Für 3,5 Millionen Euro: Westfalenhalle soll für zukünftige Sportgroßveranstaltungen in Dortmund modernisiert werden

„Unser Schätzchen ist etwas in die Jahre gekommen“, stellte Stadtkämmerer und Kulturdezernent Jörg Stüdemann auf der Pressekonferenz des Verwaltungsvorstandes am gestrigen Dienstag fest. Es gibt Modernisierungsbedarf an und in der Westfalenhalle. Vor allem mit Blick …

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt unter 100 – Sonderimpfungen in verdichteten Stadtquartieren – weitere Öffnungen in Sicht

Das Impftempo soll weiter zunehmen, das Impfzentrum sieht sich gerüstet. Der Leistungstest auf Phoenix-West ist nach eigener und externer Einschätzung gut gelaufen. Durch die Erweiterungen mit den beiden Großzelten vor der Halle können 3500 Menschen …

Ab Montag könnte Unterricht in Präsenz an Schulen starten – Stadt startet einen „Leistungstest“ im Impfzentrum

Die Dortmunder Schulen bereiten sich auf einen Neustart vor – wahrscheinlich kann es ab Montag mit dem teilweisen Präsenzunterricht losgehen. Allerdings als Wechselunterricht – maximal die halbe Klasse wäre dann in Präsenz dabei. Das Impfzentrum …

Anschubfinanzierung vom Land für H-Bahn-Ausbau: Brückenschlag von TU über Smart Rhino bis Digital-Hafen?

Vor der Kommunalwahl wurde die Idee von einigen Parteien noch belächelt, jetzt ist die Realisierung etwas wahrscheinlicher geworden. OB Thomas Westphal hat vom Land Nordrhein-Westfalen einen Förderbescheid über Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 1,3 …

Enttäuschung in Dortmund über die Ergebnisse aus Berlin – OB spricht von einem „Gipfel der Drückeberger“

Corona bleibt das dominierende Thema. Doch der erwartete „Befreiungsschlag“, wie es nun weitergehen soll mit dem Impfen und den möglichen Erleichterungen für Geimpfte, ist offen. Entsprechend frustriert ist man auch bei der Dortmunder Stadtspitze: OB …

Dortmund ist für die „gesetzliche Notbremse“ gerüstet – nun wurde auch der brasilianische Coronavirus nachgewiesen

Mit Spannung werden auch bei der Dortmunder Stadtspitze die Diskussionen in Berlin um die gesetzliche Verankerung der „Notbremse“ im Bundesinfektionsschutzgesetz verfolgt. Sollte es eine Mehrheit im Parlament geben, könnten schon in der kommenden Woche auch …

Heike Marzen ist neue Chefin der Wirtschaftsförderung Dortmund – Rat votiert mit deutliche Mehrheit für sie

Der Rat der Stadt Dortmund hat in öffentlicher Sitzung Heike Marzen zur neuen Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund bestellt. Damit tritt erstmals eine Frau aus der Wirtschaft den Chefposten an. Wann genau ist allerdings noch offen: …

„Das würde ich immer wieder so tun an der Stelle!“ – Stadtrat debattiert über Schulschließungen und Corona-Strategie

Vergangene Woche Dienstag (16. März) hatte die Stadt Dortmund angekündigt, angesichts eines sich signifikant verändernden Infektionsgeschehens durch die britische Mutation B.1.1.7 die Schulen zu schließen. Doch die geplante Maßnahme wurde durch die NRW-Landesregierung bekanntlich sofort …

Meilenstein für die Quartiersentwicklung Speicherstraße: Abrissarbeiten an der „Knauf-Interfer-Halle“ haben begonnen

Mit dem Start der Abrissarbeiten an der ehemaligen „Knauf-Interfer-Halle“ nimmt die Quartiersentwicklung an der nördlichen Speicherstraße des Dortmunder Hafens Fahrt auf. Bis Ende des Jahres sollen weite Teile der rund 27.000 Quadratmeter großen Halle abgetragen …

Huckarde wird die Heimat des „Energiecampus Dortmund“ – so grün könnte das neue Leuchtturmprojekt werden

Die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 wirft ihre Schatten voraus. Ein wesentlicher Baustein werden die Entwicklungen unweit der Kokerei Hansa sein. Dort soll der neue „Energiecampus Dortmund“ entstehen. Wie dieser aussehen könnte, zeigt der erste städtebauliche …