Die Partei Die Rechte hat erneut eine Demo in Dortmund angemeldet. Am Freitag, den 23. August, wollen die Neonazis gegen das Verbot des Nationalen Widerstands Dortmund (NWDO) demonstrieren. Ihre Kundgebung an den Katharinentreppen gegenüber des …
Kampf gegen Rechts geht weiter: Uneingeschränktes Engagement gegen Neonazis und Antisemitismus in Dortmund
„Alles Nutten, oder was?“ – Ehemaliger Chef der „Sitte“ diskutiert in Petri-Kirche über die Situation von Prostituierten
Von Heike Becker-Sander Heiner Minzel wirkt immer noch so dynamisch, als würde er gleich zur nächsten Razzia im Milieu starten. Dass er inzwischen 70 Jahre geworden ist, mag man kaum glauben. „Schon seit April“, erklärt …
Diskussion: „Berichterstattung in Zeiten von G20, Wütbürgern und Nazidemos – (Foto) JournalistInnen unter Druck“
Die Pressefreiheit gerät weltweit immer stärker unter Druck. Doch nicht nur in der Türkei ist die freie Presse bedroht. JournalistInnen geraten immer häufiger ins Visier von Staaten, Behörden oder Kriminellen. Der Deutsche JournalistInnen-Verband (DJV NRW), …
„Glück auf Europa“ in Dortmund: Diskussion im Dietrich-Keuning-Haus zum Themenjahr des Europäischen Kulturerbes
Nach der verheerenden Erfahrung von zwei Weltkriegen legten vor 60 Jahren die Gründungsväter der Europäischen Union den Grundstein für ein Bündnis, das den Traum einer friedlichen gemeinsamen Zukunft verwirklichen sollte. Doch was macht die europäische …
Bundestagswahl: Debatte der IG Metall zu Rente und sozialer Sicherheit – zwischen Wahlkampf und Wirklichkeit
Von Sascha Fijneman Die Themen der paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung und die Stabilisierung des Rentenniveaus sind im Bundestagswahlkampf in den Hintergrund getreten. Es sind jedoch Bereiche, die von existentiellem Interesse für ArbeitnehmerInnen sind oder …
KOMMENTAR: „DAS WORT ZUM SONNTAG“ – Für einen „Sozialstaat ohne Tafeln“ und eine Nordstadt-Kirche ohne AfD
Ein Kommentar von Susanne Schulte Sie wollten sich Ideen zu den „Reformperspektiven des Sozialstaats anhören“, jetzt müssen sie sich Gedanken machen um die Reformen von Diskussionsveranstaltungen: Christian Nähle, Mitglied der Tafel, und Pfarrer Friedrich Laker, …
„Keine Bühne der AfD!“-Protest – Podiumsdiskussion „Ein Sozialstaat ohne Tafeln“ wird ohne die AfD nachgeholt
Von Alexander Völkel Volles Haus in den Räumen der Dortmunder Tafel: Die Evangelische Lydia-Gemeinde hatte dort zu einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl zum Thema „Ein Sozialstaat ohne Tafeln“ in die Nordstadt eingeladen. Allerdings hatte sie dafür …
Ein Sozialstaat ohne Tafeln: PolitikerInnen von sechs Parteien aus Dortmund lassen sich fragen, ob und wie das geht
Von Susanne Schulte Jedes Mal, wenn die Tafel an den Jahrestag ihrer Gründung erinnert, das ist mittlerweile ein gutes Dutzend Jahre her, besteht kein Grund zur Gratulation, es ist ein Anlass zum Schämen: In dem …
Politikcheck in Dortmund: Debatte zum Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit und zum Erhalt der Schulsozialarbeit
Text und Fotos von Roland Klecker Wenn sich PolitikerInnen mehrerer Parteien zusammen setzen fliegen oftmals die Fetzen. Deshalb erstaunt es zumindest im Wahlkampf, dass es anscheinend auch anders geht. Vielleicht lag es den zwei Themen …
Prominent besetzte Podiumsdiskussion in der Nordstadt: „Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“
„Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“ ist das Motto einer prominent besetzten Podiumsdiskussion, die am Donnerstag, 27. April, um 18.30 Uhr im KommunikationsCentrum Ruhr (KCR), Braunschweiger Straße 22, in der Dortmunder Nordstadt stattfinden wird. NRW-Landesverbände laden …
CDU-Landtagskandidatin bezeichnet u.a. Schwule und HIV-Positive als „asozialen Mob“ – Linke fordert Konsequenzen
Scharfe Kritik an der Dortmunder JU-Vorsitzenden und CDU-Landtagskandidatin Sarah Beckhoff gibt es im Nachgang an die geplatzte Landtagswahldebatte an der TU Dortmund. Sie bezeichnete bei Facebook Menschen, die die Teilnahme der Neonazis durch Sprechchöre, Plakate und …
+++VIDEO+++ Lautstarke und kreative Proteste gegen AfD: Landtagswahl-Debatte an der TU Dortmund geplatzt
Von Mariana Bittermann Am Donnerstag (02.02.2017) sollte die erste große Debatte zur Landtagswahl in Dortmund stattfinden – doch diskutiert wurde nicht. Weil das Autonome Schwulenreferat (ASR) der TU Dortmund auch die AfD eingeladen hatte, gab …
Film und Diskussion im sweetSixteen: Einblicke in die Arbeits- und Lebenswelt einer selbstbestimmten Sexarbeiterin
Regisseur Sobo Swobodnik wird am Montag, den 7. März 2016, um 19 Uhr im Kino „sweetSixteen“ seinen neuen Dokumentarfilm „Die Sexarbeiterin“ (FSK ab 18 Jahren) vorstellen. Im Anschluss an den Film lädt die Mitternachtsmission zu einem …
Pilgern für den Klimaschutz: Dortmunder Stationen auf dem Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Mit Liedern der Klasse 2 b der Brechtener Grundschule und Reibekuchen wurden am Dienstag 150 Pilger des „Ökumenischen Pilgerweges für Klimagerechtigkeit“ begrüßt. Ab hier schlossen sich ihnen der Paderborner Weihbischof Prof. Dr. Dominicus Meier und …
Montag Podiumsdiskussion im „Bürgerforum Europa“: „Kein Schutz für Flüchtlinge in Europa? Dublin und die Folgen“
„Kein Schutz für Flüchtlinge in Europa? Dublin und die Folgen“ lautet der Titel der Podiumsdiskussion in der Reihe „Bürgerforum Europa“, zu der die Auslandsgesellschaft NRW mit Partnern am Montag, 28. September 2015, um 18 Uhr …