Auf der Mallinckrodtstraße 54-56 – in unmittelbarer Nähe des Nordmarktes – soll es wieder mehr Parkplätze geben. Dazu sollen Findlinge auf dem Mittelstreifen abgeräumt werden. Sie wurden dort platziert, weil dort viele Fahrzeuge aus Südosteuropa …
Über Findlinge, CDU-Diskriminierung, schwarzarbeitende Camper und Parkprobleme in der Mallinckrodtstraße
Infoveranstaltung zur Integrationsratswahl
Überall ist zu hören, dass sich Deutschland endgültig zu einer multikulturellen Gesellschaft gewandelt hat. Dem begegnen die Kommunen mit eigenen Integrationskonzepten, Förderung von Migrantenorganisationen und -initiativen oder mit konkreten Maßnahmen zur Verbesserung des gemeinsamen Zusammenlebens …
Holocaustgedenktag: Erinnerungsgang zum Gedenken an die Dortmunder Opfer des Faschismus
„Aber doch nicht vor Lütgenau“, ruft eine Passantin entsetzt, „wir sollten doch froh sein, dass das Geschäft wieder eröffnet hat“. Nein, ein Flugblatt möchte die Frau auch nicht haben, schon gar nicht eine Erklärung zu …
Lesung und Diskussion: „Europa erfindet die Zigeuner – Eine Geschichte von Faszination und Verachtung“
Das Thema „Roma in Dortmund“ geht mit der Lesung und Diskussion mit Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal in die nächste Runde: „Europa erfindet die Zigeuner – Eine Geschichte von Faszination und Verachtung“ lautet das Thema der …
Dzhäke, Ömer und Kevin sind Kumpel geworden – Integrationsprojekt im Jugendtreff Stollenpark
„Als am Anfang des Jahres plötzlich zwölf rumänische Jungs am Billardtisch standen, waren wir schon etwas überrascht“, erzählt Markus Dreier, Mitarbeiter im Jugendtreff Stollenpark. „Die waren vollkommen isoliert, die deutschen und türkischen Besuchers des Treffs …
OB Ullrich Sierau sieht Nordstadt auf einem guten Weg
Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat, wie in den Jahren zuvor das Nordstadtbüro an der Bornstraße besucht um den dort ansässigen Streifenteams der Ordnungspartnerschaften für ihre Arbeit zu danken. Zugleich nutzte er die Gelegenheit eine Bilanz des …
Familientag im Depot präsentiert Spiel, Spaß und die Vielfalt der türkischen Kultur
Jede Menge Kultur aus der Türkei wurde von DEW 21 und Auslandsgesellschaft NRW im Kulturort Depot in der Nordstadt geboten. Der Deutsch-Türkische Familientag ist die zweite Veranstaltung der Länderreihe in diesem Jahr. Ein wenig mehr …
Die Probleme der Zuwanderung und der neue Antiziganismus überfordern auch die deutschen Sinti- und Roma-Vereine
„Wir sind von dem Thema genauso erschlagen worden wie die Mehrheitsgesellschaft“, räumt Merfin Demir ein. „Das Thema“ – gemeint ist damit der Zuzug von Menschen aus Südosteuropa und die Diskriminierung von Roma. Deutsche Verbände müssen …
Podiumsdiskussion: Alltagsdiskriminierung von Sinti und Roma – wie dem begegnen?
Die Roma gehören zur größten Minderheit in Europa. In Deutschland leben die Sinti seit Jahrhunderten. Das Wissen über diese Gruppe ist jedoch mehr von Klischeebildern geprägt. Mit der Zuwanderung u.a. von Roma aus Südosteuropa werden …
Armutszuwanderung aus Südosteuropa: Ansatzpunkte zur Förderung von Diversität in „Ankunftsstadtteilen“ – Erkundungen in der Dortmunder Nordstadt
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Reiner Staubach Die Thematik der Armutszuwanderung aus Südosteuropa, unter ihnen Roma und andere Angehörige von Minderheiten, ist seit geraumer Zeit nicht nur Gegenstand von Auseinandersetzungen in der jeweiligen lokalen Öffentlichkeit. …
16 Städte fordern gemeinsam vom Bund Soforthilfe für die Probleme der Zuwanderung aus Südosteuropa
Auf Initiative von Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link haben 15 weitere Städte – darunter ist auch die Stadt Dortmund – einen Forderungskatalog zur Armutszuwanderung unterschrieben, der an die Parteivorsitzenden der CDU, SPD und CSU gerichtet ist. …
Lohndumping in Dortmund: „Wer sich wehrt, der fliegt raus“
Arbeiten in Deutschland – ein Traum von vielen Menschen, gerade auch in Mittel- und Osteuropa. Doch dieser Traum kann schnell zerplatzen: Denn Lohndumping, Scheinentsendungen und Verstöße gegen Recht und Gesetz sind häufig. Hilfesuchende Arbeitnehmer aus …
Internationale Zusammenarbeit: Bulgarische Polizisten mit deutschen Beamten auf Streife in der Nordstadt
Atanas Georgiew kann so leicht nichts aus der Ruhe bringen. Seit 15 Jahren ist er im bulgarischen Plovdiv als Polizist im Einsatz. Der Spezialist für Straßenkriminalität ist für die Roma-Viertel zuständig. Er kennt seine „Pappenheimer“ …
Integration aus Sicht der Zuwanderer
Zwei interessante Veranstaltungen zum Thema „Zuwanderung und Integration“ gibt es im Oktober in der Auslandsgesellschaft NRW. Die neuen Deutschen – Integration aus Sicht der Kinder von Zuwanderern Tirzah Haase wird aus „Wir neuen Deutschen – …
Probleme, Stärken, Vorurteile: „Die Nordstadt wird immer noch unter Wert gesehen“, findet Siegfried Böcker
(Bezirks-)Bürgermeister in der Nordstadt? Das klingt mehr nach Belastung als nach Freude. Siegfried Böcker (58) sitzt für die SPD in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord und übt das Ehrenamt des Bezirksbürgermeisters aus. „nordstadtblogger.de“ sprach mit ihm …