Nach dem weitgehenden Wegfall der Corona-Restriktionen lädt der DGB Dortmund-Hellweg, wie traditionell üblich, am 1. Mai wieder zum Demonstrationszug ab 11 Uhr vom Platz der Alten Synagoge Richtung Westfalenpark. Dort findet anschließend die zentrale Landeskundgebung …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Stadtverwaltung hebt Maskenpflicht in städtischen Einrichtungen zum 2. Mai 2022 auf
Corona-Situation in Dortmund entspannt sich
Egal ob bei den Bürgerdiensten, bei Konzerten oder in den Dortmunder Museen: Ob man als Besucher:in einer städtischen Einrichtung eine Maske tragen möchte, bleibt künftig jeder:m selbst überlassen. Dies gilt auch für den Besuch von …
Gewerkschaften fordern mehr politisches Engagement in Sachen Arbeitsschutzkontrollen
Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am 28. April
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Dortmund an diesem Donnerstag, 28. April 2022, anlässlich des Welttages für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, auch „Workers’ Memorial Day“ genannt, dazu auf, der Menschen zu gedenken, die …
„Stadtgespräche im Museum“ starten mit einem Streifzug durch die Geschichte des Fleischkonsums
Vortragsreihe von Literatur bis Landwirtschaft im MKK
Fleisch gehört zum Alltag – und ist Gegenstand ethischer und moralischer Diskurse. Als Teil der Ernährung ist Fleisch nicht nur Energielieferant, sondern auch Statussymbol und eine Frage des Geschmacks. Fleischliche Ernährung zieht Fragen über Vegetarismus, …
Ehrenvorsitzende Agnes Vedder ist im Alter von 95 Jahren gestorben – sie bleibt unvergessen
Trauer bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes
Schon bald nachdem im April 1945 die Morde der Gestapo an den etwa 300 in- und ausländischen Widerstandskämpfer:innen und Gegner:innen des Nazi–Regimes in der Bittermark und im Rombergpark bekannt geworden waren, begannen Freunde und Hinterbliebene …
Neue „Landebahn“ für Insekten im Kreuzviertel
Fachhochschule Dortmund arbeitet an grünem Campus
Im Kreuzviertel haben Beschäftigte der Fachhochschule Dortmund eine kleine grüne Oase geschaffen: Eine bislang ungenutzte Fläche an der Sonnenstraße verwandelte sich in eine attraktive „Landebahn” mit insektenfreundlichen Pflanzen. Heimische Singvögel freuen sich zudem über Nisthilfen …
„Die Rückkehr des Karl May“ reflektiert tief verwurzelte und rassistische Denkstrukturen
Gastspiel im Schauspielhaus: Kara Ben Nemsi trifft auf den NSU
Der Autor Karl May mag manche Abenteuer erlebt haben, die Orte seiner beliebten Geschichten allerdings kannte er nicht aus eigener Erfahrung, und auch die vielen Kulturen, in denen sich seine Hauptfiguren bewegen, sind ihm persönlich …
NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“
Beschäftigte in Dortmund sollen „NRW-Check“ machen
Die Gewerkschaft NGG rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Torsten Gebehart. Der Regio-Geschäftsführer der …
Uraufführung „The Future“ feiert Premiere im KJT
Collage aus posthumanen Denkmodellen, Identitätspolitik und Sci-Fi:
Als nächste Premiere im Kinder- und Jugendtheater steht „The Future“ am kommenden Freitag, 29. April, um 19 Uhr auf dem Programm. Die interdisziplinäre Stückentwicklung von Annette Müller, die im europäischen Projektrahmen von PlayOn! und in …
„Pauluskirche und Kultur“ startet mit „Berge“-Konzert ins Veranstaltungsprogramm 2022
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause geht es in der Nordstadt weiter:
Nach zwei Jahren und zwei Monaten fährt „Pauluskirche und Kultur“ endlich wieder ihr Veranstaltungsprogramm der Vielfalt hoch. Passend dazu ist die neue Website www.pauluskirche.net ans Netz gegangen. Es gibt noch Restkarten für das „Berge“-Konzert Dort …
„Gastarbeiter-Monologe“: Szenische Lesung in der Reihe „Kulturell Leben“ im Keuninghaus
Es geht um Ankommen und Ausgrenzung, Heimweh und Anerkennung
Gekommen, um zu gehen – und dann doch geblieben: Mesut Bayraktars „Gastarbeiter-Monologe“ lassen das Publikum eintauchen in eine Zeit, in der sich viele so genannte Gastarbeiter:innen mit viel Mut und Hoffnung im Gepäck auf den …
Statt Hartz IV: Was haben wir vom angekündigten „Bürgergeld“ zu erwarten?
Online-Diskussion mit Expert:innen und Bundestagsabgeordneten der "Ampelkoalition"
Zwei Jahrzehnte ist es her, dass eine Regierung aus SPD und Grünen einen kompletten Paradigmenwechsel in der deutschen Arbeitsmarktpolitik durchgesetzt: Nach den damals verabschiedeten Hartz-Gesetzen wurde zu verstärkten Eigenbemühungen verpflichtet, wer künftig noch Arbeitslosenunterstützung beziehen …
Von Juicy Beats bis Open-Air-Kino: Neues Veranstaltungsprogamm im Westfalenpark
Neu: Getrennte Eingänge für Tageskasse und Online-Tickets
Der Westfalenpark und sein Team freuen sich riesig, nach der Corona-Pause wieder ein umfangreiches Programm für alle seine Besucher:innen präsentieren zu können. „Ob groß oder klein, ob alt oder jung, alle werden dieses Jahr endlich …
Der Hoeschpark-Umbau wird nochmals teurer: Kosten liegen jetzt bei acht Millionen Euro
Kostensteigerungen und Überraschungen beim Bauen im Bestand
Die Politik muss über den nächsten Nachschlag für die Sanierung und den Umbau des Hoeschparks entscheiden. Den Gremien liegt ein Kostenerhöhungsbeschluss in Höhe von 1.7 Millionen Euro für die weitere bauliche Umsetzung vor. Die neu …
Arbeit, Bildung, Wohnen: Die Corona-Pandemie verdeutlicht vorhandene soziale Schieflagen
Der Planerladen Dortmund stellt eine neue Kampagne vor
Corona hat die Welt verändert. In so vielen Hinsichten, dass manches noch kaum greifbar ist. Sicher ist jedoch, die Folgen haben besonders Schwächere, vulnerable Personengruppen getroffen. Ob das Virus unter infizierten Menschen als schwere oder …