Die landesweiten Warnstreiks zahlreicher Brauereien haben am Dienstag (27. Mai 2025) auch Dortmund erreicht: Rund 200 Beschäftigte versammelten sich vor dem Werkstor der Actien-Brauerei (DAB) und legten für vier Stunden die Arbeit nieder. Anlass sind …
Schlagwort: NGG (Nahrung Genuss Gaststätten)
„Schuften bis ans Limit“: Die Gewerkschaft NGG Dortmund warnt vor XXL-Arbeitstagen
Die Kritik richtet sich gegen das Vorhaben einer Höchstarbeitszeit
Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Torsten Gebehart, warnt vor „XXL-Arbeitstagen“. Wenn die neue Bundesregierung ihre Arbeitszeit-Pläne in die Tat umsetze, dann werde das in vielen Betrieben in Dortmund „zu Stoßarbeitszeiten und Überstundenbergen führen“. Vom …
Die NGG appelliert an die Bäckereien in Dortmund Jobs in der Brotindustrie attraktiver zu machen
„Bäckerei-Monitor“ zeigt: Beschäftigte erleben Zeitdruck und Stress
In Dortmund backen und verkaufen rund 2.010 Profis Brot, Brötchen und Butterkuchen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) appelliert an die Bäckereien in Dortmund diese „Frühaufsteher-Jobs“ attraktiver zu machen und die Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. Der „Bäckerei-Monitor“ …
Feierlicher Moment für die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten“ in Dortmund
Mitgliederversammlung zum 175. Jubiläum der NGG:
Gewerkschaft vertreten und sichern die Rechte der Arbeitnehmer:innen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Marktwirtschaft. So auch die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)“, die ihre Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung geladen hatte, die diesmal unter ganz …
Die NGG macht sich für kostenloses Mittagessen in den Kitas und Schulen der Stadt Dortmund stark
Der „Mahlzeit-Appell“ richtet sich an die Parteien zur Bundestagswahl
Alle rund 106.600 Kinder und Jugendlichen in Dortmund sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von den Bundestagswahl Kandidat:innen. „Und das vom ersten bis zum 18. …
NGG fordert höheren Mindestlohn für die Beschäftigten in der Fleischproduktion
Die Tarifverhandlungen für die Fleischindustrie starten Anfang Februar
In Dortmund werden pro Jahr rund 30.900 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Dieses Fleisch muss jedoch erst einmal produziert werden, wozu die Schlachtung und Fleischverarbeitung gehören. In Dortmund sind insgesamt rund 210 Menschen …
Ein „Weihnachtsgeld-Check“ lohnt sich auch für Auszubildende und Mini-Jobber in Dortmund
Sonderzahlungen gibt es vor allem für Beschäftigte mit Tarifvertrag
Beschäftigte in Dortmund sollten überprüfen ob sie Anspruch auf Weihnachtsgeld haben. Das empfiehlt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es gibt immer wieder Chefs, die die Sonderzahlung zum Jahresende gern mal ‚vergessen‘, obwohl das Weihnachtsgeld im Tarif- …
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten rief zu einem „Fastfood-Warnstreik“ auf
Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie: „Wir wollen faire Löhne“
Es war laut auf den Straßen der Dortmunder Nordstadt: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rief für Montag (28. Oktober 2024) zu einem sechsstündigen Warnstreik auf. Auslöser des Protests ist die zweite, fehlgeschlagene Tarifverhandlung für die Systemgastronomie, …
Mindestlohn von 14 Euro: Davon könnten in Dortmund etwa 46.500 Beschäftigte profitieren
Die NGG fordert bessere Bezahlungen und mehr Tarifverträge
Ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 14 Euro pro Stunde – so lautet die Forderung vieler Gewerkschaften in Deutschland – so auch die der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Um diese Forderung mit Zahlen zu untermauern, hat die …
Es gibt mehr Geld für die 10.400 Beschäftigten in der Gastronomie in Dortmund
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten erreicht Lohnerhöhung:
Ob Tresen, Küche oder Service – wer in Dortmund im Restaurant, Hotel oder Café arbeitet, bekommt künftig mehr Lohn. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten erreichte eine Lohnerhöhung, die für alle Betriebe, die im nordrhein-westfälischen Hotel- und Gaststättenverband …
DGB-Appell: ArbeitnehmerInnen haben die Wahl und sie ist wichtiger denn je – Betriebsratswahlen bis Ende Mai
Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) Ein Betriebsrat kann in jedem Betrieb ab mindestens fünf ständig beschäftigten ArbeitnehmerInnen gewählt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen für die Betriebsratswahl sind in den §§ 7 bis 20 des Betriebsverfassungsgesetzes …