In den letzten Jahren haben tragische Ereignisse wie die Anschläge von Halle und Hanau vor Augen geführt, dass Rassismus und Antisemitismus auch heute noch eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die demokratische Grundordnung sind. Und …
„Wir in Dortmund – für Vielfalt und gegen Antisemitismus“: Online-Kampagne der Polizei wirbt für friedliches Miteinander
„Haus der Dortmunder Geschichte“ beschäftigt die Politik – Machbarkeitsstudie fürs Stadtarchiv lässt auf sich warten
Das Thema ist nicht ganz neu: Seit der Überlegung, den Kronenturm umzubauen und als Stadtarchiv zu nutzen, ist auch das „Haus der Dortmunder Geschichte“ – möglicherweise sogar auch im Kronenturm, andiskutiert worden. Während die städtische …
Von Dortmund für Dortmund: Stadtfest und Kulturfestival „Dortmund.Live“ geht im Juni 2021 in die zweite Runde
Auch in diesem Jahr findet das digitale Stadtfest „Dortmund.Live“ statt. Es ist ein kleiner Ersatz für das Festival „DortBUNT,“ das wegen Corona auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Geplant ist bei „Dortmund.Live“ eine bunte …
Unbeteiligte bei einem „Kopf-an-Kopf-Rennen“ verletzt – Polizei ermittelt wegen illegaler Autorennen
Es sind genau diese Unfälle, vor denen die Dortmunder Polizei immer wieder warnt: Autofahrer rasen mit stark motorisierten Fahrzeugen durch die Stadt, verunglücken bei waghalsigen Überholmanövern und verletzen Unbeteiligte – so geschehen am Samstag (5. …
Kunst im Kreuzviertel: Mit dem Thema „Beziehungen“ geht die Ausstellungsreihe „The New Normal“ in die vierte Runde
Die Ausstellung „Beziehungen“ ist ein weiteres Teilprojekt des Jahresthemas „The New Normal“ der „Produzenten-Galerie 42 Kunst im Kreuzviertel“ und wird vom Kulturbüro der Stadt Dortmund gefördert. Sie ist bereits die vierte Ausstellung der siebenteiligen Reihe, …
„Digitaler Dialog Nahmobilität Brügmannviertel“ im Juni 2021
Niemand kennt sein Viertel besser als die Bewohner*innen:
Um die Wohnqualität im Brügmannviertel zwischen Heiligegarten- und Jägerstraße im Norden, Burg- und Schwanenwall im Süden, Burgtor im Westen sowie Gronau- und Weißenburger Straße im Osten zu verbessern, erarbeitet die Stadt Dortmund im Rahmen des …
Junge Virtuos*innen: Talente aus Dortmund begeistern beim Landes- und Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“
Große Erfolge von Schüler*innen der Musikschule Dortmund bei „Jugend musiziert“: Drei Duos aus Dortmund wurden beim diesjährigen Bundeswettbewerb mit Ersten und Zweiten Preisen ausgezeichnet. Der Wettbewerb fand über Pfingsten in digitaler Form statt – die …
Gemeinsam stärker: Kliniken in Dortmund und der Region gründen „Katholische St. Paulus Gesellschaft“
Unter dem Dach der „Katholischen St. Paulus GmbH“ haben sich die Trägergesellschaften „Kath. St.-Johannes-Gesellschaft gGmbH Dortmund“, „Katholische St. Lukas-Gesellschaft mbH Dortmund“, „Marienkrankenhaus Schwerte gem.GmbH“ und die „Katholisches Klinikum Lünen-Werne GmbH“ zusammen geschlossen. Die Geschäftsführer der …
FOTOSTRECKE: Sichtbare Baufortschritte am Kirchhörder Bach bei Abwasserkanal und Regenrückhaltebecken
Gut sichtbar sind derzeit die baulichen Veränderungen neben dem Kirchhörder Bach, die die Stadtentwässerung Dortmund dort gerade vornimmt. Der Bau des neuen, deutlich größeren Abwasserkanals kommt gut voran. Von den insgesamt 700 Meter Rohrleitungssystems sind bereits …
Dem Virus einen Schritt voraus: KinderUni der TU Dortmund beantwortet mit Videos Fragen rund um die Corona-Pandemie
Was ist eine Pandemie und wie können Orte wie der Campus der TU Dortmund zur sicheren „Grünen Zone“ werden? Diesen Fragen geht die aktuelle Vorlesung der KinderUni der TU Dortmund auf den Grund. Das 15-minütige …
„Klar Schiff“ in Hafen-Süd: Müllsammelaktion der Gruppe „Sauber! Hafen“ rund um den Blücherpark in der Nordstadt
Einen schönen, gepflegten Park vor der Tür möchten viele. Doch nicht alle halten den Blücherpark auch sauber: Verpackungen von Pizza, Döner, Kaffee, Eis & Co. landen auf dem Boden, statt im Müll. Das sieht hässlich …
Der Sprungturm im Volksbad ist Denkmal des Monats Juni 2021: Ein Sprung ins kühle Nass ist bald wieder möglich
Jahrelang durften die Besucher*innen des Freibads in der Nähe von Stadion und Westfalenhalle „ihren“ Sprungturm nicht mehr benutzen. Nach einer umfangreichen Sanierung wäre es ab dem 1. Mai wieder möglich gewesen – wenn Corona dies …
Abriss und Neubau: Die Grundschule Kleine Kielstraße zieht für drei Jahre in die ehemalige Tremonia-Schule
Die Grundschule Kleine Kielstraße in der Nordstadt ist nicht nur sprichwörtlich eine ausgezeichnete Schule. Von ihrem Gebäude kann man das nicht behaupten. Doch das Ende ist beschlossene Sache. Das Gebäude soll abgerissen werden – ein …
Heute ist Internationaler Hurentag – Mitternachtsmission: Corona-Verbote sind für Sexarbeiter*innen existenzbedrohend
Immer am 2. Juni wird an die schwierige Situation der Sexarbeiter*innen und ihre Stigmatisierung und Diskriminierung aufmerksam gemacht, mit der Forderung, die Rechte von Prostituierten zu stärken und Stigmatisierung und Diskriminierung abzuschaffen. Aktuell ist Corona das …
Vernichtungskrieg: Digitale Vortragsreihe über die Schreckensherrschaft der Nazis in der besetzten Sowjetunion
Anlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941, welchen die Nazis euphemistisch als „Unternehmen Barbarossa“ bezeichneten, laden die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache und die Begegnungsstätte „Alte Synagoge …