Stadt Dortmund bekommt als eine von 40 Kommunen im bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ für ihre Projektidee zur Förderung von Stadtnatur und Insekten im Siedlungsraum einen Preis. Oberbürgermeister Themas Westphal und Heiko …
Damit rauchende Köpfe nach dem Unterricht wieder frei werden: Pausenhöfe an drei Dortmunder Schulen neu gestaltet
Nicht nur aus Mitteln des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ des Landes NRW sind an drei Dortmunder Schulen Teile der Außenbereiche neu gestaltet worden. Geplant und realisiert hat die Arbeiten der Fachbereich „Grün und Freiraum“ im …
Ev. Weihnachtsgottesdienste in Dortmund abgesagt – Kath. Kirche hält an Präsenz-Veranstaltungen unter Auflagen fest
In den Evangelischen Kirchen in Dortmund, Lünen und Selm wird es in diesem Jahr an Heiligabend und an den darauffolgenden Weihnachtstagen keine Gottesdienste mit Besucher*innen vor Ort geben. Auch Gottesdienste unter freiem Himmel finden nicht …
Winteraktion 2020 der Nordstadtgalerie präsentiert mit „Pixelstick Edition“ große Kunst neu interpretiert
Die Fachhochschule Dortmund holt Kunstwerke wie die Mona Lisa oder das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge nach Dortmund. In der diesjährigen Winteraktion der Nordstadtgalerie bekommen berühmte Gemälde einen neuen winterlichen Glanz. 2020 ist die „Pixelstick Edition“ …
Mit 21 Objekten: Bewerbung „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ als UNESCO-Weltkulturerbe geplant
Die „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ soll UNESCO-Weltkulturerbe werden. Die in Dortmund ansässige „Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ möchte das Projekt 2023 als Vorschlag des Landes NRW auf die deutsche Vorschlagsliste (die sogenannte „Tentativliste“) der Kulturministerkonferenz setzen, aus …
Intensiv-Reinigung von Standorten für Depotcontainer wird ausgeweitet: Unterstützung durch Grünbau-Mitarbeiter*innen
Thomas Westphal wollte die Maßnahme auf keinen Fall falsch verstanden wissen. So nach dem irrigen Motto: „Stellt es alles irgendwohin, wir räumen es weg!“ – Nein, das wäre die falsche Nachricht, so der Dortmunder OB …
HINTERGRUND: Viele Umbrüche in der Neonazi-Szene in Dortmund und aktiver Personal-Austausch mit Chemnitz
Von David Peters und Alexander Völkel Die Dortmunder Neonazi-Szene ist um Umbruch. Nicht nur, dass ihr einstiger Frontmann Michael Brück mittlerweile nach Chemnitz umgezogen ist. Es sind auch der ehemalige Oberbürgermeister-Kandidat der Partei „Die Rechte“, …