Neue kleine Kulturreihe im Stadtgarten soll Sicherheitsempfinden der Menschen stärken

Künstler:innen schaffen magische Momente auf Stelzen im Stadtpark

Der Frühling kann kommen: Die neue Reihe „Wir machen was los“ bringt farbenfrohe Frühlingsbotschafter:innen in den Stadtgarten. Ziel ist es, an den Abenden das Sicherheitsempfinden der Menschen zu stärken. Die kleine Kulturreihe startet am 15. …

DSW 21 verbessert den Brandschutz in der U-Haltestelle Stadtgarten – Verkehr fließt weiter

Neubau-Schutzstandard in der wichtigen Stadtbahn-Station geplant

Derzeit wird außen an der Haltestelle Stadtgarten gearbeitet. DSW 21 führt Maßnahmen zur besseren Entwässerung bei Starkregenfällen durch. Ab Mitte November folgen bis ins dritte Quartal 2025 umfangreiche weitere Baumaßnahmen in der Haltestelle. DSW21 investiert …

Kundgebung in Dortmund: Ein Zeichen setzen für den Frieden und eine Welt ohne Atomwaffen

Gedenktag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945

Zum Gedenktag an die Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 gab es in Dortmund am 6. August 2024 eine Kundgebung und Demonstration. Die Teilnehmenden setzten ein Zeichen für Frieden und gegen nukleare Aufrüstung. …

Gedenken an Drogentote: „Konsumiert wird trotz Verbot, jedoch dadurch entsteht erst große Not“

Dortmund gedenkt im Stadtgarten den Opfern des Drogenkonsums

Die Namen von 19 Drogentoten liest Gisela Kampmann vom Angehörigenkreis drogenkonsumierender Menschen vor. 19 Menschen, die seit dem Gedenktag im Vorjahr bis zum diesjährigen Gedenktag aufgrund ihrer Sucht gestorben sind. Doch sind das nicht die …

Winterliche Sternschnuppen im Stadtgarten

Azubis des Grünflächenamts gestalten Rundbeet mit viel Fantasie

Eine zauberhaft-winterliche Bepflanzung des großen Rundbeets können momentan die Besucher*innen des Stadtparks bewundern: Vier Auszubildende des Grünflächenamts haben gemeinsam mit ihrem Praxisanleiter die Idee für eine weihnachtliche Gestaltung der rund 210 Quadratmeter großen Fläche entwickelt. …

Neue Leuchten für den Stadtgarten und auf dem Platz der alten Synagoge in Dortmund

Stromsparende Beleuchtung - Zahl der Lampen steigt von 24 auf 44

Das Tiefbauamt hat damit begonnen, im Stadtgarten die Beleuchtung zu erneuern. Die dort aufgestellten Leuchten sind bereits in die Jahre gekommen. Jetzt werden sie nicht nur auf moderne, stromsparende LED-Technik umgestellt, sondern auch die Anzahl …

LIVETICKER: Mega-Evakuierung im Klinikviertel Dortmund ist beendet – die Bomben sind erfolgreich entschärft!

Die Mega-Evakuierung in Dortmund war das große Thema des Wochenendes. Allein 14.000 Menschen mussten im Klinikviertel aus ihren Häusern. Das öffentliche Leben kam in zentralen Teilen der Stadt zum Erliegen – bis zur erfolgreichen Entschärfung. Für …

Evakuierung des Klinikviertels am kommenden Wochenende: Krankenhäuser müssen doch nicht komplett geräumt werden

Trotz eines vierten Bombenverdachtspunktes muss der Evakuierungradius nicht vergrößert werden. Am Samstag (11. Januar 2020) werden Aufgrabungen an vier Bombenverdachtspunkten im Dortmunder Klinikviertel vorgenommen. Sollten sich die Verdachtsmomente bestätigen und es sich um Bombenblindgänger handeln, …

Mega-Evakuierung wegen Bombenentschärfung in Dortmund: Klinikviertel, Hauptbahnhof, U-Bahn und Flughafen betroffen

In der Dortmunder Stadtgeschichte gab es zwar schon mit Blick auf betroffene Bewohner*innen größere Evakuierungen – doch mit zwei Krankenhäusern der Maximalversorgung, der Kinderklinik, drei Seniorenheimen und mehreren Hotels gibt es landesweit nur wenig vergleichbar …

„Deutschland erwache aus diesem bösen Traum“ – Nazi-Lieder schallten durch den Stadtgarten: Sänger wurde verurteilt

Das singen von SA-Sturmliedern kam den Dortmunder Arbeitslosen Frank H. teuer zu stehen. Jetzt wurde er vom Amtsgericht in Dortmund für das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu 30 Tagessätzen zu je zehn Euro verurteilt. …

Kana-Suppenküche veranstaltet ein Mittagessen am Rathaus in Dortmund: „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“

Von Max Zienau „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“ Das ist das Motto der Veranstaltung, die die Kana-Suppenküche am kommenden Samstag (9. Juni 2018) am Rathaus in Dortmund veranstaltet. Die Ehrenamtlichen der Suppenküche Kana aus …

Rückkehr des „Bierkutschers“ in Dortmund: Bronzestatue steht in neuer Schönheit an neuem Standort im Stadtgarten

Der bronzene „Bierkutscher“ von Artur Schulze-Engels ist zurück im Dortmunder Stadtgarten: In den vergangenen Wochen wurde die Skulptur in den Niederlanden restauriert und hat einen neuen Standort im Stadtgarten bekommen. Der Grund für den Umzug: …