Bekannte Neonazis verurteilt: Auch der zweite „Kirchturmprozess“ endet mit Geldstrafen

Sechs Jahre nach der „Besetzung“ gab es weitere Urteile am Amtsgericht

Fast sechs Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung der Aussichtsplattform der Dortmunder Reinoldikirche wurde am 3. und am 14. November 2022 im Prozess gegen die verbliebenen fünf der insgesamt elf rechten Aktivisten verhandelt. Im Vorfeld war …

Mehrere Gerichtsverfahren gegen Neonazis

2. Prozess wegen Kirchturmsbesetzung - Zeitschrift „N.S. Heute“ vor Gericht

Im November gibt es mehrere Verfahren gegen Dortmunder Neonazis: Am Donnerstag (3. November 2022) beginnt die „zweite Runde“ im Verfahren um die „Kirchturmbesetzung“ vor dem Amtsgericht Dortmund. Zudem muss sich mit Sascha Krolzig ab dem …

Querdenken-Demonstration: Stadtbekannte Neonazis unter den „Spaziergänger:innen“

150 Teilnehmer:innen zogen durch Dortmund-Huckarde

Unter dem Motto „Gegen Angst und Panikmache – Leben muss bezahlbar sein“ wurde seit Wochen in Telegram-Chatgruppen zu einer Großdemonstration aufgerufen. Etwa 150 Menschen folgten am vergangenen Samstag (15. Oktober 2022) dem Aufruf – unter …

„Bringin‘ it down“: 240 Antifaschist:innen demonstrierten gegen den „Mythos Nazi-Kiez“

Die Neonazi-Kundgebung in Dorstfeld fand deutlich weniger Anklang

Rund 240 Antifaschist:innen zogen am Samstag (27. August 2022) anlässlich des zehnten Jahrestags des Kameradschaftsverbots des „Nationalen Widerstand Dortmund“ von der Reinoldikirche über den Westenhellweg nach Dortmund-Dorstfeld. Ihr erklärtes Ziel: Dem Mythos „Nazi-Kiez“ entschlossen entgegentreten. Als Reaktion …

„BlockaDO“ und Neonazis veranstalteten Kundgebungen in der City von Dortmund

Zehnter Jahrestag des Verbots der rechtsextremen Vereinigung „NW DO“:

Vor zehn Jahren – am 23. August 2012 – entschied der damalige NRW-Innenminister Ralf Jäger  den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ zu verbieten. Gegen das Verbot protestiert die …

Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022

Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet

Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …

Am 3. November wird die zweite Prozessrunde zur Besetzung des Reinoldikirchturms eingeläutet

Das Verfahren vor dem Amtsgericht Dortmund war gesplittet worden

Rund fünfeinhalb (!) Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 endete im April 2022 der erste Prozess vor dem Amtsgericht in Dortmund. Mit maßvollen Geldstrafen für vier der Beteiligten sowie …

Neue Strategie des LKA: Untersuchung von „Grenzfällen“ auf rechtsextreme Hintergründe

Morde von Neonazis in Dortmund könnten neu bewertet werden

Seit vielen Jahren kritisieren Antifaschist:innen und Demokrat:innen, dass rechtsextrem motivierte Tötungen nicht als rechtsextremistische Straftaten gewertet werden. Das gilt auch für die bekannten Dortmunder Fälle. Lediglich der Mord an Mehmet Kubaşık gilt – auch erst …

Volksverhetzung: Fünf Neonazis wurden in Dortmund zu Geldstrafen verurteilt

Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ wurde im FZW verhandelt

Urteil im großen „Antisemit“-Verfahren vor dem Landgericht in Dortmund: Nach sieben Monaten Verhandlung und 3,5 Jahre nach der Tat sind fünf Neonazis wegen Volksverhetzung zu Geldstrafen verurteilt worden. Fünf weitere jedoch wurden bei dem Verfahren, …

Neben zahlreichen Demos zum Tag der Arbeit wollen auch die Nazis wieder marschieren

Rechtsextreme Straftaten sind rückläufig - wenig Aktivitäten, aber:

Nach zwei Jahren erzwungener Corona-Pause erwartet Dortmund zum 1. Mai nicht nur die traditionelle Demonstration mit anschließender Maikundgebung. Auch die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ will an diesem Tag nach längerer Abstinenz wieder aufmarschieren. Welche Mobilierungskraft sie …

Polizei und Ordnungsamt in Dortmund schneiden Reichsflaggen am „Führer-Geburtstag“ ab

Einsatz in der Emscher- und Thusneldastraße in Dorstfeld

Seit Jahren ein gewohntes Bild: An bestimmten Jahrestagen oder auch rund um Demonstrationen findet sich im selbst erklärten „Nazi-Kiez“ umfangreiche Beflaggung mit Reichsflaggen in der Emscher- und Thusneldastraße in Dortmund-Dorstfeld. Damit war heute Schluss: Anlässlich …

Amtsgericht verhängt Geldstrafen gegen Neonazis beim ersten Urteil zur Kirchturmsbesetzung

Der jüngste Verfahrensbeteiligte kam mit einer Verwarnung davon

Fünfeinhalb Jahre nach der Tat findet die Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis ein (vorläufiges ?) Ende: Mit Geldstrafen für vier der Beteiligten sowie einer Verwarnung für einen damals noch Heranwachsenden ging das Verfahren vor dem …

Nach der Besetzung des Reinoldikirchturms hat das Verfahren vor dem Amtsgericht begonnen

Anklagen wegen gemeinschaftlicher Nötigung und Hausfriedensbruch

Nach fünfeinhalb Jahren hat der erste der beiden Prozesse zur Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 vor dem Amtsgericht in Dortmund begonnen. Fünf Personen sind der gemeinschaftlichen Nötigung und des Hausfriedensbruchs angeklagt. Angesetzt …

Nach fünfeinhalb Jahren beginnt der Prozess zur Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis

Das Amtsgericht teilt das Verfahren wegen der Zahl der Angeklagten

Rund fünfeinhalb (!) Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 beginnt in der kommenden Woche der Prozess vor dem Amtsgericht in Dortmund. Dort müsste das „Who is Who“ der heimischen …

Jeden zweiten Tag Demo: Was Impfgegner:innen in Dortmund aktuell unternehmen

HINTERGRUND: Welche Rolle spielen Neonazis in der Szene?

Die Szene der Impfgegner:innen ist in Bewegung. Strategien werden verändert, neue Gruppen gründen sich und es wird wieder öfter auf die Straße gegangen. Im Umgang mit Neonazis ist man sich uneinig. Auch der Gegenprotest hat …