Starke Verunsicherung bei den Betrieben vor allem durch steigende Energiekosten

Konjunkturumfrage im Handwerk im Frühjahr 2022

Die Stimmungslage im Handwerk hat laut Handwerkskammer (HWK) und Kreishandwerkerschaft durch den Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Preissteigerungen einen Dämpfer erlitten. Die aktuelle Geschäftslage schätzen 87 Prozent der Betriebe (Herbst 2021: 91 Prozent) gut bis …

Wiener Poetry-Slammer als „Stadtbeschreiber“: Elias Hirschl hat seine „Stelle“ angetreten

Kritische Auseinandersetzung mit Arbeitswelt und Rolle des Internets

Seit Monatsbeginn hat Dortmund wieder einen „Stadtbeschreiber“: Der Wiener Autor, Musiker und Spoken Word-Künstler Elias Hirschl wird nun sechs Monate lang in Dortmund leben, recherchieren und schreiben. Der 28-Jährige wurde unter mehr als 50 Bewerber:innen …

Unterhaltsame Wissenschaft trifft auf soziales Engagement für eine gesunde Zukunft

Im Mai findet der nächste Dortmunder Science Slam „CARE & SHARE“ statt

Im Mai heißt es endlich wieder Vorhang auf und Bühne frei für Wissenschaft, die rockt. In acht deutschen Städten darf sich das Publikum auf feinste Unterhaltung aus Wissenschaft und Praxis freuen, wenn Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler …

Verlängerung für das Quartiersmanagement Nordstadt: Rat soll die drohende Lücke schließen

Stadterneuerungsprogramm des Landes läuft aus - Nachfolger fehlt noch

Frühzeitig grünes Licht für eine Fortsetzung des Quartiersmanagements Nordstadt soll der Rat der Stadt geben. Die bisherige Förderung läuft zum Jahresende aus. Allerdings wird das geplante Nachfolgemodell frühestens 2024 an den Start gehen können. Daher …

Kollision: Hafeneisenbahn schleift einen Bus einige Meter mit – zum Glück keine Verletzten

Bus stand trotz Rotlicht auf den Gleisen - die Polizei ermittelt

Bei einem Unfall mit der Hafeneisenbahn und einem Bus am gestrigen Dienstag (3. Mai 2022) im Bereich des Dortmunder Hafens in der Nordstadt wurde glücklicherweise niemand verletzt. Trotz einer Vollbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert …

Professor Martin Aust spricht im Stadtarchiv Dortmund über Russland und den Ukraine-Krieg

Vortrag zur Publikation „Die Schatten des Imperiums“

„Russland und der Ukraine-Krieg“ lautet das nächste Thema in der Vortragsreihe des Historischen Vereins und des Stadtarchivs Dortmund: Martin Aust, Professor für osteuropäische Geschichte und Kultur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, spricht am Donnerstag, 5. …

Trotz Unsicherheiten durch Krieg und Pandemie sinkt die Arbeitslosenquote leicht

Frühjahrsbelebung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt im April 2022

Laut Arbeitsagentur und Jobcenter setzt sich der allmähliche Erholungskurs auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt mit der beginnenden Frühjahrsbelebung im April weiter fort. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter leicht und liegt aktuell bei 10,6 Prozent. Die Arbeitsmarktentwicklung lasse …

Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – viele Kinder warten noch auf einen Schulplatz

Umfangreiches Serviceheft für Geflüchtete in ukrainischer Sprache

Das Thema des Kriegs in der Ukraine beschäftigt viele Menschen in Europa. Auch für die Stadt Dortmund ist dies ein drängendes Thema. Auch wenn derzeit kaum neue Geflüchtete nach Dortmund kommen, gibt es bei der …

ver.di Dortmund erhöht den Druck: Am Mittwoch streikt Personal in Kitas und Offenem Ganztag

1500 Beschäftigte aus dem Sozial- und Erziehungsdienst sind aufgerufen

Vor der nächsten Verhandlungsrunde Mitte Mai erhöht auch ver.di in Dortmund noch einmal den Druck. Am morgigen Mittwoch (4. Mai 2022) treten Beschäftigte aus Kitas und dem Offenen Ganztag in den Warnstreik. Geplant sind zwei …

Bilder aus der Ukraine: Ausstellung zeigt aktuelle Aufnahmen von Dortmunder Fotografen

„The Antechamber of War in Ukraine“ ist im „Superraum“ zu sehen

Hochaktuelle Bilder aus dem Vorzimmer des Krieges: Die Dortmunder Fotografen Ingmar Björn Nolting und Fabian Ritter haben sich in den vergangenen Monaten im ukrainischen Lwiw aufgehalten. 470 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt dokumentieren sie …

Gelungener „Mayday“-Neustart nach zwei Jahren Corona-Pause in den Westfalenhallen

15.000 Gäste feierten beim Traditions-Rave in Dortmund

Die 30. Auflage der „Mayday“ ist Geschichte. Endlich könnte man sagen. Denn eigentlich sollte die Jubiläumsausgabe schon 2020 stattfinden. Doch Corona machte der traditionsreichen Veranstaltung, die am 14.Dezember 1991 am Berliner Weißensee ihren Anfang nahm …

„iResilience“ veröffentlicht erstes Handbuch zur Klimafolgenanpassung für Kommunen

Verbundprojekt der TU Dortmund plant international

Die Folgen des Klimawandels wirken sich in Städten besonders heftig aus. Dichte Bebauung, spärliches Grün und versiegelte Flächen können Hitze und Wassermassen wenig entgegensetzen. Mit welchen Strategien sich die Menschen dennoch gegen die Herausforderungen des …

Fast 6.000 ausgewählte Haushalte werden in Dortmund im Rahmen des „Zensus 2022“ befragt

Bevölkerungsbefragung und Gebäude- und Wohnungszählung

Wie viele Menschen leben in Deutschland? Wo und wie wohnen und arbeiten sie? Das sind Fakten, die der „Zensus“, auch bekannt als Volkszählung, ermittelt. Alle EU-Mitgliedsstaaten sind verpflichtet, alle zehn Jahre einen solchen Zensus durchzuführen. …