Am Samstag wird Dortmund zur fröhlichen Fahrradstadt, wenn die „Kidical Mass“ durch die Straßen rollt. Die Familien-Fahrraddemo, organisiert von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, setzt sich für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung ein. Die …
Schlagwort: Peter Fricke
Mit dem Enthüllen der Verkehrsschilder wurde die Fahrradstraße im Kreuzviertel offiziell eröffnet
Weiterer Abschnitt des Radschnellweg Ruhr (RS1) kann befahren werden
An diesem Mittwoch, dem 1. Dezember 2021, wurde durch das endgültige Enthüllen aller Verkehrszeichen die Fahrradstraße Radschnellweg Ruhr (RS1) im Kreuzviertel eröffnet. Wenn es auch durch das Wetter auf den Bildern schwer zu erkennen ist: …
Demonstrationen gegen die Sperrung der Wegeverbindung an den Westfalenhallen
Rund 1.000 Bürger:innen fordern unabhängiges Gutachten
Auf zwei Demonstrationen haben am Sonntagnachmittag zusammen etwa 1000 Menschen gegen die Sperrung des Westfalenhallen Weges demonstriert. Sie wollen, dass der Weg als „wichtige Fuß- und Radverbindung“ erhalten bleibt. Die Westfalenhallen haben unterdessen einer erneute …
Familien-Fahrrad-Demo für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können
„Kidical Mass“ in Dortmund
Am 18. September ist es wieder soweit: Hunderte Kinder und Jugendliche erobern bei der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ die großen Straßen der Stadt. Los geht es um 14 Uhr auf dem Friedensplatz, mit viel Musik und …
Radschnellweg statt Autobahn: Demo für mehr Tempo beim RS1 – B1 und B54 werden vorübergehend zu Radschnellwegen
Im Jahr 2019 hatte die Stadt angekündigt, bis 2024 den Dortmunder Abschnitt des Radschnellwegs RS1 zu bauen. Mittlerweile ist die Rede vom Jahr 2030, und auch das nur als Provisorium. Die Dortmunder Aktiven von „Fridays …
Video: Woran hakt es bei Thema Radfahren in Dortmund?
An der Dortmunder Fahrradinfrastruktur gibt es immer wieder Kritik. Zuletzt kam Dortmund beim ADFC-Fahrradklima-Test schlechte Noten – unsere Stadt landete im Vergleich mit anderen Großstädten auf dem vorletzten Platz. Doch warum ist das so, und …
Emissionsfrei und flott durch´s Ruhrgebiet: In Dortmund hat der Bau des Radschnellweges Ruhr (RS 1) begonnen
Von Angelika Steger Auf insgesamt 100 Kilometern flott durchs Ruhrgebiet ohne Auto: das ist der Traum nicht nur vieler Radfahrer*innen. Von Hamm nach Dortmund, Bochum, Essen bis nach Duisburg soll der Radschnellweg Ruhr 1 (RS …
Kinder aufs Rad: „Kidical Mass“ erobert am Wochenende nicht nur in Dortmund mit bunten Fahrrad-Demos die Straßen
In über hundert Städten in Deutschland, Belgien, Großbritannien, Österreich und der Schweiz werden Kinder, Jugendliche und Familien am kommenden Wochenende, 19. und 20. September, auf Fahrrädern eine riesige „Kidical Mass“ veranstalten. Zum Weltkindertag am Samstag …
Radfahren auf der Autobahn: Bündnis aus 13 Organisationen stellt Forderungen für den Radverkehr in Dortmund
Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, ruft ein Bündnis aus 13 Organisationen, zu dem der ADFC, Aufbruch Fahrrad und der VCD, aber auch der BUND und der NABU, sowie die For Future Bewegungen gehören, zu …
Pop-up-Radwege: Radfahrer*innen und Kuscheltiere demonstrieren für die Einrichtung temporärer Radwege
Von Karsten Wickern Mit Absperrpylonen und Kuscheltieren für sicheres Radfahren. So haben am Montag Radfahrer*innen für die Errichtung von sogenannten Pop-up-Radwegen demonstriert. Auf einer Teilstrecke der Grünen Straße, konnten Radfahrer*innen das Konzept ausprobieren. Ca. 250 …
Aktion von Radverkehrsverbänden: Teddys demonstrieren am Montag für Pop-up-Radfahrstreifen in der Nordstadt
Der Dortmunder Verkehrsausschuss hat im Mai die sofortige Einrichtung von Pop-up-Radfahrstreifen abgelehnt. Zuvor hatte ein Bündnis aus zwölf Organisationen in einem Offenen Brief vorgeschlagen, probeweise einige solcher Streifen an besonders günstigen Stellen anzulegen. Mit der …
Angstfreies Radfahren auf dem Heiligen Weg: 300 Radfahrende testen neuartigen Radfahrstreifen – geteiltes Echo auf Aktion
Es war eine Aktion mit Symbolwert – aber auch nicht viel mehr: Über 300 Radfahrende haben laut Veranstalter*innen-Gemeinschaft am Dienstag eine Testfahrt auf einer sogenannten „Pop-up-Bikelane“ auf dem Heiligen Weg gemacht. Bei einem solchen vorübergehend …
Zwölf Verbände schreiben offenen Brief an den OB und fordern Autospuren zu Radfahrstreifen umzuwandeln
Ein Bündnis von zwölf Fahrrad- und Umweltverbänden fordert die Stadt Dortmund auf, an einigen mehrspurigen Hauptverkehrsstraßen den rechten Fahrstreifen mindestens für die Dauer der Corona-Krise in einen Radfahrstreifen umzuwandeln. In einem offenen Brief (siehe Anhang …
Zu den Festtagen mal die freundliche Tour: Weihnachtsmann beschenkt in Dortmund Falschparker*innen und klärt auf
So mancher wünscht Falschparker*innen auf Geh- und Radwegen einen Besuch von Knecht Ruprecht oder Schlimmeres. Doch am Montag hatten einige von ihnen in der Dortmunder Innenstadt großes Glück: der Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchte sie. Statt eine …
Sicher Radfahren im Alltag: Aufbruch Fahrrad demonstriert mit „Kidical Mass“ für besseres Radwegenetz in Dortmund
von Angelika Steger Sonntag nachmittag am Friedensplatz in Dortmund. Nach und nach kommen RadfahrerInnen am Platz an, steigen ab, laufen umher, begrüßen sich. Auffällig sind die vielen Anhänger und Lastenräder und kleineren Fahrräder. Denn diese …