Laut Information der Stadt soll die Fahrradabstellanlage am Dortmunder Hauptbahnhof zu einer vollwertigen Fahrradstation ausgebaut werden. Das Angebot an Fahrradabstellplätzen ist seit langem unzureichend. Die Kapazität soll von heute rund 220 auf 420 Abstellplätze nahezu …
Neue Fahrradstation am Hauptbahnhof wird ab Herbst gebaut
NRW-Bauminister bewilligt 29,5 Millionen Euro für Umbau der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof
Verlassene Betriebsgebäude im nördlichen Bahnhofsbereich. Foto: Klaus Hartmann Einen Förderbescheid über 29,5 Millionen Euro zum Umbau und zur Erweiterung der Stadtbahnanlagen unter dem Hauptbahnhof überreichte Michael Groschek, NRW-Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, im …
Bewirtschaftung des Zentralen Busbahnhofs wird Klarheit über die Verkehrsbelastung für die Nordstadt bringen
Die Nordstadt-Politiker erwarten künftig regelmäßig Zahlen über die Nutzung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) an der Nordseite des Hauptbahnhofs. Sie wollen dadurch unter anderem abschätzen können, wie sich die Verkehrsbelastung durch Fernbusse entwickelt. Seit März 2012 …
Vorbereitende Arbeiten am Hauptbahnhof beginnen
Das Tiefbauamt wird am kommenden Montag, 20. Januar, mit vorbereitenden Arbeiten die Umsetzung des Projektes „Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage im Hauptbahnhof“ einläuten. Bis vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Fahrgäste …
„Entwicklungsperspektiven“ für den Hauptbahnhof und ein neues „Eingangsgebäude“ für die Nordstadt
Der Termin soll Hoffnung machen: „Entwicklungsperspektiven“ für den Hauptbahnhof und das Umfeld hieß der Termin, zu dem die Stadt Dortmund und die Deutsche Bahn AG Kommunalpolitiker, Bundes- und Landtagsabgeordnete sowie Interessierte ins Rathaus eingeladen hatten. …
„Zug der Erinnerung“ erinnert in Dortmund an die ermordeten jüdischen Kinder von Westerbork
Mit ihren Kindern verließen zahlreiche jüdische Familien nach der Machtübernahme der Nazis Dortmund. Viele fanden in den benachbarten Niederlanden eine neue Heimat und bauten sich eine neue Existenz auf. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht traf …