Von Klaus Winter Der Dortmunder Hafen ist heute ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung und kann inzwischen auf eine lange Tradition verweisen. Seine Geschichte begann bereits rund vierzig Jahre vor der Inbetriebnahme im Jahr …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 125 Jahren wurden die beiden ersten Spatenstiche für den Dortmunder Hafen getan
FOTOSTRECKE: Das war der neunte „Hafenspaziergang“ mit 102 Veranstaltungen an 53 Orten in der Nordstadt
Das Hafenquartier hatte am Samstag, 31. August 2019, zum neunten „Hafenspaziergang“ geladen. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten konnten BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lud zum Erfahren, Erkunden, Genießen und …
Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden und Live-Jazz am Wasser beim neunten „Hafenspaziergang“ in Dortmund
Von Laura Sommer Das Hafenquartier bittet am Samstag, 31. August 2019, um 14 Uhr zum neunten „Hafenspaziergang“. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten können BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lädt …
„Digital-Campus“ am Hafen könnte 5.000 Arbeitsplätze schaffen – Stadt kauft Knauf-Areal – Arbeiten am Wasser
Der Dortmunder Hafen soll zu einem „Digital-Campus“ werden. Das sehen zumindest die Pläne der Stadtspitze vor, die im Herbst in die Gremien kommen sollen. Mit bis zu 5.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen rechnet OB Ullrich Sierau – ohne …
Jahresbilanz 2016: Dortmunder Hafen verzeichnet rund elf Prozent weniger Güterumschlag per Schiff und Bahn
Als „stabiles“ Ergebnis bezeichnet der Dortmunder Hafen seine Jahresergebnisse für das Jahr 2016. Doch drei Zahlen springen ins Auge: Der Güterumschlag von Schiff und Bahn in Summe liegt nur noch bei 4,83 Millionen Tonnen – ein …
Startschuss für den millionenschweren Umbau im Hafen: Kanalbau an der Speicherstraße als erster Schritt
Baubeginn am Hafen: Mit der Erneuerung des Mischwasserkanals auf 290 Metern startet der seit 15 Jahren erwartete Umbau bzw. die Entwicklung der Speicherstraße. In mehreren Abschnitten soll dort ein neues Quartier zum Arbeiten und Ausgehen …
Neues Hafenquartier entlang der Speicherstraße: In der Nordstadt soll ein neues Tor zur Stadt Dortmund entstehen
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat die Einbringung des Rahmenplans „Südliche Speicherstraße am Stadthafen“ als Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung im Quartier Speicherstraße in den Rat beschlossen. Urbane Nutzungen wie Büros, Gastronomie oder Dienstleistungen Damit …
Hafen AG und Gerber-Architekten legen ihre Visionen für die Speicherstraße vor – Hafenpromenade und 4000 Arbeitsplätze
Es gab viele Ideen und Visionen für den Hafen, die sich alle als nicht tragfähig und realisierbar erwiesen. Jetzt kommt ein neuer großer Aufschlag auf den Tisch: Die Dortmunder Hafen AG präsentiert gemeinsam mit Gerber-Architekten …
Entmietung bis Ende 2017: Hafen-AG möchte eine großflächige Neuentwicklung des Areals an der östlichen Speicherstraße
Die Dortmunder Hafen AG will die Entwicklung der Speicherstraße vorantreiben. Während bei den städtischen Überlegungen bisher vor allem der Bereich vom Stadthafen-Anleger (DB Schenker) bis zur Zentrale der Hafen-AG im Fokus ist, will Hafen-Chef Uwe …
Die Flußkreuzfahrtschiffe in Dortmund sind für Flüchtlinge bereit: Sie bieten Privatsphäre – aber keinen Luxus
Noch sind kleinere Restarbeiten zu erledigen – aber nichts, was den Einzug der Flüchtlinge verzögern könnte: Am Dienstag werden die ersten Menschen die beiden Flußkreuzfahrtschiffe in der Nordstadt beziehen. Ortstermin räumt Vorurteile aus: Keine Luxus-Unterbringung …
Ab Montag ziehen Flüchtlinge auf den Flußkreuzfahrtschiffen im Hafen ein – Samstag gibt es eine Besichtigungsmöglichkeit
Seit rund vier Wochen liegen die beiden Flußkreuzfahrtschiffe im Dortmunder Hafen. Doch vom Einzug der 180 Flüchtlinge war bisher noch nichts zu hören. Das ändert sich nun: Am Samstag gibt es eine Besichtigungsmöglichkeit auf den …
„Projekt Arche Noah“ für Flüchtlinge: Die beiden Flußkreuzfahrtschiffe haben in der Nordstadt angelegt
Ein neues Kapitel in der Flüchtlingshilfe schlägt die Stadt Dortmund auf: Mittlerweile haben die beiden gecharterten Flußkreuzfahrtschiffe im Dortmunder Hafen festgemacht. Sie sollen zur temporären Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Die beiden Schiffe sind nur …
„Projekt Arche Noah“ für Flüchtlinge: Statt Container- oder Wohn- werden Flußkreuzfahrtschiffe in der Nordstadt anlegen
„Projekt Arche Noah“ heißt die Unterbringung von Flüchtlingen auf Schiffen im Dortmunder Hafen – zumindest dann, wenn die Caritas den Zuschlag für den Betrieb der beiden Schiffe erhält, die sich in Kürze von Rotterdam aus …
Nordstadt-Bürgerdialog zur Unterbringung von Flüchtlingen auf Wohnschiffen im Dortmunder Hafen
In Kürze werden im Schmiedinghafen Wohnschiffe für Flüchtlinge festmachen. Sie sind Teil der Strategie der Stadt Dortmund, den Menschen ein Dach über dem Kopf zu geben, bis sie in regulären Wohnraum umziehen können. Am Dienstag …
Der Großsegler „De Albertha” hat als „Dortmunder Kneipenschiff” wieder in der Nordstadt festgemacht
Mittlerweile hat die „De Albertha“ ihren festen Platz in der Dortmunder Kneipen- und Restaurantszene – im Winter. Denn im Sommer ist der Großsegler auf den Meeren unterwegs und nutzt das Ruhrgebiet als Winterlager – im …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.