Heike Heim wechselt an die Spitze von DSW21

Aufsichtsrat wählt DEW21-Chefin zur Nachfolgerin von Guntram Pehlke

Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), wird neue Vorstandsvorsitzende der Dortmunder Stadtwerke AG. Der Aufsichtsrat von DSW21 hat die Diplom-Wirtschaftsingenieurin heute in außerordentlicher Sitzung gewählt. Heim tritt am 1. …

Das Musikfestival „Klangvokal“ startet mit Zuversicht in die neue Saison

Das Programm ist veröffentlicht - der Vorverkauf läuft:

Das Klangvokal-Musikfestival Dortmund startet in seine 15. Saison.  Unter dem Motto „Zuversicht“ werden bei 24 Veranstaltungen an acht verschiedenen Spielorten Konzerte aus den Bereichen Oper, Chor, Jazz und Weltmusik präsentiert. Das Programm ist nun veröffentlicht. …

Erinnern und Bekennen in Dortmund: Christlicher Widerstand einst und jetzt (1934 bis 2023)

Mahnwache anlässlich der ersten Bekenntnissynode am 16. März 1934

Am 16. März 1934 wurde in der Dortmunder Reinoldikirche die erste Bekenntnissynode Deutschlands gegründet, noch vor der Bekenntnissynode zu Barmen. Die Evangelische Kirche in der Region Westfalen grenzte sich damit öffentlich und deutlich vom NS-Staat …

Leichter Rückgang bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk in 2022

Mehr als 400 Ausbildungsplätze blieben unbesetzt:

Nach einer Erholungsphase in 2021 musste der Kammerbezirk Dortmund im vergangenen Jahr leicht rückläufige Zahlen (-4,0 Prozent) bei den neuabgeschlossenen Ausbildungsverträgen hinnehmen. Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist nach wie vor über alle Gewerke hinweg ungebrochen. …

Sechs Jahre Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung

Eine kultursensible Herangehensweise ist der Lebenshilfe wichtig

Migration ist nicht erst seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ein wichtiges Thema. Bereits 2020 hatte mehr als jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund. Zahlreiche dieser Menschen stehen vor vielfältigen Herausforderungen – insbesondere, …

Ansiedlungswettbewerb „Anstoß“ wird ausgeweitet

Maßnahmen gegen Leerstand in Ladenlokalen im gesamten Stadtgebiet

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund unterstützt künftig auch Anmietungen außerhalb der Dortmunder City mit bis zu 15.000 Euro. Mit „Anstoß“ wurde 2022 ein Wettbewerb ins Leben gerufen, der Startups, Einzelhändler:innen, kleine Unternehmen, Handwerker:innen, Kunsthandwerker:innen, Künstler:innen Soloselbstständige …

Die Anlaufstelle „lokal willkommen“ für Hörde und Hombruch gibt es seit fünf Jahren

Integration von Neubürger:innen in die Stadtgesellschaft als Ziel

Der Standort Hörde/Hombruch des Dortmunder Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ feierte gestern seinen fünften Geburtstag. Am 9. März 2018 eröffnete die Einrichtung am Schildplatz 7 und nahm mit einem zweiköpfigen Team den Dienst auf. „lokal willkommen“ ist eine …

Kritik an „Service21“: „Das Vorhaben der Stadt ist ein Schlag ins Gesicht eines Handwerks“

Gebäudereiniger-Innung kritisiert die Gründung einer Service-Tochter

Klare Worte in Bezug auf die geplante Gründung der Service21 GmbH durch die Stadt Dortmund und DSW21 findet Kai-Gerhard Kullik, Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Dortmund. „Das Vorhaben der Stadt ist eine Unverschämtheit”, so der Obermeister. „Schon …

„JAAAA zur Berufsausbildung“ – Aktionswoche bietet in Dortmund Tipps und Unterstützung

Arbeitsagentur, Handwerkskammer und IHK machen mit:

Das deutsche Ausbildungssystem genießt international einen hervorragenden Ruf. Es ist aus Sicht vieler Experten:innen wesentlich dafür verantwortlich, dass in Deutschland die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern so gering ist. Und: Der überwiegende Teil …

Gerichtsentscheidung: Der Vortrag von Daniele Ganser in der Westfalenhalle 2 muss stattfinden

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gab der Klage des Managements statt

Schlappe für die Stadt Dortmund: Sie muss die Westfalenhalle am 27. März 2023 für die Vortragsveranstaltung von Dr. Daniele Ganser zur Verfügung stellen. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden. Nach langem Hin und Her und …

Temporäre Spielstraße: Die Nachbarschaft am Borsigplatz wird zum kleinen Spiel-Paradies

Wambeler Straße ist am 11. März tagsüber für Autoverkehr gesperrt

Zur temporären Spielstraße wird am Samstag, 11. März, von 13 bis 16 Uhr die Wambeler Straße im Bereich der Einmündung in den Borsigplatz. Das bedeutet: Pedalos, Moonhopper, Balancier-Boards und andere Spielgeräte haben freie Fahrt, während …

Feministische Demonstration zum Weltfrauentag

„Kämpfe verbinden“: Hunderte versammelten sich in Dortmund

„Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir mit den jetzigen Verhältnissen nicht einverstanden sind!“ hieß es bei der Mobilisierung zur Demonstration anlässlich des Weltfrauentags in Dortmund. Organisiert vom sogenannten „Bündnis 8. März“, kamen insgesamt etwa 750 …

Aptar Dortmund kündigt Personalabbau an

Der Betriebsrat ist fassungslos - gute Auftragslage am Standort

Die Geschäftsführung am Aptar Standort in Dortmund-Wickede hat die Mitarbeitenden am Mittwoch (8. März 2023) über einen geplanten Personalabbau informiert. Die Stimmung bei den Beschäftigten war nach der Versammlung so eiskalt wie die Temperaturen in …