Am Dienstag, den 23. Dezember 2014, findet erstmalig eine Kurzgeschichtenlesung in der Stadtbahnlinie U 44 statt, auf dem Streckenabschnitt Westfalenhütte bis Reinoldikirche, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr. Mitglied des Nordstadt-Theaters gestaltet das Programm Jens …
Abgefahren durch die Nordstadt: Ungewöhnliche Lesung mit Jens Koller – Kurzgeschichten in der U 44
Lese – Poetry – Vergnügen mit Herrn Ivalo im Schiller37
Das Wohnzimmer im Schiller37 hat am 16. Dezember 2014 einen Gast á la Lese -Poetry-Vergnügen! Herr Ivalo ist neu in der Dortmunder Kulturmetropole und möchte sich zunächst im Schiller37 in der Nordstadt vorstellen. Das Wohnzimmer-Team freut sich …
Die 25. Stunde: 24 Autorinnen und Autoren schreiben und lesen – 25 Jahre Verein für Literatur Dortmund
Der Verein für Literatur Dortmund e.V. besteht in diesem Jahr 25 Jahre. In dieser Zeit hat er u.a. mit den Dortmunder Lyrikwochen, dem LesArt.Festival, der Herausgabe der roterfadenlyrik, vielen Kooperationen und Aktionen im Land- und …
Keine Luft zum Atmen: Rechte Gewalt in Deutschland – Vortrag und Diskussionen zu Neonazis in Dortmund
Nein, von Ruhe an der Nazifront kann man in Dortmund nun wirklich nicht sprechen. Von den braunen Kameraden weht ein Pesthauch her, so altbekannt wie neu entfacht. Zahlreiche Störmanöver und Übergriffe der Neonazis in Dortmund …
Die vier Heiligen drei Könige – eine Weihnachtslesung für die ganze Familie im Depot
Rein in die Weihnachtspuschen, rauf auf die Bühne, gemütlich gemacht und los geht´s. Die vier Schauspieler lesen Geschichten aus: „Morgen kommt der Weihnachtsbär“ von Janosch. Die vier Heiligen drei Könige – eine Weihnachtslesung für die ganze …
Lesung und Diskussion mit Olaf Sundermeyer in der Nordstadt: „Rechte Gewalt in Deutschland“
„Rechte Gewalt in Deutschland“ – Lesung und Diskussion mit Olaf Sundermeyer – ist das Thema einer Veranstaltung in der Nordstadt. Am 24. November um 19 Uhr findet sie beim Bezent e.V., Münsterstr. 54, statt. Der Eintritt …
Neue Rezitations- und Musik-Reihe: „Kein Krimi, kein Dinner“ – Auftakt und Ende in der Nordstadt
Kein Krimi, kein Dinner ist ein Gemeinschaftsprogramm von vier sehr unterschiedlichen Künstlern, die der Krimiflut und -wut überdrüssig sind: Regine Leonore Birkner, Thorsten Trelenberg, Jochen Ruscheweyh und Daniela Gerlach. Sie haben sich für eine Textpräsentation …
Hate Poetry im Depot: Rassismus einfach weglachen
Kaputtlachen und Entsetzen liegen sehr nah beieinander an diesem Abend. Sie werden als »Kanacken« beschimpft und als »Islamspeichellecker«: Erschreckend, was für Leserbriefe die Mail-Postfächer der Journalistin Özlem Gezer und ihrer Kollegen fluten. Die unfreundlichsten, dümmsten und …
Veranstaltungen zu jüdischer Kultur und Geschichte: Vortrag und literarisch-musikalische Soiree in Dortmund
Zu zwei interessanten Kooperationsveranstaltungen laden die Auslandsgesellschaft NRW e.V., die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Kultusgemeinde und die VHS Dortmund ein. „Die unbekannte Geschichte der griechischen Juden“ ist Thema „Die unbekannte Geschichte der griechischen Juden“ …
Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt: Lese- und Musikabend zum Thema Sinti und Roma mit Dotschy Reinhardt
Einen interessanten und informativen Lese- und Musikabend bereitete Dotschy Reinhardt ihren zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern im Depot. Sie stellte Auszüge aus ihrem Buch „Everybody’s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“ vor und gab anschließend …
„Everybody’s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“: Lese- und Musikabend mit Dotschy Reinhardt
Einen Lese- und Musikabend erwartet die Besucherinnen und Besucher am 14. Oktober im Depot: Dotschy Reinhardt liest dort aus ihrem Buch „Everybody´s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“ und wird mit ihrem Ensemble eine …
Spannende Debatte in der Nordstadt: „Sinti und Roma – Die unerwünschte Minderheit. Über das Vorurteil Antiziganismus“
„Wir sprechen nicht über Roma!“ Gesprochen wird „nur“ über die Zuwanderung aus Südosteuropa – aus Bulgarien und Rumänien heißt es vielerorts in Dortmund. Eine Maxime, die auf die negative Berichterstattung und massiven Ressentiments in weiten …
„Mord am Hellweg“: Marc Elsberg liest in der Nordstadt aus „Zero – Sie wissen, was du tust“
Nach dem Spiegel-Bestseller „Blackout“ begeistert der Österreicher Marc Elsberg in seinem aktuellen Thriller erneut mit einem hochspannenden und aktuellen Thema: In „Zero – Sie wissen, was du tust“ geht es um den gläsernen Menschen. Neuer …
Benefiz-Kulturreihe „2. Freitag“ bei „bodo“: Der „König vom Borsigplatz“ serviert seinen Gästen Texte
„Herr Ober, ein Gedicht bitte.“ Am 10. Oktober wird bei „bodo“ serviert, poetisch und kabarettistisch: In der monatlichen Benefiz-Reihe „2. Freitag“ dürfen die Gäste bei Ilhan Atasoy, dem „König vom Borsigplatz“, Texte bestellen. Die Benefiz-Kulturreihe …
Tag des Flüchtlings: „Unerwünscht“ – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte
„Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ ist das Thema einer Kooperationsveranstaltung zum Tag des Flüchtlings. Sie findet am Freitag, 26. September 2014, um 19 Uhr beim Verein zur Förderung interkulturellen Zusammenlebens (VFZ) e. V., Münsterstraße …