Die Wirtschaftsförderung Dortmund fördert und unterstützt nun Veranstaltungen und Projekte der Dortmunder Musik- und Clubszene. Anträge können ab sofort gestellt werden. „Die Corona-Pandemie hat zu vielen Einschnitten und Problemen in der Szene geführt. Wir möchten …
Wirtschaftsförderung greift der angeschlagenen Nachtkultur mit dem Fördertopf Clubfonds.Dortmund unter die Arme
Wohnungslosenhilfe der Diakonie kämpft gegen Kälte: Bahnhofsmission verteilt Hilfsgüter – Café Berta geöffnet
Mit zahlreichen Hilfsangeboten hat die Diakonie in Dortmund auf den akuten Wintereinbruch reagiert und bietet u.a. unbürokratische Hilfe am Hauptbahnhof: Seit dem Wochenende verteilt die Bahnhofsmission Dortmund hier kostenlose Hilfsgüter. Die Mitarbeitenden sind vor Ort …
Verkehrsbetriebe müssen jeden Meter Schiene und Straße zurückerobern – Einschränkungen im ÖPNV und auf Straßen
Schnee, Eis, Glätte und immer mehr Stillstand auf den Straßen in und um Dortmund. So riefen der Deutsche Wetterdienst wie auch die Polizei in Dortmund schon im Vorfeld dazu auf, wenn möglich, zuhause zu bleiben. …
Freunde des Hoesch-Museums trauern um ihren Ehrenvorsitzenden Dr. Alfred Heese – ein Nachruf
Die Freunde des Hoesch-Museums e.V. (FDHM) trauern um ihren Ehrenvorsitzenden Dr. Alfred Heese. Er verstarb am 4. Februar 2021. Ohne seine Initiative, sein Engagement und seine ausgleichende Persönlichkeit gäbe es das Hoesch-Museum nicht. Seit Januar …
Einsatzübungen zwingend erforderlich: Ehemalige Osterfeld Grundschule in Eving wird zum Feuerwehr Campus
Die Coronapandemie stellt seit über einem Jahr alle Lebensbereiche vor große Herausforderungen. Hiervon ist auch der Ausbildungsbetrieb vieler Unternehmen einschließlich der Feuerwehren und der Rettungsdienste betroffen. Um die Ausbildung in den Bereichen Brandschutz und Rettungsdienst …
Gewerkschaft begrüßt Beschluss der Landesregierung – Betriebskantinen in Dortmund dürfen unter Auflagen öffnen
Grünes Licht für die Mittagspause in der Industrie: In Dortmund dürfen Betriebskantinen nach einem Beschluss der Landesregierung unter Auflagen wieder öffnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die bisherige Corona-Schurtzverordnung schrieb die komplette Schließung …
Blogboulevard und Netzseriosität: Neue Formen des Journalismus – drei Beispiele aus Nordrhein-Westfalen
Neue Formen des Journalismus – der Blog “Ruhrbarone” setzt auf Meinungsstärke und Debatten,das Portal “Rums” aus Münster und die Dortmunder “Nordstadtblogger” auf die klassischen Regeln. Ein Bericht von Stefan Keim für WDR 5 „Scala“ – …
HINTERGRUND: Mit Gedröhn und Geschwurbel – die Ambitionen von Matthias Helferich in der AfD
Ein Gastbeitrag von Rainer Roeser Matthias Helferich will hoch hinaus. Wenn im September ein neuer Bundestag gewählt wird, soll auch für den Geschäftsführer der Dortmunder AfD-Ratsfraktion ein Mandat herausspringen. Helferich reist dabei auf dem Ticket …
Komfort und Barrierefreiheit: Vorbereitungen für neues Wohnprojekt in Hombruch – im Herbst ist Baubeginn
Wohnungen sind begehrt im Süden der Stadt. Jetzt kann sich der Stadtteil Hombruch auf ein neues Wohnprojekt freuen. Zwischen der Straße ‚Am Gemeindehaus‘ und der Steinäckerstraße, wo früher einmal das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde gestanden …
Planungen für die Neugestaltung der Münsterstraße laufen: Werkstattverfahren ist gestartet und alle können mitmachen
Die Vorbereitung zur Neugestaltung des nördlichen Bahnhofsvorplatzes laufen an. Da soll die benachbarte Fußgängerzone Münsterstraße nicht hinten anstehen und einen räumlichen Bezug erhalten. Das Koordinierungsprojekt „nordwärts“ hat sich der Einkaufsmeile in der Nordstadt angenommen und …
Bund fördert AWO-Kitas in der Nordstadt und Wickede – Mittlerweile gibt es fast 100 Sprach-Kitas in Dortmund
„Sprache ist ein entscheidender Schlüssel für die späteren Bildungschancen von Kindern, darum müssen wir bei diesem Thema so früh wie möglich ansetzen“, erklärt die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. „Vor diesem Hintergrund ist es Ausdruck einer …
Rund 100 Jahre Freiheitsstrafe: Polizei setzt Kampf gegen organisierte Bandenkriminalität auch in Pandemie-Zeiten fort
Ebenso wie das gesamte gesellschaftliche Leben hat die Corona-Pandemie im Jahr 2020 auch die Arbeit der Polizei beeinflusst und verändert. Neue personalintensive Schwerpunkte wie die Corona-Kontrollen, neue Arbeitsweisen zum Schutz vor Ansteckungen mit dem Virus, …
Tierschutz und Pandemie: Weniger Fundtiere und Vermittlungen beim Tierheim Dortmund im vergangenen Jahr
Das Tierheim Dortmund zieht Bilanz für das Jahr 2020: 229 Hunde, 265 Katzen und 171 sonstige Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel oder Schildkröten: Insgesamt 665 Tiere fanden im letzten Jahr im Tierheim eine vorübergehende Unterkunft. …
„Industrieregion Ruhr“ als Weltkulturerbe? CDU befürchtet Innovationsstau unter der „Käseglocke“ der UNESCO
Die „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ soll UNESCO-Weltkulturerbe werden. Die in Dortmund ansässige „Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ möchte das Projekt 2023 als Vorschlag des Landes NRW auf die deutsche Vorschlagsliste (die sogenannte „Tentativliste“) der Kulturministerkonferenz setzen, aus …
Nachs sechs Monaten verabschiedet sich Stadtbeschreiberin Judith Kuckart mit Liebeserklärung vorläufig aus Dortmund
Mit einer gefilmten Liebeserklärung hat sie sich wieder verabschiedet: Judith Kuckarts Zeit als Dortmunds erste Stadtbeschreiberin ist vorbei. Nach sechs Monaten am Borsigplatz ist die Schriftstellerin nun zurück nach Berlin gezogen. Was bleibt, sind viele …