Von Joachim vom Brocke Auf dem Festplatz an der Eberstraße drehen sich ab Samstag (24. März 2018) wieder die Karussells. Bis zum 8. April ist Osterkirmes in Dortmund ist angesagt. „Seit 121 Jahren eine Tradition“, …
Osterkirmes in der Nordstadt: Ab Samstag drehen sich auf dem Festplatz an der Eberstraße wieder die Karussells
Diskussionsveranstaltung: Boulevard Bornstraße – eine Zukunftsvision für ein noch lebenswerteres Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Die Bornstraße als Boulevard, ähnlich der Las Ramblas oder der Avenue des Champs-Élysées. Eine gewagte Vision von Nordwärts, Stadtplanung und beteiligten BürgerInnen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Interessengemeinschaft Bornstraße, …
Ausstellung in der Reihe „Das Depot stellt vor“: Charlotte Wagner präsentiert lustige und detailreiche Illustrationen
Von Carmen Körner Im Rahmen der Serie „Das Depot stellt vor“ ist nun Charlotte Wagner (Lotte) an der Reihe: Die Illustratorin zeigt in der Galerie Dieter Fischer im Depot Dortmund gesammelte Werke der letzen drei …
„Ab in’ Pott“-Convention an Anne-Frank-Gesamtschule: 200 SchülerInnen lernen den artistischen Umgang mit Feuer
Wenn am Freitag (23. März) die ersten TeilnehmerInnen (von über 200!) der „Ab in‘ Pott“-Convention aus ganz Deutschland an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt eintreffen, beginnt dort ein buntes Treiben. Es wird jongliert, „akrobatisiert“, musiziert …
Neues Gesicht bei der ältesten Poetry-Veranstaltung des Landes: „Christofer mit F“ moderiert den Jam im Subrosa
Der Poetry Jam in der Hafenschänke Subrosa (Gneisenaustr. 56) hat ein neues Gesicht. Der neue Moderator heißt Christofer Rott, nennt sich „Christofer mit F“ und übernimmt ab sofort die Moderation und Organisation der Veranstaltungsreihe, die …
Bunte Tafelbühne in der Atlas-Schuhfabrik: Benefizabend für die Tafel Dortmund erbrachte 9550 Euro Spendenerlös
Von Gerd Wüsthoff Zugunsten der Tafel Dortmund veranstaltete die Atlas-Schuhfabrik auf ihrem Betriebsgelände eine Benefizgala. Der rege besuchte und unterhaltsame Abend erbrachte eine Spendensumme von 9.550 Euro. Exzellente Unterhaltung sorgte für Spendenfreude Durch das Abendprogramm …
Fred Ape ist Preisträger des „Vorleser“ 2018 – NGG appelliert an Mitglieder für mehr Engagement gegen Rechts
Von Gerd Wüsthoff Der Musiker Fred Ape hat von der Gewerkschaft NGG (Nahrung Genuß Gaststätten) Region Dortmund den „Vorleser 2018“ verliehen bekommen. Die DGB-Vorsitzende Jutta Reiter überreichte den Preis im Rahmen der NGG-Regionalkonferenz im Brauersaal …
Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu
Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen geht das Speed-Dating der Kulturen am Mittwoch, 21. März, 18.30 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) in die vierte Runde. Mit dabei sind diesmal zwei Ehrengäste: Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu, …
„Eigensinn“: Autonom und subversiv – neue Austellung im Künstlerhaus Dortmund eröffnet am Freitagabend
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) Die Ausstellung EIGENSINN im Künstlerhaus Dortmund thematisiert besonders die Autonomie der verschiedenen künstlerischen Zielsetzungen und Arbeitsweisen. Die Arbeiten basieren auf ihren jeweils eigenen Regeln. Die Auseinandersetzung mit …
Die „Freefloater“ kommen: Stationslose Mietradverleiher wollen den Fahrrad-Markt in Dortmund ergänzen
Dortmund soll mehr Leihfahrräder bekommen. Allerdings sollen die neuen Räder ohne Fahrradstationen auskommen. Aus Sicht der Verwaltung können so genannte „Freefloater“ („frei herumtreibend“), das sind stationslose Verleihsysteme, die ausschließlich per App genutzt werden, das vorhandene …
Ausstellung „das bin ich“ in der Galerie 103 stellt die Arbeiten vom Künstlerstammtisch „ChiccoART“ vor
Von Joachim vom Brocke Geschäftiges Leben und Treiben bei Kaffee und Keksen in der Galerie 103 an der Oesterholzstraße 103 in der Nordstadt. Rechtzeitig muss „klar Schiff“ sein zur vorgesehenen Ausstellungseröffnung am Freitag, 16. März, …
Wenn Menschen nicht mehr selbstständig denken wollen oder können: Rechtsruck in Europa!? – Was bedeutet das für uns?
Von Leopold Achilles 2017 wurde in vielen Ländern der Europäischen Union gewählt. Dabei war ein Erstarken der rechtspopulistischen Parteien zu beobachten. Dieser Trend scheint sich auch im Jahr 2018 fortzusetzen. Was bedeutet dies für die …
„Mammutplanung“ rund um die Westfalenhütte beschäftigt die Gremien – Millionenschwere Zukunftsinvestitionen bis 2025
Der Rat der Stadt Dortmund soll am 22. März 2018 grünes Licht für die „Änderung 15a“ des „Bebauungsplans InN 215“ geben. Was unspektakulär klingt, kann gravierende Veränderungen für die Nordstadt nach sich ziehen. Denn Dutzende …
In der Nordstadt schmeckt man die Welt: Mit den Borsigplatzverführungen zu den Küchen vieler Nationen
Von Susanne Schulte (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Was Annette Kritzler und Anette Plümpe anrichten, das probieren die Gäste gerne. Die beiden Nordstadt-Verführerinnen haben mit ihren Gastro-Safaris schon viele Menschen auf den Geschmack der italienischen, …
„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“: Vernissage des Tandem-Workshops im Haus der Vielfalt
„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“ heißt die neue Ausstellung im „Haus der Vielfalt“ in der Beuthstraße in Dortmund. Zu sehen sind die Ergebnisse des gleichnamigen Fotoworkshops, der im Rahmen des Tandem-Integrationsprojekts stattgefunden …















