Der Wunsch der Westfalenhallen, den Weg zwischen den Messehallen drei und vier zeitweise oder sogar ganz zu schließen, stößt auf breite Ablehnung. In den letzten Wochen hatten sich bereits der Bund Deutscher Architekten (BDA) und …
Offener Brief an Stadt und Westfalenhallen: Die geplante Sperrung des Wegs stößt auf breite Ablehnung
„Aufbruch Fahrrad Dortmund“ wehrt sich gegen geplante Sperrung des Wegs zwischen Kreuzviertel und Stadion
Die Westfalenhallen wollen den Weg zwischen den Hallen drei und vier schließen. Nur noch in Ausnahmefällen, etwa bei Spielen des BVB, soll der Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion geöffnet werden. Die direkte Verbindung zwischen dem …
Stadt Dortmund stellt Mega-Planungen für Veranstaltungs-, Sport- und Eventmeile rund um die Strobelallee vor
Die Stadt Dortmund ist bekannt für hochfliegende Pläne, die sehr häufig auch verwirklicht wurden. Neues Mega-Thema soll mittel- und langfristig die Zukunft des Sport-, Messe und Veranstaltungszentrums rund um die Strobelallee werden. „Viele Köche verderben …
Nach Ausschreitungen von Hertha-Ultras rechtfertigt die Polizei den Einsatz: „Wir werden den Rechtsstaat verteidigen!“
Von Gerd Wüsthoff Auch drei Tage nach den Ausschreitungen von sogenannten „Fans“ von Hertha BSC Berlin während des Spiels beim BVB in Dortmund am vergangenen Samstag ebben die Diskussionen darüber nicht ab. Außerdem wird es …
Teamspiel – Engagierter Borusse sammelt in abgelaufener Saison bei Heimspielen 1.500 Euro für Kinderkrebsstation
Bei jedem Spiel ist er seit dem Revierderby im Jahr 2012 mit seinem Koffer im Einsatz: Dirk Meiske verteilt in der Westkurve des Westfalenstadions allerhand Nervennahrung für einen guten Zweck. Die in der abgelaufenen Saison eingenommenen …
„Was für ein Vertrauen“: Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag will 400.000 Gäste nach Dortmund locken
Von Gerd Wüsthoff Der Deutsche Evangelische Kirchentag am Fronleichnams-Wochenende im kommenden Jahr war eines der zentralen Themen des 6. Tourismustreffs in Dortmund. Nach 1963 und 1991 – damals war der Kirchentag im gesamten Ruhrgebiet – …
Der Vorverkauf für das 18. Literaturfestival LesArt in Dortmund hat begonnen – Das Motto: „Liebe Laune Leben“
Von Mira Kossakowski Von schlechter Laune, dem Ruhrgebiet, wie es wirklich ist und Geschichten über Liebe und Vergänglichkeit: In diesem Jahr startet das LesArt.Festival Dortmund in die 18. Runde. Vom 9. bis 18 November 2017 …
Dortmund ist wieder Teil der NRW-Drehscheibe – Montag wurden die ersten 478 Flüchtlinge durchgeschleust
Die Neuauflage der NRW-Drehscheibe für Flüchtlinge in Dortmund ist geglückt. Kurz nach 19 Uhr kamen insgesamt 478 Flüchtlinge – darunter mehr als 100 Kinder – mit dem Zug aus Passau am Haltepunkt Signal-Iduna-Park an. Lob …
Dortmund als Drehscheibe für Flüchtlinge: Ehrenamt wird doch eine große Rolle spielen – Viel Arbeit für „Train of Hope“
Statt Fußballfans werden ab Montagabend Flüchtlinge auf dem Haltepunkt Signal-Iduna-Park ankommen. Dann nimmt Dortmund wieder – an jedem vierten Tag – am landesweiten Drehscheibensystem teil. Auf dem gegenüberliegenden Parkplatz E3 ist mittlerweile die notwendige Infrastruktur …
Die Dortmunder Flüchtlingsdrehscheibe soll ab 14. Dezember weitgehend ohne ehrenamtliche Hilfe auskommen
Die einzige Konstante ist die Veränderung: So auch bei den Planungen für die Flüchtlings-Drehscheibe. Ab dem 14. Dezember wird Dortmund wieder im Wechsel mit drei anderen NRW-Städten Züge mit Flüchtlingen aus Bayern im Empfang nehmen. …
Aufbauarbeiten für NRW-Drehscheibe für Flüchtlinge haben begonnen – ab 14. Dezember sollen Züge kommen
Ab dem 14. Dezember 2015 wird sich Dortmund neben den Städten Köln, Düsseldorf und Essen wieder an einem landesweiten Drehscheibensystem beteiligen. Am Freitag haben die Baumaßnahmen am zukünftigen Standort auf dem Parkplatz E3 in unmittelbarer Nähe …
Landesweites Drehscheibensystem für Flüchtlinge: Dortmund macht ab dem 14. Dezember an jedem vierten Tag mit
Nach einem heutigen Gespräch im Ministerium für Inneres und Kommunales NRW steht nun fest, dass sich Dortmund neben den Städten Köln, Düsseldorf und jetzt auch Essen wieder an einem landesweiten Drehscheibensystem beteiligen wird. Mit den …
Heimatsucher laden zum Zeitzeugengespräch zur Judenverfolgung mit Rolf Abrahamsohn ins Borusseum ein
Das Borusseum – das Borussia Dortmund-Museum – lädt zu einer Veranstaltung der „Heimatsucher“ ein. Der Verein „Heimatsucher e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschichten und Erzählungen von Überlebenden aus der Zeit des Nationalsozialismus in …