Die Neuauflage der NRW-Drehscheibe für Flüchtlinge in Dortmund ist geglückt. Kurz nach 19 Uhr kamen insgesamt 478 Flüchtlinge – darunter mehr als 100 Kinder – mit dem Zug aus Passau am Haltepunkt Signal-Iduna-Park an. Lob …
Dortmund ist wieder Teil der NRW-Drehscheibe – Montag wurden die ersten 478 Flüchtlinge durchgeschleust
Dortmund als Drehscheibe für Flüchtlinge: Ehrenamt wird doch eine große Rolle spielen – Viel Arbeit für „Train of Hope“
Statt Fußballfans werden ab Montagabend Flüchtlinge auf dem Haltepunkt Signal-Iduna-Park ankommen. Dann nimmt Dortmund wieder – an jedem vierten Tag – am landesweiten Drehscheibensystem teil. Auf dem gegenüberliegenden Parkplatz E3 ist mittlerweile die notwendige Infrastruktur …
Die Dortmunder Flüchtlingsdrehscheibe soll ab 14. Dezember weitgehend ohne ehrenamtliche Hilfe auskommen
Die einzige Konstante ist die Veränderung: So auch bei den Planungen für die Flüchtlings-Drehscheibe. Ab dem 14. Dezember wird Dortmund wieder im Wechsel mit drei anderen NRW-Städten Züge mit Flüchtlingen aus Bayern im Empfang nehmen. …
Aufbauarbeiten für NRW-Drehscheibe für Flüchtlinge haben begonnen – ab 14. Dezember sollen Züge kommen
Ab dem 14. Dezember 2015 wird sich Dortmund neben den Städten Köln, Düsseldorf und Essen wieder an einem landesweiten Drehscheibensystem beteiligen. Am Freitag haben die Baumaßnahmen am zukünftigen Standort auf dem Parkplatz E3 in unmittelbarer Nähe …
Neuer Vorstoß: Verwaltungsspitze will den Trinkraum „Café Berta“ im Rahmen der Haushaltskonsolidierung schließen
Einen neuen Anlauf zur Schließung des Trinkraums „Café Berta“ unternimmt der Verwaltungsvorstand. Im Rahmen der Haushaltsplanberatung wird dem Rat auch die Schließung des Trinkraums in der Nordstadt empfohlen. Einrichtung gegen den Willen der SPD eröffnet …
Landesweites Drehscheibensystem für Flüchtlinge: Dortmund macht ab dem 14. Dezember an jedem vierten Tag mit
Nach einem heutigen Gespräch im Ministerium für Inneres und Kommunales NRW steht nun fest, dass sich Dortmund neben den Städten Köln, Düsseldorf und jetzt auch Essen wieder an einem landesweiten Drehscheibensystem beteiligen wird. Mit den …
Update: Samstag kommen keine Züge mehr – Köln übernimmt von Dortmund die Drehscheiben-Funktion für Flüchtlinge
Seit fast zwei Wochen hat Dortmund die Funktion der NRW-Drehscheibe bei der Aufnahme von Flüchtlingen inne. Mit dem Montag der nächsten Woche geht diese Funktion auf die Stadt Köln über, die sich dann wie zuletzt Dortmund …
Flüchtlings-Drehscheibe Dortmund: Ein gut organisiertes Team aus ehren- und hauptamtlichen Helfern macht’s möglich
Die unglaubliche Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Dortmund geht weiter. Heute kümmern sich die ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer wieder um 1000 bis 2000 Menschen im Dietrich-Keuning-Haus – insgesamt drei Züge werden erwartet. Professionell eingespieltes …
Offener Zeitplan für den Einzug von Ordnungspartnern in die Ex-Apotheke: „Nordmarkt-Wache“ ist unwahrscheinlich
Gespanntes Warten auf die Entwicklungen in der ehemaligen „Apotheke am Nordmarkt“: In nicht-öffentlicher Sitzung hatte der Rat im Juni den Ankauf des Gebäudeteils beschlossen. Dort soll eine Anlaufstelle für die Ordnungspartnerschaften entstehen. Aktuell befindet sich …
Ausländerbehörde braucht mehr Platz im Stadthaus – Dienstleistungszentrum Wirtschaft soll ausziehen
Dortmund wächst weiter – über 590.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zuzug aus dem Umland und anderen Teilen der Republik, Studierende aus dem In- und Ausland, EU-Arbeitsmigranten, Familiennachzug, aber auch Armutszuwanderung aus Südosteuropa sowie Flüchtlinge und Asylbewerber …
Legalisierung oder Verschärfung? Strategie gegen den Drogenhandel emotionalisiert die Nordstadt-Politik
Von Klaus Hartmann und Alexander Völkel „Die Polizei wird die Drogenproblematik in der Nordstadt nicht lösen können“, sagt Polizeipräsident Gregor Lange beim Zwischenstop auf dem Nordmarkt. „Hier sind Politik und Gesellschaft gefordert“, ergänzt er. Kontrollierte …
Diane Jägers beim CDU-Jahresempfang: „Die Nordstadt wird nie prostitutionsfrei, nie drogenfrei werden“
„Inzwischen können sie mich irgendwo in der Nordstadt aussetzen und ich finde unfallfrei nach Hause.“ Rechtsdezernentin Diane Jägers zieht auf dem Jahresempfang der CDU-Fraktion der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord Bilanz der Tätigkeit ihres Dezernates in der Nordstadt. Knapp …
Der Bauwagen ist zurück: Ordnungsamt zeigt zu Beginn des Frühlings wieder mehr Präsenz auf dem Nordmarkt
Der Frühling kommt. Und Dank der milderen Temperaturen nimmt das Treiben auf dem Nordmarkt wieder Fahrt auf. Kinder tollen über den Platz, während andere die ersten warmen Strahlen der Sonne auf einer Bank sitzend, geniessen. …
Haushaltsausschuss spricht sich für den Erhalt des Café Berta in der Nordstadt aus – SPD stimmt dagegen
„Es ist doch erfreulich, dass in Dortmund im Einzelfall auch ungewöhnliche politische Mehrheiten möglich sind.“ Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion „Die Linke & Piraten“ ist sehr zufrieden, dass der Trinkraum und der Energiesparservice des Caritas-Verbandes …
Der Adventskalender öffnete Tobias Marx Türen: Amtsrat lässt das Borsigplatz-Quartier auch im Schnee gut aussehen
Von Susanne Schulte (Text) und Horst Müller (Fotos) Tobias Marx hätte gerne Kunst studiert. Mit seiner Mappe unterm Arm erkundigte er sich bei der Fachhochschule Dortmund nach den Voraussetzungen, sah die Arbeiten anderer Bewerber und …