„Kein Schlussstrich!“, heißt es in diesem Herbst auch in Dortmund: Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt beteiligt sich an einem gleichnamigen bundesweiten Theaterprojekt. Ziel ist es, die Taten und Hintergründe des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds …
„Kein Schlussstrich!“: Dietrich-Keuning-Haus beteiligt sich an bundesweitem Theaterprojekt zu NSU-Morden
Broschüre „Trauer, Wut und Widerstand“ liefert wichtige Infos für den Kampf gegen Rassismus und rechten Terror
„Trauer, Wut und Widerstand“ ist der Titel einer vom Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ herausgegebenen Broschüre. Darin stellen sich einige der antirassistischen Initiativen und Bündnisse in Deutschland vor. „Damit möchten wir die …
Sechs Monate nach Hanau: Kampf gegen Rassismus und für die Idee einer antirassistischen Gesellschaft geht weiter
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen durch einen Rechtsterroristen kaltblütig erschossen. An mehreren Tatorten schoss der Täter gezielt auf Menschen mit Migrationshintergrund. Auf Beschluss der „Initiative 19. Februar Hanau“ rufen die Föderation …
Rechtsextremismus kostete fünf Menschen in Dortmund das Leben – Gedenken an den 15. Todestag von Thomas Schulz
Am 28. März 2020 jährt sich der Todestag von Thomas Schulz zum 15. Mal – heimtückisch erstochen von Sven K., einem damals 17-Jährigen Intensivstraftäter und Rechtsextremisten. Thomas Schulz – Freunde nannten den 31-jährigen Familienvater liebevoll …
Wegen der „Nazi-Kiez-Demütigungen“ in Dorstfeld reagiert „Die Rechte“ mit „Montagsdemos“ durch die Nordstadt
Es war eigentlich nur ein symbolische Aktion, doch sie hat offensichtlich bei den Dortmunder Neonazis nachhaltige Wirkung entfaltet. Die bunte Neugestaltung der Nazi-Kiez-Gebäudefassade in Dorstfeld hat sie dazu verleitet, binnen von acht Tagen drei Kundgebungen …
Dortmund hält die Erinnerung an die NSU-Mordserie wach – „Tag der Solidarität“ mit stiller Demo durch die Nordstadt
Von Claus Stille 13 Jahre ist es her, dass der in der Nordstadt lebende türkische Kioskbesitzer Mehmet Kubaşık von den Schergen des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) in seinem Laden an der Mallinckrodtstraße 190 erschossen wurde. Seit …
HINTERGRUND: Neonazis, Reichsbürger, Linksextremisten und Salafisten – politisch motivierte Kriminalität in Dortmund
Von Alexander Völkel Dortmund macht immer wieder – auch überregional – wegen seiner rechtsextremen Szene Schlagzeilen. Im aktuellen Landesverfassungsschutzbericht wird Dortmund-Dorstfeld als das „Gravitationszentrum der Neonazis in NRW“ bezeichnet. Doch rechtsextremistische Gewalttaten gehen immer weiter …
Bündnis Dortmund gegen Rechts hat 3.900 Unterschriften für ein Verbot der Partei „Die Rechte“ gesammelt
Von Marcus Arndt „Provokationen, Angriffe und Gewalttaten von Mitgliedern und Anhängern der Partei ,Die Rechte’ haben insbesondere in Dortmund 2016 einen neuen Höhepunkt erreicht. Im Visier haben sie Flüchtlinge, Migranten und alle, die nicht in …
HINTERGRUND: Die Neonazi-Partei „Die Rechte“, der Hass gegen Flüchtlinge und die Sorge vor Rechtsterrorismus
Es ist so etwas wie der Markenkern der Partei „Die Rechte“ – nicht nur, aber vor allem in Dortmund: Das Schüren von Hass und Ressentiments gegen Zuwanderer (in deutsche Sozialsysteme), (Wirtschafts-) Flüchtlinge und kriminelle Ausländer. …