Das Sozialamt weitet seine Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine aus. Die Anlaufstelle in der Nordstadt ist seit zwei Wochen überlastet – lange Schlangen gehören mittlerweile zum Straßenbild. Daher gibt es jetzt auch eine Anlaufstelle …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Corona sorgt für deutliche Einschränkung der Grundversorgung in den Dortmunder Kliniken
Leiter des Gesundheitsamtes zur Situation in den Krankenhäusern
Das Gesundheitsamt und alle Dortmunder Krankenhäuser hatten bereits in der letzten Woche darauf hingewiesen, dass die Besuchsregelungen den jeweiligen Situationen vor Ort angepasst werden müssten. An dieser Notwendigkeit hat sich bei seit Tagen ansteigenden Inzidenzwerten …
Christ:innen gegen Rechts erinnern an westfälische Bekenntnissynode von 1934
Dortmund: Widerstehen ist auch eine Sache des Glaubens
Vor 88 Jahren, am 16. März 1934, kam es in Dortmund in der Stadtkirche St. Reinoldi zum Showdown. Naziorientierte Kräfte in der Kirche, die „Deutschen Christen“, versuchten die Westfälische Kirche zu übernehmen und ihr das …
Wirtschaftsfolgen des Ukraine-Kriegs: „Neuer Eiserner Vorhang“ als realistisches Szenario
Einschätzungen von Prof. Dr. Claus Greiber von der FH Dortmund
Welche möglichen Auswirkungen hat der Krieg gegen die Ukraine auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung? Prof. Dr. Claus Greiber, Volkswirt mit Schwerpunkt Monetäre Ökonomik an der Fachhochschule Dortmund, hat dazu die ersten Ergebnisse vorliegender makroökonomischer Studien ausgewertet. In …
Trotz Zunahme des Infektionsgeschehens weniger Intensivpatient:innen in Dortmund
Rund fünf Prozent der Schnelltests in der Stadt fallen positiv aus
Trotz des massiven Infektionsgeschehens in der Stadt ist die Lage in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegereinrichtungen zwar angespannt – aber laut Stadtverwaltung bisher zu bewältigen. Es gebe kaum eine Einrichtung. in der derzeit kein Infektionsgeschehen …
„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Aufruf zum Mitmachen am Tag des offenen Denkmals 2022
Mit kriminalistischem Spürsinn wird am zweiten Wochenende im September die denkmalpflegerische Lupe in die Hand genommen. Denn am Sonntag, den 11. September findet der Tag des offenen Denkmals statt, der nach einem Vorschlag der Deutschen …
Freie Demokraten wählen den 20-jährigen Nils Mehrer mit rund 83 Prozent der Stimmen
Die Dortmunder FDP hat einen neuen jungen Kreisvorsitzenden
Nach 24 Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze der Dortmunder FDP. Bereits im Januar hatte der langjährige Vorsitzende und ehemalige Bundestagsabgeordnete Michael Kauch angekündigt, dass er nicht erneut als Kreisvorsitzender kandidiert. Am vergangenen …
Stadtverwaltung schafft weitere Kapazitäten zur Aufnahme von Notfällen aus der Ukraine
Keine geflüchtete Person soll in Dortmund unversorgt bleiben
Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit den anderen Kommunen in NRW daran, dass es für die Zuweisung und Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine baldmöglichst ein geregeltes und geordnetes Verfahren geben wird. Das Land NRW …
Dortmunder Stadtwerke bekommen 30 neue Elektro-Busse – Betriebsstart im März 2023 geplant
Projekt „StromFahrer“ für nachhaltige Elektromobilität im ÖPNV
Nach Abschluss des europaweiten Vergabeverfahrens haben die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) jetzt Solaris, einen der führenden Bus-Hersteller in Europa, mit der Produktion von 30 Elektro-Bussen beauftragt. Die Fahrzeuge werden Ende des Jahres in Dortmund eintreffen und …
Kostenlose Grünschnittabgabe am 19. März 2022 am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße
Aktion in Dortmund zum Beginn der Gartensaison
Pünktlich zum Start der Gartensaison haben die Dortmunder Gartenbesitzer die Gelegenheit, kostenlos Grün- und Baumschnitt abzugeben. Die Aktion zur Grünschnittabgabe findet am Samstag, den 19. März von 7 bis 17 Uhr auf dem Gelände des …
Was Auftraggeber:innen und Kund:innen zum Thema Schwarzarbeit wissen sollten
Handwerkskammer Dortmund gibt vier Verbraucher:innen-Tipps
Mal sind es unseriöse Anbieter, die Hausbesitzer:innen zu vermeintlich eiligen Reparaturen drängen, mal sind es Betriebe, die für geringes Geld und ohne Rechnung ihre Dienste anbieten. Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund warnt vor solchen Betrugsfirmen und …
Eine vorgeschichtliche Wasserstelle am Pleckenbrink ist Denkmal des Monats März
Spannende Siedlungszeugnisse von der Jungsteinzeit bis in die Eisenzeit
Immer dann, wenn im Zuge von Baumaßnahmen neue Bodeneingriffe erforderlich sind, ist auch die Bodendenkmalpflege der Stadt Dortmund von Beginn an mit in die Planung involviert. So auch bei der geplanten Errichtung neuer Wohnhäuser am …
IG Metall Ruhrgebiet Mitte stellt sich neu auf
Gemischtes dreiköpfiges Team übernimmt die Geschäftsführung
Die IG Metall Geschäftsstelle Ruhrgebiet Mitte hat ihre Delegiertenversammlung durchgeführt. Im Signal Iduna Park kamen 139 Kolleg:innen, erstmalig seit September 2020 in einer Präsenz-Versammlung, aus den unterschiedlichen Betrieben der Region zusammen. In der mehr als …
Ab sofort sind Assistenzhunde in Dortmund in allen städtischen Museen herzlich willkommen
Kampagne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Es ist möglich, dass Sie beim nächsten Ausstellungsbesuch Menschen in Begleitung ihres besten Hundefreundes antreffen, seien Sie also nicht überrascht. Denn die städtischen Museen beteiligen sich aktiv an der Zugangsaktion „Assistenzhunde willkommen“ zur Umsetzung der …
Der „Conrad-von-Soest-Platz“ am Europabrunnen in Dortmund ist nun offiziell eingeweiht
Gegenvorschlag „Unser Omma ihr Platz“ hatte keine Mehrheit gefunden
Der Platz neben dem Europabrunnen hat jetzt optisch einen neuen Namen: „Conrad-von-Soest-Platz“. Das entsprechende Schild wurde jetzt von den Bezirksbürgermeistern Friedrich Fuß (Grüne) und Ralf Stoltze enthüllt. Die Benennung hatte im Vorfeld für ebenso kontroverse …