Das Verwaltungsgericht (VG) Gelsenkirchen hatte jüngst den Eilantrag der Nachbarschaftsinitiative Münsterstraße gegen die Kameraüberwachung des Nordpols südlich der Mallinckrodtstraße abgelehnt. Obwohl das Gericht dem Antrag dahingehend folgte, dass eine Überwachung des Nordpols nicht rechtmäßig wäre, …
Videoüberwachung in Münsterstraße: Nachbarschaftsinitiative legt gegen Gerichtsentscheidung Widerspruch ein
Die Polizei Dortmund darf die Münsterstraße in der Nordstadt per Video überwachen – Verwaltungsgericht gibt grünes Licht
Erste gerichtliche Entscheidung im Streit um die Videobeobachtung auf der Münsterstraße: Die Dortmunder Polizei darf einen Abschnitt vorerst per Video überwachen. Dies hat die 17. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen mit Beschluss von heute (17. Februar …
Nordstädter*innen dürfen nicht „Versuchskaninchen für die Taser-Träume“ des NRW-Innenministers sein – Kundgebung
Von Marius Schwarze und David Peters Auf dem Platz der Josephkirche in der Münsterstraße in der Nordstadt von Dortmund haben am Freitag rund 80 Menschen gegen die Ausrüstung der Polizei mit Tasern demonstriert. Dem Aufruf …
Videoüberwachung am „Nordpol“ und in der gesamten unteren Münsterstraße: Aktivist*innen wehren sich gegen Polizeipläne
Das Kulturzentrum „Nordpol“ in der Dortmunder Nordstadt, Münsterstraße 99, gelegen nahe der Ecke zur Mallinckrodtstraße, ist unter anderem ein bekannter Veranstaltungsort und Treffpunkt engagierter Antifaschist*innen. Dass die Dortmunder Polizei die gesamte Eingangsfront der Räumlichkeiten demnächst …
Erste Kamera hängt: Polizei will Videobeobachtung in der Münsterstraße noch 2020 – dagegen gibt’s scharfe Kritik
Das Thema Videobeobachtung auf der Münsterstraße gewinnt an Fahrt: Die Polizei hat die erste von insgesamt 18 Kameras anbringen lassen. An acht Gebäuden werden die Kameras installiert, um 300 Meter Straße zwischen den Hausnummern Münsterstraße …
„Wehret den Anfängen“ – Nachbarschaftsinitiative macht Front gegen geplante Videobeobachtung in der Münsterstraße
Die „Nachbar*innen gegen Videoüberwachung der Münsterstraße“ formieren sich: in dieser Woche wurde Klage beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eingereicht. Donnerstagabend fand auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz eine kleine Kundgebung statt. Auch Vertreter*innen verschiedener Parteien wandten sich dezidiert gegen das …
Online-Portal bei den Bürgerdiensten: Stadt möchte Vorbehalte gegenüber elektronischer Identität und Digitalisierung abbauen
Bericht – Hintergründe – Kommentar (Thomas Engel) Wer in das Dienstleistungszentrum der Dortmunder Bürgerdienste ins Stadthaus kommt, wird neuerdings im hinteren Teil ein merkwürdiges Gerät vorfinden, das fast so aussieht wie ein antiquierter Computer, ausgestattet …
Theatrale Gesellschaftskritik: „POSER (SIC!)“ – ein letztes Plädoyer auf dem Friedhof der Gedankenfreiheit
Von Florian Kohl (LJOE) Nach „Dantons Dilemma“, „The Great Democracy Show“ und „Wohin des Weges Volksvertreter“ hat das Theaterkollektiv Sir Gabriel Dellmann ein weiteres gesellschaftskritisches Bühnenstück kreiert. „POSER (SIC!) – gebt Gedankenfreiheit!“ hatte im Theater im Depot …
„POSER (SIC!) – gebt Gedankenfreiheit!“ – Eine multimediale Performance von Sir Gabriel Dellmann im Depot
„POSER (SIC!) – gebt Gedankenfreiheit!“ heißt die neue Produktion des Theaterkollektivs Sir Gabriel Dellmann. Bevor am 28. August 2016 die Premiere beim Festival Favoriten ist, gibt es schon am Samstag , den 16. April, eine Vorpremiere, …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.