Planerladen nimmt die Entwicklungen in der Nordstadt in Zeiten der Pandemie unter die Lupe

Start der Online-und Offline-Kampagne „Corona bleibt. Was geht?“

Das Thema Corona begleitet uns nun im dritten Jahr und wird uns auch noch eine Weile beschäftigen. Der Planerladen in der Dortmunder Nordstadt stellt in seiner neuesten Kampagne daher die Frage „Was geht?“. Also: was …

Rund sieben Millionen Euro Landesförderung für Technologie- und Gründerzentrum in Dortmund

Innovative Anlaufstelle für Ideen aus Wirtschaft und Wissenschaft

Schon heute zählt der Wissenschafts- und Technologiecampus in Dortmund zu den führenden Hightech-Standorten in Europa. Damit der Technologietransfer insbesondere in den Bereichen IT und Logistik weiter beschleunigt wird, fördert das Wirtschaftsministerium den Bau eines Technologie- …

70 Jahre und kein bisschen leise: Die „neue“ Westfalenhalle feiert ihren 70. Geburtstag

Wiederaufbau in Dortmund markierte Aufbruch in eine neue Zeit

Auf den Tag genau am 2. Februar 2022 feiert die neue Westfalenhalle ihr 70-jähriges Bestehen – ein freudiger Anlass mit Blick auf eine großartige Erfolgsgeschichte. Die Wiedereröffnung der neuen Westfalenhalle am 02.02.1952 war ein kraftvolles Zeugnis …

In Dortmund steigt die Arbeitslosigkeit aber die Zunahme ist weit geringer als in den Vorjahren

Der Dortmunder Arbeitsmarkt im Januar 2022

Der für Januar übliche Anstieg der Arbeitslosenzahlen fiel in Dortmund trotz der geltenden Einschränkungen durch Corona vergleichsweise glimpflich aus. Angesichts eines wachsenden Bestands an Arbeitslosen bei gleichzeitig steigendem Stellenbestand zeigt sich der Arbeitsmarkt jedoch wenig …

„bodo“ – das Straßenmagazin im Februar 2022

„bodo“ im Februar 2022 mit der Spoken-Word-Künstlerin Bernice Ekoula, dem Bochum-„Abläufer“ Lars Graebe, dem Wittener Rapper Lakmann One, EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit, einer Long-Covid-Krankengeschichte, einer Kneipe auf einer Demenzstation, Ärger um Bußgelder für Obdachlose in Dortmund uvm. …

Neuer Abwassersammler am Kirchhörder Bach ist neun Monate früher fertig als geplant

700 Meter neuer Abwasserkanal, Regenüberlauf und Rückhaltebecken

Die Erneuerung des Abwassersammlers Kirchhörder Bach ist das aktuell größte Projekt der Stadtentwässerung Dortmund. Nachdem es am 3. Dezember 2020 gestartet wurde, meldet die Stadtentwässerung nun, dass der Bau in diesen Tagen vollendet werden kann. …

Genießer:innen sollen im „Stachelschwein“ in der Nordstadt auf ihre Kosten kommen

Weinlokal als neues Projekt neben „Grüner Salon“ und „Umschlagplatz“

In der Bornstraße hat ein neues Lokal für Genießer:innen in altehrwürdigem Ambiente eröffnet. „Stachelschwein – die Weinwirtschaft im Alten Schloss“ nennen die Betreiber:innen ihr neues Gastro-Angebot, nachdem sie ihre zukünftigen Gäste in einer Online-Abstimmung über …

Keine Verletzten bei Wohnungsbrand in der Arndtstraße – Rauchmelder warnt Bewohner:innen

Einsatz der Dortmunder Feuerwehr im Kaiserviertel

Gestern Abend (30. Januar 2022) wurde die Feuerwehr Dortmund gegen 18.45 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Arndtstraße im Kaiserviertel in der östlichen Innenstadt gerufen. Bereits auf der Straße hätten die Einsatzkräfte deutlichen Brandgeruch wahrgenommen. …

Das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ wünscht sich mehr gesellschaftliches Engagement

Mahnendes Erinnern zum Holocaust-Gedenktag 2022

Von Soukayna Jriou Auf dem Vorplatz der Dortmunder Reinoldikirche reihen sich weiße Paar Schuhe. Die politische Kunstaktion „Spur der Schuhe“ ist vom „Bündnis Dortmund Gegen Rechts“ anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages 2022 organisiert worden. Eine Referenz …

Stadterneuerung bereitet barrierefreien Ausbau eines Trampelpfads am Deusenberg vor 

Wichtige Wegeverbindung für die Internationale Gartenausstellung 2027

Das Wegenetz rund um den Deusenberg soll in den nächsten Jahren aufgewertet werden. Dabei steht vor allem die qualitative Aufwertung bestehender Verbindungen beziehungsweise die Umwandlung vorhandener Trampelpfade in befestigte Wege im Fokus. Nördlich des EDG-Betriebshofs …

Öko-Strom-Selbstversorgung für drei Mehrfamilienhäuser in Dortmund-Renninghausen

Gemeinsames Pilotprojekt von Dogewo21 und DEW21

Im Dortmunder Stadtteil Renninghausen soll künftig der Strom von drei Mehrfamilienhäusern vom Dach direkt in die Wohnung fließen. Hier bereitet das Wohnungsunternehmen Dogewo21 mit der Dortmunder Energie und Wasser GmbH (DEW21) ein Pilotprojekt für grünen …

Vielfalt sichtbar machen: Gelungener Bildband mit „alten“ und „neuen“ Gesichtern aus Hörde

Gelungenes Projekt des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“

„Vielfalt gemeinsam sichtbar machen“ lautet das Motto des Projektes des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“ aus dem Dortmunder Stadtteil Hörde. Seit 2020 versuchen die Initiator:innen in ihrem „Hörder Zentrum für Vielfalt“ in der Straße …

„Werk und Wir“-Ausgaben stehen künftig auch digital für historische Recherchen zur Verfügung

Digitalisierung der Hoesch-Werkzeitschrift von 1953 bis 1993

Die Hoesch-Zeitschrift „Werk und Wir“ steht künftig auch digital zur Verfügung: Astrid Dörnemann, stellvertretende Leiterin von thyssenkrupp Corporate Archives, übergab dem Hoesch-Museum die Digitalisierung der herausgegebenen Hefte, von der ersten Ausgabe im Jahr 1953 bis …

Stille Auktion zugunsten des Vereins „Halte-Stelle e. V.“ in Dortmund – Exposés sind bereits online

EDG-Möbelbörse versteigert über 120 Modellautos

Im Februar bietet die EDG ein besonderes Highlight in der Möbelbörse. Über 120 schmucke Modellautos werden im Rahmen einer stillen Auktion für einen guten Zweck angeboten. Die Exposés der Autos präsentiert die EDG ab sofort …