Gespräch mit Franz Müntefering über Demokratie, Zusammenhalt und lebenslanges Lernen

Seniorenbeirat und Keuninghaus laden die Menschen in Dortmund ein

Der Sozialdemokrat Franz Müntefering machte viele Jahre Politik im Bundestag, war Bundesminister und Vize-Kanzler. Als 75-Jähriger übernahm er den Vorsitz der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), während er sich bereits ehrenamtlich als Präsident des ASB (Arbeiter-Samariter-Bundes) …

„Nordstadt Together“ bietet 2024 noch mehr Spaß und Unterhaltung für alle Menschen in Dortmund

Lernen Sie die Vielfalt und Kreativität des Stadtteils kennen

Nach der gelungenen Premiere im Februar 2023 war schnell klar, dass die Veranstaltung „Nordstadt together“ wiederholt werden soll.  Über 2000 Besucher:innen machten die Premiere des neuen Veranstaltungsformats „Nordstadt together“ zu einem vollen Erfolg (siehe Artikel …

Ulrike Lindner, Kristina Kalamajka und Verein „Grenzenlose Wärme“ wurden ausgezeichnet

Engel der Nordstadt: Preisträger:innen sind überrascht und überwältigt

Von Susanne Schulte Die Nordstadt ist um drei Engel reicher. Ein halbes Jahr später als üblich wurden die Auszeichnungen jetzt in einem kleineren Rahmen als sonst üblich an Ehrenamtliche im Stadtbezirk vergeben. Statt wie sonst …

Gedenken mit Schweigemarsch und kleinem Rahmenprogramm im Keuninghaus

27. Jahrestag des Völkermords in Bosnien und Herzegowina

Anlässlich des 27. Jahrestages des Völkermords in Bosnien und Herzegowina am 11. Juli 1995 in Srebrenica findet nunmehr die 8. Gedenkfeier in Dortmund am Dietrich Keuning Haus (DKH) statt. Das Organisationskomitee des Vereins Amanet e.V. …

„Gastarbeiter-Monologe“: Szenische Lesung in der Reihe „Kulturell Leben“ im Keuninghaus

Es geht um Ankommen und Ausgrenzung, Heimweh und Anerkennung

Gekommen, um zu gehen – und dann doch geblieben: Mesut Bayraktars „Gastarbeiter-Monologe“ lassen das Publikum eintauchen in eine Zeit, in der sich viele so genannte Gastarbeiter:innen mit viel Mut und Hoffnung im Gepäck auf den …

Szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ zum Dortmunder NSU-Mord im Keuninghaus

Erinnerungen an ein vielschichtiges Leben in Deutschland und der Türkei

Im Jahr 1991 entfliehen Mehmet Kubaşık und seine Jugendliebe Elif der politisch-bedrohlichen Situation in der Türkei und kommen nach Deutschland. Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in der Nordstadt vom rechtsradikalen …

Keuninghaus: Bunt und divers ins Jubiläumsjahr

Das neue DKH-Programm-Magazin offenbart einige Überraschungen

Action, Kultur(en), Unterhaltung und Politik: Das Keuninghaus in der Nordstadt startet laut, bunt und divers ins Programm 2022. Noch sind (fast) alle geplanten Live-Veranstaltungen für den Februar coronabedingt zwar abgesagt – doch das neu erschienene …

„Orange Your City“: Mehr als 60 Unternehmen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Dortmund leuchtete orange in Solidarität mit den Betroffenen

Am 25. November war der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Zu diesem Anlass setzte die Stadt Dortmund mit der Aktion „Orange Your City“, initiiert durch den „ZONTA-Club Dortmund“ im Rahmen einer weltweiten …

„Das Herz liegt begraben“: szenische Lesung im Rahmen von „Kein Schlussstrich!“ im Keuninghaus

Die Lebens- und Liebesgeschichte von Elif und Mehmet Kubaşık

Im Rahmen des Theaterprojekts „Kein Schlussstrich!“ zeigt das Dietrich-Keuning-Haus Dortmund in Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund die szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ über die Lebens- und Liebesgeschichte von Elif und Mehmet Kubaşık am Freitag, …

Bundesweites Theaterprojekt zu NSU-Morden startet im Keuninghaus in der Nordstadt

Eine menschlich-solidarische Antwort auf das grausam Unmenschliche

„Kein Schlussstrich!“, heißt es in diesem Herbst auch in Dortmund: Das Keuninghaus beteiligt sich am gleichnamigen bundesweiten Theaterprojekt. Ziel ist es, die Taten und Hintergründe des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) künstlerisch zu thematisieren. Damit ist …

DGB Dortmund mahnt bei Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag neue Sicherheitspolitik an

Entspannung und Kooperation statt Konflikt und Konfrontation

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund lädt anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2021 um 17 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein. Bei der Veranstaltung …

Auftakt zur 2. Runde des Projekts „Schülerhaushalt“ – 5000 Euro für die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Nordstadt

Von Leopold Achilles Unter dem Motto „Schülerinnen und Schüler an die Macht!“ trafen sich alle SchülerInnen sowie Lehrkräfte der Gertrud-Bäumer-Realschule im Dietrich-Keuning-Haus, um sich über die zweite Auflage des Dortmunder Projekts „Schülerhaushalt“ zu informieren. 5000 Euro …