Neue Nutzung für das Alte Hafenamt: Werbeagentur „Der Kraken“ zieht in die ehemaligen Ausstellungsräume

„Heute ist ein historischer Tag: Nach 115 Jahren eine grundsätzlich andere Nutzung eines großen Bereichs des Alten Hafenamtes“ betont Hafen-Chef Uwe Büscher. Denn die Ausstellung der Marinekameradschaft ist endgültig Geschichte. Hier zieht eine Werbeagentur ein. …

SPD: „Gleichschritt zwischen wirtschaftlicher Entwicklung am Hafen und Lebensqualität ist aufgekündigt worden“

„Wir begrüßen ausdrücklich die Vorschläge der Verwaltung, die Lärmbelastung der Hafenanlieger zu begrenzen! Sie hätten jedoch bereits parallel zu den Planungen des neuen Containerterminals in Angriff genommen werden müssen!“, so SPD- Ratsmitglied Florian Meyer zur …

Technologiezentrum Dortmund will 19 Millionen Euro in ein neues Kompetenzzentrum CleanPort im Hafen investieren

In der Nordstadt – genauer unmittelbar neben den Gasrußwerken – soll ein neues Kompetenzzentrum zum Thema „CleanPort“ entstehen. Dafür will das Technologiezentrum Dortmund insgesamt 19 Millionen Euro investieren. Gerechnet werden mit bis zu 200 neuen …

Neues Verkehrskonzept für den Hafen: Besserer Anschluss des Gewerbegebiets Westfaliastraße ist bisher Zukunftsmusik

Die Verkehrs- und Lärmbelastung der Anwohnerinnen und Anwohner des Hafens sollen trotz zusätzlich zu erwartender Verkehre reduziert werden. Dazu hat der der neue Planungsdezernent Ludger Wilde im Verwaltungsvorstand das neue Verkehrskonzept Hafen vorgelegt. Der spannendste …

Statt großer Träume von „Docklands Dortmund“ kommt nun eine kleinteilige Entwicklung der Speicherstraße im Hafen

Ende 2002 gab es hochfliegende Träume von den „Docklands Dortmund“: Ein Szene-Hafen mit Gastronomie, Club-Szene, Kreativwirtschaft. Die „bunte Phantasiewelt von Lang und Leutner“, schrieb damals eine Dortmunder Tageszeitung über die großen Investorenpläne. Die Träume sind …

Atlantis im Dortmunder Hafen: Die Union-Vorstadt

Von Helmut Lierhaus Wer sich auf eine Spurensuche der 1961 abgerissenen Union-Vorstadt im Hafengebiet begeben würde, könnte hinter dem Alten Hafenamt zwischen Drehbrücken-, Kanal- und Schäferstraße noch auf alte Bordsteine, Straßenfragmente und Mauerreste stoßen. Diese Straßen begrenzten …

Das Ende der Heinrich-Feldhoff-Stiftung in der Nordstadt: Vor fünf Jahren endete der Niedergang eines Millionenerbes

Helmut Lierhaus, der ehemalige Pressesprecher des Mietervereins Dortmund,  erinnert mit einem Beitrag im Online-Lexikon Wikipedia an die Bauherrenfamilie Feldhoff und die in der Nordstadt beheimateten Heinrich-Feldhoff-Stiftung. Auf den Tag genau heute vor fünf Jahren wurde die Stiftung formal abgewickelt. …

Zustrom von Bürgerkriegsflüchtlingen: Stadt Dortmund bereitet eine mögliche Containersiedlung vor

Die weltweiten Konflikte eskalieren, die Zahl der Asylbewerber steigt. Die Stadt Dortmund bereitet sich daher vorsorglich auf eine möglicherweise im Winterhalbjahr weiter ansteigende Zahl von Bürgerkriegsflüchtlingen vor. Sorge: Vermittlung in vorhandenen Wohnraum könnte nicht mehr …