Studierende der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund haben im Botanischen Garten Rombergpark ihre Ideen und Planungen für eine Stegkonstruktion in der Moor-Heidelandschaft öffentlich vorgestellt. Dort soll zukünftig ein zirka 100 Meter langer Steg …
Schlagwort: TU Dortmund
Erst-Akademiker:innen gezielt fördern
Erfolgreiches Talentscouting der TU Dortmund:
Die Talentscouts der TU Dortmund finden junge talentierte Menschen in den Schulen, betreuen und begleiten sie auf dem Weg ins Studium und während ihrer Zeit an der Universität. Bei einem Netzwerktreffen im Juli 2022 kamen …
„Rundgang Kunst“ auf der Hochschuletage im U
TU Dortmund verleiht Preise für herausragende Werke von Studierenden
Der „Rundgang Kunst“ auf der Hochschuletage im Dortmunder U bietet Studierenden der TU Dortmund jedes Sommersemester zum Ende der Vorlesungszeit die Möglichkeit, ihre Kunst einem größeren Publikum vorzustellen und Einblicke in ihr beeindruckendes Werk zu …
„Zirkuläres Wirtschaften“ denkt Maßstäbe für Nachhaltigkeit in Städten neu
Heilmittel für eine Welt, die zu viele Ressourcen verbraucht?
Die Menschheit hat ja zweifelsohne nicht alle Tassen im Schrank. Da ist seit einem halben Jahrhundert klar, dass, wenn wir mit unserer Umwelt so weiter machen, die Karre gegen die Wand fährt. Und dennoch, aufs …
Große Party auf Phoenix-West: „SommerFHestival“ der Fachhochschule – 3.500 Euro Pfand gespendet
Die Technische Universität will am Donnerstag wieder feiern
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Fachhochschule und die Technische Universität endlich wieder feiern. Mit dem „SommerFHestival“ hat die Fachhochschule Dortmund ihren Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten sowie allen Freund*innen der FH einen fulminanten Jubiläums-Höhepunkt …
TU-Forscherteam will geflüchteten Kindern aus der Ukraine erfolgreichen Schulstart ermöglichen
Plattform unterstützt Lehrkräfte für Mathematik, Eltern und Schüler:innen
Mehr als 90.000 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche werden schon jetzt an deutschen Schulen unterrichtet. Deutschland müsse sich wegen des Ukrainekriegs auf bis zu 400.000 zusätzliche Schüler:innen einstellen, sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, …
„Woche des Lehramts“ informiert im April über das Lehramtsstudium im Ruhrgebiet
Informationsangebot der Universitätsallianz Ruhr
Wer Lehrerin oder Lehrer werden möchte, ist im Ruhrgebiet richtig: An allen drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) kann man Lehramt studieren. Über die Studienmöglichkeiten informieren die TU Dortmund, die Universität Duisburg-Essen und die …
Fahrrad-Rampen an der TU Dortmund kündigen Neuerung für den Radverkehr an
Breite Schutzbereiche für Radfahrende geplant
An der TU Dortmund sorgen Fahrrad-Rampen in den laufenden Autoverkehr bei Radfahrenden für Irritation. Nach einer Fahrbahnsanierung wurden vier dieser Rampen von dem Fuß- und Radweg auf die Fahrbahn angelegt. Die Stadt erklärt, dass die …
NRW-Verkehrsministerin Brandes besucht H-Bahn – Austausch über ambitionierte Ausbaupläne
Stadtwerke nehmen ein neues Automatisierungssystem in den Blick
NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes hat die Dortmunder H-Bahn besucht und sich vor Ort eingehend über die ambitionierten Ausbaupläne informiert. Zum Jahresende erwartet die Betreibergesellschaft H-BAHN21 die Ergebnisse der laufenden Machbarkeitsstudien und Verkehrsgutachten zu den beiden Streckenerweiterungen …
TU Dortmund führt digitalen Ausweis für Studierende ein – verfügbar über die TU-App
Aus der „UniCard“ wird ab 1. März 2022 die „Student-ID“
Die TU Dortmund ersetzt den alten Studierendenausweis (UniCard) in Scheckkarten-Format durch eine digitale Alternative, die „Student ID“. Sie ist ab dem 1. März in der TU-App verfügbar. Studierende der TU Dortmund können sich mit der …
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Neue Forschungsgruppe an der TU Dortmund entwickelt maßgeschneiderte Implantate
An der Schnittstelle von Werkstofftechnik und Zahnmedizin
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Dezember verkündet, eine neue Forschungsgruppe an der TU Dortmund einzurichten. Prof. Frank Walther ist Sprecher des Verbunds aus insgesamt acht Einrichtungen. Gemeinsam werden die Partner neuartige Implantate für die …
Kanzler der Technischen Universität Dortmund wurde mit großer Mehrheit erneut wiedergewählt
Hochschulwahlversammlung bestätigt Albrecht Ehlers im Amt
Die Hochschulwahlversammlung der Technischen Universität Dortmund hat Kanzler Albrecht Ehlers am Freitag, den 17. Dezember, mit großer Mehrheit erneut im Amt bestätigt. Die dritte Amtszeit dauert vier Jahre und beginnt im Sommer 2022. Albrecht Ehlers …
Semesteranstoß im Stadion wieder möglich: Die TU Dortmund begrüßt 4600 neue Studierende
Wintersemester 2021/2022 wieder überwiegend im Präsenzbetrieb
Die TU Dortmund hat ihre neuen Studierenden bei der Erstsemesterbegrüßung im Signal Iduna Park offiziell willkommen geheißen. Nach drei hauptsächlich digitalen Semestern freuten sich sowohl TU-Rektor Prof. Manfred Bayer als auch ein Großteil der mehr …
Medienfreiheit sichern – Erich-Brost-Institut der TU Dortmund veranstaltet Konferenz in Jordanien
Coronakrise hat die Lage der Medien in vielen Ländern verschlechtert
Finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes hat das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund eine Konferenz für Medienunternehmen und Chefredakteur*innen in Amman, Jordanien, durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der Sicherung der Existenz …















