Von Gastautor Karl-Peter Ellerbrock Wer sich in den 1970er und 1980er Jahren in Dortmund mit Wirtschaftsgeschichte beschäftigte, wusste sein profundes Wissen und seine Hilfsbereitschaft zu schätzen. Ottfried Dascher war von 1970 bis 1992 Leiter des …
Schlagwort: Nachruf
Trauer um den SPD-Politiker Armin Jahl
Der frühere Landtagsabgeordnete und AfA-Vorsitzende ist tot
Armin Jahl, ehemaliger Landtagsabgeordneter und langjähriges SPD-Mitglied, ist tot. Der Dortmunder wurde 1947 geboren und engagierte sich über Jahrzehnte hinweg für seine Mitmenschen. Von 2010 bis 2022 vertrat Jahl die Menschen seiner Heimat im Dortmunder …
Nachruf: Professorin Sigrid Metz-Göckel – eine Wegbereiterin der Frauenforschung ist gestorben
Ihr Engagement geht mit der „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ weiter
Mit Professorin Sigrid Metz-Göckel ist vor wenigen Tagen eine prägende Persönlichkeit und eine der Mitbegründerinnen der Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland verstorben. Ihr Engagement geht mit ihrer, vor 20 Jahren gegründeten, „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ weiter. …
Jutta Reiter ist verstorben: Eine Streiterin für die Menschen und gegen Ungerechtigkeit
Die DGB-Vorsitzende kämpfte für Demokratie und Teilhabe von allen
Von Susanne Schulte Jutta Reiter ist tot. Die langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg starb jetzt im Alter von 59 Jahren. Die geborene Mülheimerin war stets zu hören, wenn es um bessere Arbeitsbedingungen …
Der Kämpfer für Integration, Bildung, Literatur und eine bessere Welt wird Dortmund fehlen
Der Gründer des „Taranta Babu“ Hasan Şahin (1946 -2024) ist tot:
Ein Nachruf von Horst Delkus Es gibt Menschen, die folgen einem Motto. Manchmal ein Leben lang. Hasan Şahin war so ein Mensch. Sein Lebensmotto entnahm er einem Gedicht des türkischen Dichters Nazim Hikmet. „Die Einladung“. …
Abschied von Werner Nass: Integer, aber mit Ecken und Kanten – ein selbstbewusster Arbeiterführer
Die Freunde des Hoesch-Museums trauern um den langjährigen Betriebsrat
Die Freunde des Hoesch-Museum e.V. trauern um Werner Nass – er war ein Vereinsmitglied der ersten Stunde. Er starb am 30. Mai 2024 nach schwerer Krankheit. Werner Nass war Betriebsratsvorsitzender der Hoesch-Westfalenhütte Dortmund, Vorsitzender des …
Nachruf: Der bekannte Theatermacher und Artscenico-Gründer Rolf Dennemann ist tot
Kulturszene trauert um kreativen Querdenker und Theatermenschen
Rolf Dennemann ist tot. Der Autor, Regisseur und Schauspieler starb in der Nacht zu Samstag (05.01.2024) im Alter von 71 Jahren. Dennemann war ein kreativer Geist in vielen Bereichen der regionalen und überregionalen Kulturszene. Er …
Nachruf auf Paul Velsinger: Der dritte Rektor der „UniDo“ ist im Alter von 84 Jahren gestorben
Er übernahm eine hochschul- und regionalpolitisch brisante Aufgabe
Ein Gastbeitrag von Klaus Commer Die Universität Dortmund ist knapp zehn Jahre alt, als Paul Velsinger zu Beginn des Wintersemesters 1978 zu ihrem dritten Rektor gewählt wird. Er bleibt es bis zum 30.April 1990, mehr …
ver.di trauert um langjährigen Geschäftsführer der ÖTV-Kreisverwaltung in Dortmund
Klaus Limberg starb im Alter von 84 Jahren - Beerdigung am Freitag
Klaus Limberg starb Anfang Oktober im Alter von 84 Jahren nach langer Krankheit. „Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kollegen, der über einen langen Zeitraum die Arbeit der Gewerkschaften in Dortmund geprägt hat“, teilt der …
Nachruf auf Martin Gansau: Er lebte und liebte die Nordstadt – und wird ihr genau so fehlen
Der langjährige Quartiersmanager stirbt nach schwerer Krankheit
Martin Gansau kannte die Nordstadt wie kein anderer – fast 30 Jahre lang war er hier aktiv und für Menschen und Projekte im Einsatz. Seine ruhige, besonnene und bescheidene Art, gepaart mit enormem Wissen, war …
Abschied von Ula Richter: „Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“ war ihre Lebensmaxime
Dortmund verliert seine wohl bekannteste Antifaschistin
Ursula „Ula“ Richter fühlte sich zwei Leitlinien verpflichtet, die beide eng mit dem 1. September 1939 verbunden waren: „Nie wieder Krieg!“ und „Nie wieder Faschismus!“. Am Internationalen Antikriegstag jährt sich der deutsche Überfall auf Polen …
Nachruf auf Ernst Söder: „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“
Engagement als Gewerkschaftler, Sozialdemokrat und Antifaschist
Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren gestorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. …
Bestürzung über den Tod von Thomas Quittek
Der bekannte Umweltschützer starb im Alter von 67 Jahren
Bestürzung und Trauer über den Tod von Thomas Quittek, der wie kaum ein anderer über Jahrzehnte für den Umweltschutz in Dortmund eingetreten ist. Vor allem war er das Gesicht des Dortmunder BUND nach innen und …
Trauer um Dr. Jan Fritz Rettberg
Der Chef des „Chief Information/ Innovation Office“ ist tot
Die Stadt Dortmund trauert um Dr. Jan Fritz Rettberg: Der 43-jährige ist am Freitagabend, 17. Februar, nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Rettberg leitete das „Chief Information/ Innovation Office“ (CIIO) der Stadt Dortmund, und hat in …
Der „Vater“ der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist im Alter mit 75 Jahren gestorben
Günther Högl-von Achenbach war langjähriger Leiter des Stadtarchivs
Günther Högl-von Achenbach ist tot. Das Stadtarchiv und die Kulturbetriebe der Stadt Dortmund trauern um den langjährigen Leiter des Archivs, der 2012 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Er starb – wie erst jetzt bekannt wurde …