Im Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße sind die Narren los. Karnevalistische Veranstaltungen stehen im Februar größtenteils im Mittelpunkt. Aber auch die Weltmusik erklingt erneut in der Nordstadt. Karneval für Kinder, Erwachsene und Alkoholfreie Da ist zum …
Im Dietrich-Keuning-Haus sind die Narren los
„artscenico“ trifft Publikum trifft Künstler
„artscenico“, langjähriger Partner des Theaters im Depot, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammen kommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken in die neue Saison 2015. Gemütlicher …
Großes Trödelwochenende mit Nachtflohmarkt und „Kinderkram“ der besondere Kindertrödel im Depot
Freunde des gepflegten Trödelns kommen dieses Wochenende im Kulturort Depot voll auf ihre Kosten. Nach dem beliebten Nachtflohmarkt am Samstag folgt dort am Sonntag direkt der „Kinderkram“. Snapshot“: Fotowettbewerb der besonderen Art zum Nachtflohmarkt Am Samstag, …
Zurück an Bord: Hafenschänke Subrosa startet mit drei speziellen Songwriter-Konzerten in den Februar
Mit drei speziellen Songwriter-Konzerten startet die Hafenschänke „Subrosa“ (Gneisenaustraße 56) in den Februar. Start ist am Donnerstag, 29. Januar, 19.30 Uhr, mit dem Liveauftritt von „Zinnschauer“, einem Projekt zwischen Pop, Screamo und Theater. Zinnschauer, so …
Musik, Kabarett und Rockklassiker im Fritz-Henßler-Haus
„Mensch Markus – Halbzeit“. Das Leben nach dem 50. Geburtstag – heißt es im FHH. Fotos: Veranstalter „Wort, Satz und Sieg!“ heißt das Programm von Ingo Oschmann. Highlights Schlag auf Schlag bietet das Programm des …
Musikstammtisch Dortmund startet hoffnungsvoll: Teilnehmerzahl überrascht die Organisatoren
„Das ist großartig“, freuen sich Didi Stahlschmidt und Michael Batt vom Kulturbüro über die Resonanz auf die Einladung zum 1. Musik-Stammtisch im Café des Fritz-Henßler-Hauses. Gut vierzig Personen hatten auf der Facebook-Seite des Stammtischs ihr …
Dietrich-Keuning-Haus präsentiert kulturelle Vielfalt und ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen
Eigentlich ist es ein Standard-Termin im Dietrich-Keuning-Haus. Doch nichts ist, wie es war. „Es ist sehr bedauerlich, dass wir Gernot Rehberg verloren haben“, sagt Egon Schefers. Der Verwaltungsleiter wollte eigentlich in wenigen Tagen in Rente …
Internationale Szenengrößen kommen zur Neuauflage der Ruhrpott SKA Explosion ins Dietrich-Keuning-Haus
Auch 2015 versammelt sich im Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, 17. Januar, ab 15 Uhr, ein erlauchter Kreis an internationalen Ska & Reggae-Künstlern bei der neuen Auflage der „Ruhrpott SKA Explosion“. Viel internationale Prominenz bei der Neuauflage …
Musik-Stammtisch Dortmund: Kulturbüro bietet weiteren Baustein der Live-Musik-Förderung
Kurz nach der Veröffentlichung des „Live-Locations-Folders“, legt das Kulturbüro der Stadt Dortmund mit dem von nun an monatlichen „Musik-Stammtisch“ einen weiteren wichtigen Baustein der Live-Musik-Förderung nach. (Interkulturellen) Strukturen der Dortmunder Musik-Kultur im Visier Der „Musik-Stammtisch …
Indonesisches Forum: Auf die Gemeinschaft kommt es an – Spenden für die alte Heimat und indonesische Traditionen
Das Indonesische Forum setzt sich ein: Die Gruppe sammelt Spenden für Menschen in ihrer Heimat und bringt gleichzeitig die Kultur aus Indonesien in die Dortmunder Nordstadt. Einmal im Monat treffen sich die etwa 40 Mitglieder …
Carlas Kids aus der Nordstadt: Im offenen Gesangsprojekt texten die Kinder ihre Lieder selbst
Dortmund Nordstadt Hafen – grau und kalt, schau ich durch mein Fenster – seh‘ ich Dreck und Gewalt, Hey Dortmund Nordstadt, was ist mit dir los? Was macht dich bunter, was macht dich groß? Nicht …
DA-SSI-RA-GI: Die einzige koreanische Musikgruppe der Nordstadt trommelt aus Leidenschaft
DA-SSI-RA-GI – das bedeutet „immer wieder erneuern“ auf Koreanisch. Es steht aber auch für die Trommel-Rhythmen, die regelmäßig im Untergeschoss des Dietrich-Keuning-Hauses ertönen. Denn „DA-SSI-RA-GI“ heißt auch die einzige koreanische Musikgruppe in der Nordstadt. Koreanische …
„Dem Ruhrpott seine Szene“: Musikplattform „Pott-Musik“ bringt neuen Sampler mit Stücken von 16 Bands heraus
Die Plattform „Pott-Musik“ hat einen Musik-Sampler veröffentlicht, auf dem ausschließlich Künstler und Bands aus dem Ruhrgebiet zu finden sind. Da sich das Projekt zum Ziel gesetzt hat, die regionale Musikszene zu unterstützen und für die …
Ausgezeichnete Nordstadtblogger: Ehrenamtliches Medienprojekt bekommt den „Engel der Nordstadt“
Ihre Berichterstattung ist ausgezeichnet. Das dürfen die Frauen und Männer aus dem Team der Nordstadtblogger seit Freitag behaupten und auf den Preis verweisen, den eine Jury ihnen auf Vorschlag von Nordstadt-Bewohnern verliehen hat. Das Reaktionsteam …
Völkerverständigung auf dem Fußballplatz: Asteria-Trainer Andreas Haase erhielt den „Engel der Nordstadt“
Sport macht selbstbewusst, überwindet Sprachgrenzen und schafft Freundschaften. Dazu braucht es Leute, die den Anstoß geben, gemeinsam aktiv zu sein. Nicht nur auf dem Fußballplatz. Andreas Haase ist so ein Mann. Seit 2010 trainiert er …