Sicherer Weg in die Ausbildung steht an erster Stelle: Schule in Teilzeit ebnet Weg in den Beruf

Das Handwerk unterstützt Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule

Was tun, wenn man auf den Schulabschluss zugeht und noch keine Idee für einen Beruf hat? Die Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt geht hier erstmals mit Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft Dortmund und deren Bildungsträger, dem …

Neue „Papierkorb-Garagen“ als Ergänzung zu den herkömmlichen Straßenmülleimern

Tests in der Nähe von Grünflächen, Imbissen und Pizzerien erfolgreich

In der Nähe von Grünflächen, Imbissen oder Pizzerien kommt es immer mal zu Problemen, wenn an den stark frequentierten Plätzen die dort aufgestellten Straßenpapierkörbe ein zu geringes Volumen haben, um viele kleine Abfälle oder auch …

„Engel der Nordstadt 2022“ gesucht

Bis 19. November Vorschläge zum Ehrenamtspreis einreichen:

Das Jahr 2022 war und ist ein ganz besonderes, das sicherlich das ehrenamtliche Engagement sowie nachbarschaftliche Hilfen im Kontext weltweiter und gesellschaftlicher Ereignisse in ein neues Licht rückt. Viele Menschen in der Nordstadt haben sich …

„Das fliegende Klassenzimmer“ in Dortmund: Das Max-Planck-Gymnasium wächst „Modul um Modul“

20,4 Millionen Euro investiert - Erweiterungsgebäude im März bezugsfertig

Das Max-Planck-Gymnasium an der Ardeystraße wird aktuell baulich erweitert, damit die Schule den veränderten Bedarfen und Ansprüchen von Schüler:innen und Lehrkräfte weiterhin gerecht wird. Diese Erweiterung erfolgt in Modulbauweise; das neue, viergeschossige Gebäude soll im …

Erstmals wurden Siegel gegen Schulmüdigkeit an engagierte Schulen vergeben

Die Europaschule und die Emscherschule Aplerbeck als Modellstandorte

Seit mehr als 20 Jahren kümmern sich die dobeq GmbH und die GrünBau gGmbH mit dem „Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund“ (KUBDO) erfolgreich um schulmüde und schulverweigernde Jugendliche. In diesem herausfordernden und wichtigen Arbeitsfeld haben die …

Bewohnerparken statt Dauerparken: In Kürze werden zwei neue Parkzonen eingerichtet

Ab sofort Parkausweise für die Zonen im Brügmannviertel beantragen

Im Brügmannviertel sollen der Parksuchverkehr und damit die Schadstoffemissionen reduziert werden. Dafür hat die Stadt Dortmund im Rahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt im Austausch mit Bewohner:innen ein Nahmobilitätskonzept und ein Bewohnerparkkonzept für das Quartier erarbeitet. …

Aufbau der Ladeinfrastruktur für „StromFahrer“: 150 Tonnen schwere Trafostation angeliefert

Unterirdische Konstruktion mit Dachterrasse und Begrünung – 30 E-Busse gehen im Frühjahr auf Strecke

DSW21 hat beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für das Projekt „StromFahrer“ eine weitere Etappe erfolgreich gemeistert: Eine aus fünf Gebäudeteilen bestehende und insgesamt 150 Tonnen schwere Trafostation wurde mittels 300-Tonnen-Spezialkran am Betriebshof in Brünninghausen in vier …

Landmarke „Lanstroper Ei”: Die Sanierung soll trotz Kostensteigerung fortgesetzt werden

Kosten für den zweiten Bauabschnitt steigen von 1,2 auf 1,7 Millionen Euro

Das „Lanstroper Ei“ ist über die Grenzen Dortmunds sichtbar und bekannt, der Wasserturm ist eine wichtige Landmarke der Stadt. Die Sanierung soll daher fortgesetzt werden. Dafür sprach sich der Verwaltungsvorstand  aus. Er empfiehlt den politischen …

Mehr digitale Teilhabe für Abgehängte als Ziel: Offliner:innen in Dortmund ins Internet begleiten

TU-Studierende diskutieren mit Verbänden und Sozialdezernentin

Die Online-Terminvergabe, Videokonferenzen, die Einkaufsapp: Nicht nur die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass sich unsere Gesellschaft technisch weiterentwickelt. Doch wie erreichen diese neuen Möglichkeiten Menschen, die nicht über das technische …

Polizei ordnet strategische Fahndung und Schwerpunktkontrollen in der Innenstadt an

Öffnung von Clubs und Diskotheken locken mehr junge Menschen an

Die Zahl der Raubüberfälle und Körperverletzungs-Delikte in der Dortmunder Innenstadt ist in den Sommermonaten Juli, August und September im Vergleich zu den gleichen Monaten im Jahr 2019 (vor der Pandemie) annähernd auf dem gleichen Niveau, …

Kaminer, Mikich, Subotic· und Co. in Dortmund – Vorverkauf für das LesArt.Festival ist gestartet

Eine Reihe prominenter und spannender Autor:innen ist zu Gast:

Heute startet der Vorverkauf für das LesArt.Festival Dortmund, das im November eine Reihe prominenter und spannender Autor:innen in die Stadt bringt. An ganz unterschiedlichen Orten präsentieren sie ihre Geschichten, Gedichte und sich selbst – im …

Neuer Ratgeber informiert über Long-COVID

AOK-Online-Coach unterstützt Betroffene und Angehörige in Dortmund

Mit einem neuen ‚Long-COVID-Coach‘ unterstützt die AOK NordWest Menschen in Dortmund, die von Long-COVID oder Post-COVID betroffen sind. Das Angebot ist für alle Interessierten kostenfrei verfügbar und soll Betroffenen, aber auch deren Angehörigen mit insgesamt …