Betriebliche Sozialpolitik: Sie diente der Bindung an das Werk und war Stolz der Belegschaft

Serie zum 150-jährigen Bestehen von Hoesch in Dortmund (Teil 1):

Ein Gastbeitrag von Florian Pap (Münster) für das Hoesch-Museum Werkswohnungen, Freizeitangebote und betriebliche Altersversorgung waren und sind Verbesserungen der Lebens- und Arbeitsqualität, die die Attraktivität einer Betriebszugehörigkeit steigern. Die Westfalenhütte in Dortmund war beispielhaft für …

Nach dem Umzug in die Lutherkirche ist am Montagmittag manch ein Schlager zu hören

Konzerthausprojekt „When you’re smiling“: Ortswechsel tut Singstunde gut

Von Susanne Schulte Ob es am Ortswechsel liegt oder an der besseren Werbung – das Konzerthausprojekt „When you’re smiling“ ist nach einem langen Vorspiel nun auch in der Nordstadt zu hören. Nach dem Umzug vom …

„Grenzenlose Wärme“ nimmt am Sonntag wieder Spenden in der Nordstadt entgegen

Hilfe für Flüchtlinge und Unterstützung lokaler Organisationen

Die seit 2016 aktive studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme“ will sich auch in Zukunft für Flüchtlinge an den europäischen Außengrenzen einsetzen. Um ihre Arbeit fortführen zu können, bitten die engagierten Studierenden wieder um die Mithilfe der …

Aufruf: „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv für eine nachhaltige Nordstadt“

Ausschreibungsfrist zum Ideenwettbewerb endet am 29. Oktober 2021

Wieder einmal werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Ideenwettbewerb als eine besondere Art der Beteiligung Der Mitmach- und …

Bundesweites Theaterprojekt zu NSU-Morden startet im Keuninghaus in der Nordstadt

Eine menschlich-solidarische Antwort auf das grausam Unmenschliche

„Kein Schlussstrich!“, heißt es in diesem Herbst auch in Dortmund: Das Keuninghaus beteiligt sich am gleichnamigen bundesweiten Theaterprojekt. Ziel ist es, die Taten und Hintergründe des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) künstlerisch zu thematisieren. Damit ist …

Zwei Polizeibeamte blicken auf insgesamt 86 Dienstjahre in der Dortmunder Nordstadt zurück

Als die Neuen noch die Wache schrubben mussten

Als Heinz-Werner Thiehsen und Jürgen Jaeger in den 1970er-Jahren bei der Polizei anfingen, mussten sie auch die Wache schrubben und mit Typenreiniger die Schreibmaschinen putzen. Jetzt steht der Ruhestand bevor. Ein Rückblick auf insgesamt 86 …

Neues ICE-Werk in Dortmund: Die Deutsche Bahn AG investiert über 400 Millionen Euro

Instandhaltungswerk schafft bis zu 500 neue Arbeitsplätze in der Nordstadt

Nun ist es offiziell: Die Deutsche Bahn (DB) baut ein neues ICE- Instandhaltungswerk in Dortmund. Dafür investiert sie über 400 Millionen Euro und schafft so bis zu 500 weitere attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze. Das neue …

Kultursensible Bildungsarbeit in der Nordstadt

Praxisbezogenes Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte

Mit zunächst vier Angeboten im Bereich „Kultursensible Bildungsarbeit“ wendet sich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr (Kefb) in Dortmund im Herbst besonders an pädagogische Fachkräfte. Das Kursangebot in diesem Themenbereich ist entstanden vor …

Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt –  das sind die Hofmärkte 2021!

Am 23. Oktober 2021 gibt es Angebote in 20 Innenhöfen:

Mit 20 kleineren und größeren Innenhöfen verzeichnet das Quartiersmanagement Nordstadt eine gute Teilnahmezahl für die diesjährigen Hofmärkte. Am Samstag, den 23.10.2020, ab 10.00 Uhr findet die fünfte Ausgabe der Hofmärkte in der Nordstadt statt. Die …

Das Land beteiligt sich an der Finanzierung des Stahl-Bungalows für das Hoesch-Museum

Die Stadt kauft zudem die Immobilie auf der Westfalenhütte

Nun ist es offiziell: NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat dem Verein der Freunde des Hoeschmuseums einen Förderbescheid über 250.000 Euro übergeben. Damit steht die Finanzierung von fast 900.000 Euro für die Sanierung und den den Umzug …

Schwerpunkteinsatz des Ordnungsamtes gegen illegale Straßenprostitution in Dortmund

Prostituierten- und Freier-Szene in der Nordstadt und Eving im Visier:

Der Kommunale Ordnungsdienstes (KOD) des Ordnungsamtes hat am Donnerstag (14. Oktober 2021) erneut einen Sondereinsatz in der Dortmunder Nordstadt durchgeführt. In der Zeit von 9:30 bis 2:30 Uhr heute früh gingen die eingesetzten Kräfte des …

Generationswechsel im Brauereimuseum

Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) übergibt an Corinna Schirmer (32)

Generationswechsel im Brauereimuseum: Der Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) geht nach 15 Jahren in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin – sehr ungewöhnlich bei Stellenwechseln bei der Stadt Dortmund – ist schon da: Corinna Schirmer (32) übernimmt …

Eine Gnadenfrist für das Freibad Stockheide?

Freundeskreis Hoeschpark ist skeptisch und fordert nachhaltige Lösung

In der vergangenen Woche hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit des Dortmunder Stadtrates einstimmig „eine temporäre Ertüchtigung des Freibads Stockheide“ beschlossen. Mit einem Kostenaufwand von rund 450.000 Euro soll „zeitnah“ eine Grundsanierung des …

„Nordstadt bewegt uns!“ – Aktionstage für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden

Angebot in den Herbstferien in verschiedenen Quartieren

„Nordstadt bewegt uns“: In den Herbstferien, vom 11. bis 24. Oktober 2021, bietet das Quartiersmanagement Nordstadt mit seinen Kooperationspartner*innen von montags bis freitags ein offenes, spielerisches Lernangebot für Kinder und Jugendliche in den Quartieren Borsigplatz, …

Ausstellung zum Jubiläum auf der Westfalenhütte stellt die Hoeschianer in den Mittelpunkt

„Geschaffen. Geschwitzt. Gehofft.“ ab Sonntag im Hoeschmuseum:

Die Westfalenhütte besteht seit 150 Jahren – für das Hoeschmuseum natürlich ein Grund, zum Jubiläum eine neue Sonderausstellung zu organisieren. Sie stellt dabei das Thema Arbeit in den Mittelpunkt – und damit die Menschen, die …