Rund 1.438.000 Tonnen Güter wurden im ersten Halbjahr am Dortmunder Hafen umgeschlagen – im vergangenen Jahr waren es bis zur Jahresmitte 1.3 Millionen Tonnen. Um zehn Prozent bzw. um 131.000 Tonnen ist der Schiffsgüterumschlag inklusive …
Der Dortmunder Hafen ist weiter auf Erfolgskurs: Der Güterumschlag im ersten Halbjahr 2015 erneut gestiegen
Das Container-Terminal Dortmund wird auch die neue Anlage für kombinierten Verkehr am Hafen betreiben
Die Container Terminal Dortmund GmbH erhält die Dienstleistungskonzession für den technischen und wirtschaftlichen Betrieb einer Umschlaganlage für den Kombinierten Verkehr (KV-Umschlaganlage) in Dortmund. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) als Eigentümer der KV-Anlage hatten die Dienstleistungskonzession …
Symbolischer Spatenstich für ein millionenschweres Logistikprojekt am Dortmunder Hafen
Symbolischer Spatenstich für ein millionenschweres Zukunftsprojekt im Dortmunder Hafen: Der „Hafenbahnhof“ soll der Logistikbranche als Standort für den kombinierten Güterverkehr von Schiff, Straße und Schiene neuen Schub verleihen. 31,2 Millionen Euro werden dort investiert. Container-Terminal …
Serie Hafengeschichte(n): Der Mann für alle Fälle – Daniel Küsters ist einer der vielen Menschen, die im Hafen arbeiten
Von Nadine Albach Schiffe, Container, Kräne – sie prägen das Gesicht des Dortmunder Hafens. Das Herz des Logistikstandorts sind aber die Menschen: Ihre Arbeit ist der Pulsschlag des Hafens, sie prägen den Takt des Alltags. …
Hafen verzeichnet zehn Prozent mehr Güterumschlag
Im Jahr 2013 war der Dortmunder Hafen, verursacht durch Schleusensperrungen und Streiks, an insgesamt 109 Tagen mit dem Binnenschiff nur eingeschränkt erreichbar. Gerade vor diesem Hintergrund freut sich Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über …
Serie Hafengeschichte(n): Die „Schwebebahn“ am Hafen – Das Container Terminal Dortmund wird 25 Jahre alt
Längst hat sich das Container Terminal Dortmund zu einer tragenden Säule und zu einer Erfolgsgeschichte für den Dortmunder Hafen entwickelt. Trotz dreimaliger Erweiterung ist das CTD erneut an seiner Kapazitätsgrenze angekommen und soll durch eine …
Häfen Hamburg und Dortmund intensivieren Zusammenarbeit: NRW-Repräsentanz in der Nordstadt eröffnet
„Dortmund schnuppert ab sofort Seeluft“ beschreibt Dortmunder Hafen-Chef Uwe Büscher die neue Partnerschaft. „Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“, bemüht Ingo Egloff vom Hamburg Hafen Marketing einen Filmtitel und verweist darauf, dass diese Freundschaft …
Drei Jubiläen – ein Buch: Der Hafen feiert Geburtstag
Der Dortmunder Hafen ist ein Spiegelbild der Dortmunder Wirtschaftsgeschichte der letzten 150 Jahre. Das wichtige Verkehrsinfrastrukturprojekt feiert jetzt gleich drei Jubiläen: Der Hafen selbst wird 115, die Dortmunder Hafen AG feiert ihren 75. Geburtstag und …
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gut aufgestellt für große Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di blickt zuversichtlich in die Zukunft: Erstmals seit der Fusion der fünf Einzelgewerkschaften vor zwölf Jahren verzeichnet die Gewerkschaft ein – wenn auch sehr leichtes – Mitglieder-Plus. Zumindest bundesweit: 2,065 Millionen Mitglieder zählt …
Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Haus Schifffahrt – Geschichte eines Logistik-Unternehmens
Fährt man von Westen auf den Zubringer der Autobahn 45, der dort schon Mallinckrodtstraße heißt, in die Stadt, so sieht man rechter Hand an der Einfahrt zur Yorckstraße ein mächtiges dreigeschossiges Eckgebäude. „Als repräsentativer Bau …
„Bürgerdialog“ zum stetig wachsenden Hafenverkehr
Die Stadt Dortmund, DSW21 und die Dortmunder Hafen AG organisieren einen Bürgerdialog über den Hafenverkehr. Dazu sind zufällig ausgewählte Anwohnerinnen und Anwohner im Umkreis des Hafens sowie Politiker, Siedlergemeinschaft und Unternehmen in der Hafenregion angesprochen …