„Dortmund.Macht.Lauter.“ – Das Kulturbüro fördert populäre Musik und Popkultur

Neue Chancen für Popkultur und Livemusik in Dortmund

Das Kulturbüro Dortmund öffnet erneut den Fördertopf für kreative und innovative Projekte im Bereich Popkultur und Livemusik. Das Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ unterstützt Festival- und Konzertreihen, die mit frischen Konzepten punkten oder den Nachwuchs stärken. Bis zum …

Künstler:innen können sich mit Projekten der Darstellenden Künste für das Jahr 2025 bewerben

Förderprogramm des Kulturbüros der Stadt Dortmund gestartet

Die Förderung der freien Darstellenden Künste soll die Kulturszene Dortmunds stärken und Kulturschaffende bei Ihren Projekten unterstützen. Künstler:innen können sich ab sofort für die Förderung von Projekten wie Schauspiel, Performance, Tanztheater, theaterpädagogische Workshops, Festivals oder …

„Ein Blick in Dortmunder Kunst“ zeigt kostenlos die kreative Vielfalt heimischer Künstler:innen

Ausstellung im SUPERRAUM mit aktuellen Ankäufen bis 17. Februar 2024

Das Kulturbüro präsentiert im SUPERRAUM die neuesten Kunstankäufe: Bis 17. Februar bietet die Ausstellung „Ein Blick in Dortmunder Kunst“ einen Querschnitt durch die kreative Vielfalt der heimischen Kunstszene. Das Kulturbüro der Stadt Dortmund setzt seine …

Ausstellung „Auf einen Garten“ entführt in eine imaginative Naturlandschaft im Depot

Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstler:innen am 26. Juni 2022

Vom 24. Juni bis zum 17. Juli verwandelt sich die Galerie im Depot in der Nordstadt in eine begehbare Gartenoase, in der alle Sinne der Besucher:innen angesprochen werden. Unter dem Titel „Auf einen Garten“ präsentieren …

Anna Jocham und Vana Pfänder präsentieren gemeinsam „Bil·der·flut“ in der Galerie im Depot

Erstes künstlerisches Team der Ausstellungsreihe „TANDEM“

Anfang des Jahres rief der Kulturort Depot junge Talente dazu auf, sich für ein neues Ausstellungsformat zu bewerben: Die Reihe „TANDEM“ bringt bereits im Haus ansässige Künstler:innen mit kreativem Nachwuchs von außerhalb zusammen – und …

Neuer Kalender „Literatur in Dortmund“ mit vielen Angeboten für Leseratten und Bücherwürmer

Dortmunds Literaturszene ist trotz Corona lebendig und aktiv

Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …

Bunter kultureller Austausch beim Tamilischen Straßenfest am Dortmunder U

Ein Hauch von Kurzurlaub für Dortmunder*innen in Sri Lanka

Tänze, Stände mit traditioneller Kleidung und tamilischer Kulinarik sowie fast 200 Künstler*innen ließen die Besucher*innen am Wochenende am Dortmunder U im Park der Partnerstädte in die Kunst, Kultur und Lebensweise der Tamil*innen eintauchen. Buntes Treiben …

„Offene Nordstadt Ateliers“ 2021

Besondere Einblicke in die Kunstszene eines „berüchtigten“ Stadtteils

Bei der Kunst- und Kulturveranstaltung „Offene Nordstadt Ateliers 2021“ öffnen am 4. und 5. September wieder zahlreiche Ateliers und Galerien in der Dortmunder Nordstadt ihre Türen für kunstinteressierte Besucher*innen und präsentieren vielfältige Werke aus allen …

Erfahrenes, kreatives Trio übernimmt künstlerische Leitung des FAVORITEN-Festivals 2022 und 2024 in Dortmund

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und das Kulturbüro der Stadt Dortmund freuen sich, die Künstlerische Leitung des FAVORITEN Festivals 2022 und 2024 bekanntgeben zu können: Mit Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller übernimmt …

Freie Kulturszene präsentiert kreative Corona-Konzepte für Dortmund: Kulturbüro prämiert acht Künstler*innen

Was tun Künstler*innen und Kreative, die derzeit nicht auftreten, musizieren, ausstellen oder Kunst vermitteln können? Sie werden kreativ und orientieren sich neu. Knapp 50 Kulturschaffende aus Dortmund haben in den vergangenen Wochen Gelegenheit gehabt, ihre …

Damit Dortmunds Chören nicht die Puste ausgeht: Neuer Förderfonds unterstützt Chor-Landschaft mit 20.000 Euro

Vielen Chören geht in der Corona-Pandemie die Puste aus: Mangels Proben- und Auftrittsmöglichkeiten geraten sie in existenzielle Notlagen. Das Kulturbüro der Stadt Dortmund hat nun einen „Förderfonds Dortmunder Chorlandschaft“ mit einem Gesamtvolumen von 20.000 Euro …