In der Nordstadt – genauer unmittelbar neben den Gasrußwerken – soll ein neues Kompetenzzentrum zum Thema „CleanPort“ entstehen. Dafür will das Technologiezentrum Dortmund insgesamt 19 Millionen Euro investieren. Gerechnet werden mit bis zu 200 neuen …
Technologiezentrum Dortmund will 19 Millionen Euro in ein neues Kompetenzzentrum CleanPort im Hafen investieren
Neues Verkehrskonzept für den Hafen: Besserer Anschluss des Gewerbegebiets Westfaliastraße ist bisher Zukunftsmusik
Die Verkehrs- und Lärmbelastung der Anwohnerinnen und Anwohner des Hafens sollen trotz zusätzlich zu erwartender Verkehre reduziert werden. Dazu hat der der neue Planungsdezernent Ludger Wilde im Verwaltungsvorstand das neue Verkehrskonzept Hafen vorgelegt. Der spannendste …
Kanuabteilung des FS 98: Wanderfahrer und Leistungssportler lassen ihre Kanus in den Dortmund-Ems-Kanal
Beim Wettkampf paddeln, was das Zeug hält oder still durch den malerischen Fluss gleiten – da sind sich die Kanuten des FS 98 Dortmund e.V. nicht ganz einig. Denn die 115 aktiven Mitglieder der Kanuabteilung …
Güterumschlag 2014 im Dortmunder Hafen weiter gestiegen
2013 war der Dortmunder Hafen, verursacht durch Schleusensperrungen und Streiks, an insgesamt 109 Tagen mit dem Binnenschiff nur eingeschränkt erreichbar. Gerade vor diesem Hintergrund freut sich Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über das jetzt …
Hafenschänke subrosa: Live-Musik zwischen Sofas und Kickertischen in Hamburgs südlichster Hafenbar
„Wenn mich etwas inspiriert hat, dann war das der Kiez in Hamburg“, sagt Cornel Alex. Vor 21 Jahren hat er das subrosa in der Geisenaustraße 56 eröffnet. Mittlerweile ist die Hafenschänke – von Stammgästen auch …
Die Hafenknipser: Amateur-Fotografen verbinden die Suche nach dem nächsten Motiv mit sozialem Engagement
„Ein lockerer Verbund engagierter Amateure“, so beschreibt Roland Klecker, der Begründer der Hafenknipser, seine Truppe. Jeder, der hier mitmacht, macht das aus Liebe zur Fotografie, um seine eigenen Fertigkeiten zu verbessern oder um neue Motive …
Grünbau macht’s möglich: Ein 18-jähriger Flüchtling in der Nordstadt als Vorbild für BVB-Profi Neven Subotic
Zwei junge Männer, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Der eine floh als Kind mit seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien, der andere alleine mit 16 aus Mali. Beide fanden in Dortmund eine neue Heimat. …
Statt großer Träume von „Docklands Dortmund“ kommt nun eine kleinteilige Entwicklung der Speicherstraße im Hafen
Ende 2002 gab es hochfliegende Träume von den „Docklands Dortmund“: Ein Szene-Hafen mit Gastronomie, Club-Szene, Kreativwirtschaft. Die „bunte Phantasiewelt von Lang und Leutner“, schrieb damals eine Dortmunder Tageszeitung über die großen Investorenpläne. Die Träume sind …
Diskussion zum Hafenverkehr in der Nordstadt
Die Stadt Dortmund, DSW21 und die Dortmunder Hafen AG organisieren seit Juli 2013 einen Dialog über die Verkehrsbelastungen im Bereich des Dortmunder Hafens. Gemeinsam mit dem begleitenden Arbeitskreis „Dortmunder Dialog Hafenverkehr“ laden sie am Montag, …
Hier müssen Autos schleichen: Rund um den Spielplatz Westerbleichstraße ist nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt
Von Susanne Schulte Der Autoverkehr hält nicht immer mit den Geboten Schritt. Damit Kinder mit ihren Eltern sicher auf den Spielplatz Westerbleichstraße Ecke Leibnitzstraße kommen, machen nun drei bunte Holzfiguren am Anfang der asphaltierten Zugänge …
Atlantis im Dortmunder Hafen: Die Union-Vorstadt
Von Helmut Lierhaus Wer sich auf eine Spurensuche der 1961 abgerissenen Union-Vorstadt im Hafengebiet begeben würde, könnte hinter dem Alten Hafenamt zwischen Drehbrücken-, Kanal- und Schäferstraße noch auf alte Bordsteine, Straßenfragmente und Mauerreste stoßen. Diese Straßen begrenzten …
Das Ende der Heinrich-Feldhoff-Stiftung in der Nordstadt: Vor fünf Jahren endete der Niedergang eines Millionenerbes
Helmut Lierhaus, der ehemalige Pressesprecher des Mietervereins Dortmund, erinnert mit einem Beitrag im Online-Lexikon Wikipedia an die Bauherrenfamilie Feldhoff und die in der Nordstadt beheimateten Heinrich-Feldhoff-Stiftung. Auf den Tag genau heute vor fünf Jahren wurde die Stiftung formal abgewickelt. …
Zustrom von Bürgerkriegsflüchtlingen: Stadt Dortmund bereitet eine mögliche Containersiedlung vor
Die weltweiten Konflikte eskalieren, die Zahl der Asylbewerber steigt. Die Stadt Dortmund bereitet sich daher vorsorglich auf eine möglicherweise im Winterhalbjahr weiter ansteigende Zahl von Bürgerkriegsflüchtlingen vor. Sorge: Vermittlung in vorhandenen Wohnraum könnte nicht mehr …
Gelungenes Hafenkonzert in der Nordstadt
Das Wetter spielte mit, der Besucherzuspruch war groß und die Auftritte der Gruppen – die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord und die Dortmunder Hafen AG können das 17. Hafenkonzert im Schatten des Alten Hafenamtes als Erfolg verbuchen. …
BDA fordert: „Der nächste Leuchtturm, die nächste städtebauliche Großaufgabe, muss im Norden entstehen“
Dortmund 2030? Was bewegt die Stadt von morgen? Es ging es um die ganz großen Fragen, die Städten eine Zukunft weisen. Das KAP Forum für Architektur Technologie und Design aus Köln und der Bund Deutscher …