2023 wurden über 28.000 Solaranlagen im Ruhrgebiet installiert

Aus Sonne wird Strom: Die Solarenergie ist wichtige nachhaltige Säule der Energiewende

Eine Auswertung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zeigt: 2023 war ein Rekordjahr für den Ausbau von Solaranlagen auf Dächern und an Balkonen. Mehr als 28.000 Solaranlagen wurden im vergangenen Jahr neu auf Dächern im Ruhrgebiet installiert. …

Wie Industriegebäude in Zukunft zu „Kraftwerken“ werden können

FH Dortmund und Partner forschen zu innovativen Energiekonzepten in Hallen und Büros

Gründach und Dämmung, Photovoltaik und Fassaden mit Solarthermie, Wärmepumpen – es gibt viele Möglichkeiten, Gebäude energetisch zu optimieren. Gemeinsam mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) und der Fachhochschule (FH) Aachen gehen Architekt:innen der Fachhochschule Dortmund …

Gemeinsames Pilotprojekt von Dogewo21 und DEW21

Öko-Strom-Selbstversorgung für drei Mehrfamilienhäuser in Dortmund-Renninghausen

Im Dortmunder Stadtteil Renninghausen soll künftig der Strom von drei Mehrfamilienhäusern vom Dach direkt in die Wohnung fließen. Hier bereitet das Wohnungsunternehmen Dogewo21 mit der Dortmunder Energie und Wasser GmbH (DEW21) ein Pilotprojekt für grünen …