Ab sofort können alle Dortmunderinnen und Dortmunder an der Online-Abstimmung des Landes zum schönsten Rathaus in Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Auf der Internetseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) präsentiert OB Ullrich Sierau auch …
Der „Bierkasten“ soll gewinnen: Entscheiden Sie mit bei der Online-Abstimmung über das schönste Rathaus in NRW
Coronavirus: „Es gibt keinen Grund für Besorgnis oder hysterische Reaktionen – auch nicht in der Berichterstattung“
Kein Grund zur Panik in Sachen Coronavirus: „Wir haben weiterhin keinen nachgewiesenen Fall in der Stadt Dortmund“, versucht OB Ullrich Sierau mit Blick auf Hamsterkäufe in den Supermärkten zu beschwichtigen. Selbst die Verdachtslage sei „sehr …
Die Zivilgesellschaft im Kampf gegen Hass, Gewalt und Spaltung in Dortmund: „Couragiert. Demokratie. Stärken.“
Großer Bahnhof zur (erneuten) Verabschiedung von Hartmut Anders-Hoepgen: Nachdem er als Superintendent vor 13 Jahren verabschiedet wurde, wurde er nun nach zwölf Jahren als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie des OB verabschiedet. Der …
Die Nachfolge von Gerda Kieninger ist geregelt: Anja Butschkau ist die neue AWO-Vorsitzende in Dortmund
Mit großer Mehrheit bestimmten 128 Delegierte auf der AWO-Unterbezirkskonferenz Anja Butschkau zur neuen Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Ulrike Matzanke und Oliver Schröer. Anja Butschkau ist für die AWO-Mitglieder und …
Verdienstorden für Bruno Schreurs und Dr. Bernd Kemper für ihr politisches und soziales Engagement in Dortmund
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat ein Verdienstkreuz am Bande und eine Verdienstmedaille an zwei Dortmunder ausgehändigt, die sich durch ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet haben. Bruno Schreurs erhielt das Verdienstkreuz am Bande für sein vielfältiges Engagement …
Coronavirus: Dortmund ist im Krisenstab-Modus – es gab zwar sechs Verdachtsfälle, aber keinen Grund zur Panik
Das Coronavirus kommt näher: Sechs Verdachtsfälle gab bzw. gibt es bisher in Dortmund – einen davon in einer Grundschule. Doch es besteht kein Grund für Panik und Alarmismus: Das Gesundheitsamt geht bisher nicht davon aus, …
6. Deutsch-afrikanisches Wirtschaftsforum: Deutsche Unternehmer reden über Investitionsmöglichkeiten in Afrika
Anfang der Woche fand das 6. Deutsch-afrikanische Wirtschaftsforum NRW der Auslandsgesellschaft.de Dortmund und IHK NRW in der IHK zu Dortmund statt. Das Forum richtet sich an interessierte deutsche Unternehmen, vor allem aus NRW, die „nach …
Digitalisierung soweit das Auge reicht: von Leitbildern, einer Fahrrad-App und Onlinezugängen zur Stadtverwaltung
Um „den Menschen“ bei der unumgänglichen digitalen Transformation Dortmunds in den Mittelpunkt zu stellen, hat die Stadt „Werteleitbilder“ entwickelt, um möglichst flächendeckend Akzeptanz zu erzeugen. – Daten zu den Fahrradverkehren dagegen brauchen die Planer*innen zur …
Erste große Pflanzaktion des neuen Grünflächenamtes Dortmund: Zukunftsbäume und Blumen für „Londoner Bogen“
Es ist zwei Jahre her, dass am Londoner Bogen auf der Stadtkrone Ost alle alten Kastanien gefällt werden mussten. Die Kastanienkrankheit hatte sie befallen – eine Infektion mit Baumbakterien (Pseudomonas) hatte ihre Rinde anfällig für …
Teils mit merklichem Knurren: Dortmunder Stadtrat akzeptiert erzielte Einigung mit Deutscher Umwelthilfe zu Fahrverboten
Für die einen ist der Kompromiss lediglich ein erster Schritt in die richtige Richtung, dem weitere werden folgen müssen; die anderen – eine Art umweltpolitisches „Ja-aber-Lager“ – sehen darin ein mehr oder weniger notwendiges Übel, …
Nachfolge im Kampf für Demokratie und Vielfalt: Manfred Kossack übernimmt für Hartmut Anders-Hoepgen
Jetzt ging doch alles ganz schnell und nahtlos: Im Nordstadtblogger-Interview hatte der scheidende Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, Hartmut Anders-Hoepgen, eine zeitnahe Nachbesetzung der ehrenamtlichen Position gefordert. Nun ist – wenige Tage vor der …
Sicherer Hafen Dortmund: Stadtrat beschließt die Aufnahme von bis zu 30 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Die Lage der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln ist unerträglich: unter menschenunwürdigen Bedingungen müssen die Menschen dort seit Monaten ausharren. Doch die EU handelt nicht und auch die deutsche Regierung tut sich schwer. Aber immer …
Dortmund nach Bergbau und Stahl – Stipendium für Judith Kuckart als „Stadtbeschreiberin“ des Strukturwandels
Sie hat als Kind teils in Dortmund-Hörde gelebt. Unter schwierigen Verhältnissen, wie sie heute sagt. Und: „Es war eine sehr schmutzige und sehr schöne Kindheit.“ – Judith Kuckart ist Dortmunds erste „Stadtbeschreiberin“. Der merkwürdig klingende …
70 Jahre alter Bunker in der Innenstadt wird zum Wohnambiente – Grundsteinlegung für Projekt „Südtribüne“
Der bundesweit agierende Mietwohnungsentwickler, die CG Gruppe AG, ist erstmals in Dortmund aktiv und legte Anfang Februar den Grundstein für das Projekt „Südtribüne“ zwischen Ruhrallee und Leipziger Straße. In Anwesenheit von Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau …
Hartmut Anders-Hoepgen: Ein Vorkämpfer gegen rechtes Gedanken-Übel geht ein zweites Mal in den Ruhestand
Von Alexander Völkel Hartmut Anders-Hoepgen ist eines der bekanntesten Gesichter des Engagements gegen Rechtsextremismus sowie für Vielfalt und Demokratie in Dortmund. Nach zwölf Jahren in exponierter Position geht er in den Ruhestand. Erneut. Denn seine …















