Dortmund stellt die stationäre Unterbringung von Kindern und Jugendlichen neu auf. Angesichts wachsender Herausforderungen im Bereich der Erzieherischen Hilfen hat das Jugendamt zu einer Strategiekonferenz eingeladen, bei der zentrale Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Praxis und …
Schlagwort: Jugendamt
Neue Beratungsstelle unterstützt Familien bei der Suche nach Kita-Plätzen und Anmeldung
„FABIDO vor Ort“ erleichtert Anmeldung und Beratung im Quartier
Mit „FABIDO vor Ort“ gibt es ab sofort eine zentrale Beratungsstelle für Familien in der Nordstadt. Dort können Eltern alle Fragen rund um Kita und Kindertagespflege stellen. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei der Anmeldung im …
Sicher durch den Straßenverkehr mit dem neuen Buch über das Lesenashorn Plappermaul
Jugendamt und Polizei stellen nächsten Titel der beliebten Reihe vor
Neues vom Plappermaul: In dem neuen Bilderbuch geht es darum, wie Kinder sicher durch den Straßenverkehr kommen. Das Jugendamt und die Polizei Dortmund haben das neueste Buch der beliebten Reihe um das sprechendes Nashorn Plappermaul …
Spielerisch zur Sprache: Sprachschule fördert Kinder ohne Kita-Platz in der Nordstadt
Neues Vorschulangebot für mangelhafte Delfin4-Test-Ergebnisse
„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ – ein Leitsatz, der in der Integrationsdebatte in Deutschland immer wieder fällt. Bereits in Kitas wird versucht, die Sprachkompetenz der Kinder weitgehend zu fördern, um die Hürden beim Start …
Stadtverwaltung will Kita-Investor:innen mit kommunalen Zuschüssen halten
Wirtschaftlichkeit durch massiv gestiegene Baukosten gefährdet
Die Dortmunder Kindergärten sind voll, die Nachfrage weiterhin hoch. Die Stadtspitze setzt nun den Fokus auf den Neubau auf Kitas – und arbeitet parallel an einem kommunalen Zuschuss-Modell für Investor:innen. Stadtspitze will Investor:innen von Kitas …
Hilfe auf dem Weg ins Berufsleben: Tag der offenen Tür im Jugendberufshaus in Dortmund
Stadt, Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten Hand in Hand
Nicht nur sprichwörtlich den „Roten Teppich“ zum Tag der offenen Tür ausgerollt hatte das Jugendberufhaus in der Dortmunder Nordstadt: Mehrere hundert Interessierte konnten sich einen Einblick in die Arbeit des Jugendberufshauses verschaffen. Seit Ende 2015 …
Die Kommunalpolitik beschäftigt der „Brandbrief“ des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt
Nordstadtblogger hatte sehr ausführlich über den Hilferuf berichtet:
Der Brandbrief des Jugendhilfedienstes aus der Nordstadt hat die Politik alarmiert. Die meisten Ratsfraktionen sehen Handlungsbedarf – wobei aber eine Lösung kaum allein auf kommunaler Ebene möglich sei. Fehlende Finanzierung auf der einen sowie der …
Gegen Schulmüdigkeit: Grundschulkinder werden mit Erlebnissen in der Natur gestärkt
Gemeinsames Projekt von Jugendhilfe und Schule in der Nordstadt
Seit Mitte April läuft in der Erlebniswelt am Fredenbaum ein besonderes gemeinsames Projekt von Jugendhilfe und Schule. Bis zu zehn Kinder aus sieben Nordstadt-Grundschulen verbringen an diesem außerschulischen Lernort regelmäßig einen ganzen Schultag, bewegen sich …
Juicy Beats Festival 2023 bietet Musik, Kunst und Action für die ganze Familie
Lokale Musiker:innen und Bands auf der „Dortmund.Macht.Lauter“-Bühne
Das Festival „Juicy Beats“ am 28. und 29. Juli verspricht ein abwechslungsreiches Wochenende voller Musik auf sieben Bühnen und 20 Floors. Doch nicht nur die großen Namen stehen am letzten Juli-Wochenende auf den Bühnen im …
Dezernentin betont: Kindern und Jugendlichen sind keine Leistungen reduziert worden
Vorwurf der Unterschlagung und Vorteilsnahme im Jugendamt
Unterschlagung und Vorteilsnahme im Jugendamt, dazu ein Vertuschungsvorwurf und Kritik an fehlender Transparenz. Die Ruhrnachrichten hatten in den vergangenen Tagen mehrere Schlagzeilen zu dem Fall. Jetzt nahm die Stadt ausführlich zu den Vorwürfen Stellung – …
Die Stadt sucht händeringend Plätze für alleinreisende minderjährige Geflüchtete
Dortmund ist zwar nicht aufnahmepflichtig, hat aber dennoch Raumbedarf
Aus vielen Kommunen gibt es Hilferufe an den Bund bzw. die jeweiligen Bundesländer, weil ihre Aufnahmekapazitäten erschöpft sind. In Dortmund ist das nicht der Fall. Anders als viele andere Kommunen wurde hier vorgesorgt. Eine Herausforderung …
Wie redet man mit Kindern über den Krieg?
Jugendamt präsentiert „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“
Der neueste Band aus der beliebten Plappermaul-Bilderbuchreihe des Jugendamtes ist erschienen: „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“ unterstützt Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte dabei, mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren über ihre Ängste und Sorgen, aber …
Teilnehmende im Projekt „Jobwinner“ stellen Fahrradkeller für das Jugendamt fertig
Junge Menschen mit Startschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt
Die jungen Teilnehmenden des Projektes „Jobwinner“ Dortmund der GrünBau gGmbH haben einen Fahrradkeller beim Jugendamt ausgebaut und dabei sowohl praktische Erfahrungen gewonnen, als auch Selbstwirksamkeit erfahren. Der Fahrradkeller wurde jetzt feierlich gemeinsam mit dem Jugendamt …
„Handschlag Dortmund“ für junge Familien in Not
Die fünf heimischen Rotary-Clubs stellen eine Web-App zur Verfügung
Mit der Initiative „Handschlag Dortmund“ unterstützen die Dortmunder Rotary-Clubs junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern in akuten Notlagen. Dazu arbeitet Rotary, mit großer Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Westphal, eng mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund …
Tarifverhandlungen: Beschäftigte in den Sozial- und Erziehungsdiensten sind enttäuscht
ver.di Westfalen ruft am 8. März zu erstem Warnstreik auf
Nach dem Streik ist vor dem Streik: Nachdem Beschäftigte am Donnerstag im Tarifbereich Gas-, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen mit einem Demozug über die Bundesstraße 1 Druck zur dritten Verhandlungsrunde gemacht haben, stehen in der kommenden Woche Warnstreiks …